SL 280 oder doch den SL 320?
Hey Zusammen,
bin neu hier und bin mir am überlegen einen SL 280 zu kaufen. Ich habe jetzt dazu ein paar Frage.
1.) Habe gehört das der 280er für den fast 2 Tonnen SL untermotorisiert ist stimmt das so?
2.) Möchte mir einen SL von Baujahr 89 - max. 92 kaufen. Haben diese Autos ein paar Macken oder soll ich lieber einen Final Edition holen was genau ist besser?
3.) Gab es schon in dem SL ( Baujahr 91/92 ) einen CD-Player?
Habe letztens einen beim Händler gesehen sl280 baujahr 04/95 fast 80tkm und fast vollausstattung Preis: 16.900 ,-€ ist das ein guter Preis?
Bin mir aber nicht ganz sicher ob es der 280 sein soll oder doch der 320? Was meint ihr?
Ab wann gab es eig. das Panorama-Hardtop finde diese persönlich besser als die etwas älteren.
Also: US-Leuchten,Autotelefon,Standheizung,Leder,Sitzheizung, Navi, E-sitze mit Memoryfunktion ist ein muss für mich im SL.
Eine kurze frage noch, war es eig. lieferbar gegen Aufpreis, dass wenn man das Auto zusperrt dass das Dach auch sich schließt?? und beim aufmachen dass das Dach sich öffnet?
Hektor500
19 Antworten
"Gehhilfe" SL280 :
Ich möchte mich nun doch einmal zu diesem Thema äussern :
In unserer Garage stehen ein 280 SL (113) , ein 280Sl(r107) und ein SL280 (R129) . Sicherlich sind es keine Rennwagen !
Aber die Motorisierung reicht vollkommen aus . Ausser man geht in die Berge und will wirklich rasen . Da würde man bestimmt einen 500er schätzen .
Aber wo und wann kann man noch so fahren ? In Deutschland wird wohl auch bald ein Limit eingeführt und da muss man sich dann schon bald fragen wozu über 200PS?
Wichtiger ist doch die Ausstattung . Obengenannte Fahrzeuge haben eine ziemlich komplette Ausstattung ,der R129 sogar ein Navi von Becker . ( vermutlich alle Kreuze in der Aufpreisliste )
Ein Vorteil der Wagen ist doch der Verbrauch und die Unterhaltskosten .
Aber ich verstehe natürlich das ein 500er am Stammtisch wesentlich besser klingt . Ich gönne halt lieber mir einen Schluck mehr als dem Wagen .
Ich finde einfach der 280er hat mehr verdient als nur Mitleid ....
Er ist bodenständig und reicht vollkommen !
Zitat:
Original geschrieben von eosinaurora
...der R129 sogar ein Navi von Becker . ( vermutlich alle Kreuze in der Aufpreisliste )
Im R129 war nur in den letzten 3 Modelljahren ein Navi verfügbar (1999-2001, APS4 bzw. APS30).
Wenn Du ein Becker Navi verbaut hast, so ist dies nachgerüstet und nicht original - falls Dein Wagen den Reihen-6-Zylinder Motor verbaut hat (193PS, bis 04/1998), dann war sowieso kein Navi im R129 verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von eosinaurora
Er ist bodenständig und reicht vollkommen !
"Reichen" bestimmt - aber für was...?
Ich habe auch einen alten SL280 (1994) und fahre den Wagen immer mal wieder gerne cruisend durch die Landschaft.
Ist eben eine Sache des Einsatzzwecks. 😉
Je nach Einsatzzweck könnte es ausreichen, einen SL280 zu erwerben und das Typschild "SL600" nachzurüsten... 😁
Das mit dem Navi stimmt :
wurde bei MB in Schlieren nachgerüstet , ebenso der CD Wechsler ....
Der SL ist auch als 600er eher ein cruiser , sorry !
Ich als grosser MB Fan musste meine Meinung auch revidieren nachdem ich mir den ersten 6er zugelegt hatte .
Das Fahrwerk im 6er spielt in einer anderen Liega , leider wahr . Uebrigens , dort ist es auch gut über 300PS zu haben !
Zitat:
Original geschrieben von eosinaurora
Der SL ist auch als 600er eher ein cruiser , sorry !
Ja, richtig - so wie jeder R129. Allerdings kann man mit genügend Leistung auch noch bei 240km/h auf der Autobahn gemütlich cruisen, nur vom leichten Fächeln des Fahrtwindes um das Panorama-Hardtop begleitet - entspannte Motordrehzahl, das Unebenheiten wegbügelnde ADS-Fahrwerk und unendliche Sicherheits- und Leistungsreserven um den nächsten M3 auf Abstand zu halten (wenn man denn wollte)... 😉
...das kannst Du mit dem 280/320er völlig vergessen - der fährt diese Geschwindigkeiten einfach nicht so gemütlich und lässig.
Ist nur die Frage ob man das will... 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen 97er SL280 Automatik zugelegt und bin total begeistert.
Hatte auch immer den 320er oder sogar 500er im Sinn, habe mir dann genau überlegt wie ich das Fahrzeug nutzen möchte.
Autobahn wird er kaum sehen, eher cruisen auf Landstraße. Und da reicht der 280er völlig aus, so lahm ist der garnicht.
Angeschaut habe ich mir über ein halbes Jahr einige. Die Zustände sind teils "grauenvoll". Ich hatte das Gefühl, dass die 280er meist den besseren Eindruck machen. Denke mal die sind von erster Hand an in Liebhaberhand und nicht in "Heizerhand".
Ich habe mich für einen aus zweiter Hand (Garagenwagen und lückenlos Scheckheft und "alter Brief" vorhanden) entschieden und von Privat gekauft, so konnte ich mir jedenfalls vom letzten besitzer ein Bild machen. Es waren aber beide Vorbesitzer absolut seriös und haben das Auto fast gleich lang gefahren.
Vorsichtig wäre ich bei Fahrzeugen aus 3., 4. und mehr Händen wo die letzten Besitzer immer nur ein paar Monate drauf waren...
Gruß
Marcus