SKR 125 Riemen- und Rollenwechsel
Hallo Leute,
werde demnächst prophylaktisch den Antriebsriemen erneuern. Auch die Rollen sind wahrscheinlich austauschwürdig.
Welchen Riemen könnt ihr mir empfehlen (Länge/Material) und wie schwer sollen die Rollen sein, wenn ich Wert auf Vmax lege?
25 Antworten
Naja !
Wenn des technischen Verständnisses mächtig wärest, würdest du diese Frage nicht stellen.
Gruß
Hallo
Die Riemenlänge wird vorrangig vom Felgendurchmesser bestimmt.
Dabei geht es um die Abstandslänge von Vario zum hinteren Wandler.
Bei einem Roller mit 10 Zoll Radgrösse ist die Baulänge der Motorschwinge natürlich kürzer als bei einer zb 13 Zoll Radgrösse.
Zu dem längenbestimmenden Abstand von Vario zum Wandler, kommen dann noch die Riemenscheibendurchmesser.
Ist der Riemen vorne in der Vario ganz innen (Motorstillstand/Leerlauf), soll der Riemen hinten im Wandler ganz außen.
Bei Vollast (volle Verstellung) ist der Riemen in der Vario ganz außen und im Wandler ganz innen.
Montierst du einen längeren Riemen, liegt dieser bereits bei Motorstillstand/Leerlauf in der Vario vorne, auf einem größeren Durchmesser an. Das hiesse - auf einer bereits längeren Übersetzung, welche beim Anfahren natürlich kontraproduktiv ist. Wenn du Pech hast zwickt der hintere Wandler gar nicht so weit zusammen, sodass in der vorderen Vario, die Rollen lose drin liegen.
Die wirksame Verstellung wird kleiner, der Abzug schlechter, Endgeschwindigkeit ändert sich nix, Drehzahlniveau sinkt, Leistung unnötig schlechter.
Bei einem zu kurzen Riemen ist es das Gleiche.
Wie auch immer.
Mit einem Riemen der falschen Länge, wird das technisch mögliche Potenzial der Vario/Wandler nicht mehr ausgeschöpft .
Gruß
Ähnliche Themen
Sehr gut beschrieben, ich bezweifle das der TE es kapiert hat. Ist nicht böse gemeint, man sollte das im Variokasten augenscheinlich sehen um es wirklich zu verstehen. :-)
Die Massabnahme bei den Riemen ist nicht immer gleich deshalb kommen verschiedene Angaben im mm Bereich zustande.
Der eine nimmt die mittlere Länge der andere die äussere Länge.
Kann durchaus sein das Riemen mit verschiedenen Längenangaben gleich lang sind.
Und der Ottonormal wundert sich das keine Unterschiede zu spüren sind.
Die hiesige LKW Werkstatt, hat so eine Messvorrichtung.
Da wird der Riemen aufgelegt und locker gestreckt.
Dann zeigt es die innere Länge an.
Daraus resultiert sich der größtmögliche Innendutchmesser. Der wiederum, lässt in Verbindung mit der Riemenhöhe auf den Aussendurchmesser schließen (und dann natürlich auf die Aussenlänge).
Ein verstellbarer Winkelmesser für den Riemenwinkel hängt natürlich auch am Brett.
Gruß
Zitat:
@garssen schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:53:02 Uhr:
Sehr gut beschrieben, ich bezweifle das der TE es kapiert hat. Ist nicht böse gemeint, man sollte das im Variokasten augenscheinlich sehen um es wirklich zu verstehen. :-)
Es ist schon erstaunlich, wie manche über meine kognitiven Fähigkeiten und über meinen Verstand urteilen, ohne mich näher zu kennen. Obwohl ich ein Bürohengst bin, bin ich auch nicht ganz blöd … danke für die Blumen!
Nichts desto Trotz.
Wenn du profilaktisch den Ölpumpenriemen vergisst, ist es Wurscht ob der Varioriemen zu lang oder zu kurz ist.
Gruß