Skoda Rapid vs Opel Astra: Kaufentscheidung
Hallo zusammen,
zur Auswahl stehen konkret zwei Fahrzeuge
1)
Skoda Rapid
1.2 TSI 110 PS - 4-Zylinder
Ausstattungslinie Drive
EZ 2017
KM 25.000
Kaufpreis: 8300 Euro
1.Hand
2)
Opel Astra
1.4 150 PS 4-Zylinder
Ausstattungslinie Business
EZ 2016
KM 65.000
Kaufpreis: 9800 Euro
2.Hand
Die Kilometer sind nachweisbar und es wurde nichts verstellt.
Optisch beide in einem ähnlichen Zustand. Der Rapid steht auf originalen Alufelgen mit 16 Zöllern und der Astra mit 17 Zöllern.
Worauf sollte man vor dem Kauf achten?
Was wäre eure Empfehlung?
21 Antworten
Zahnriemenintervall ist glaub beim 1.2 TSI 210tkm. Obs da eine Jahrevorgabe gibt keine Ahnung?
Nach 10 Jahren regelmäßig mal kontrollieren wäre angebracht (sprich abdeckung runter und von beiden Seiten mal anschauen. wenn unauffällig würd ich einfach weiter fahren. älter als 15 würd ich ihn nicht werden lassen. vielleicht ist's aber auch jetzt schon eine gute investion - auto kaufen, die erstmal eine weile schauen ob alles tacko ist und dann nächstes jahr oder was mal machen lassen...oder wenn du ahnung hast dann selbst)
Ob da mit dem Ölwechsel geschlampt wurde würd ich jetzt bei 25tkm nicht überbewerten zumal es ja vermutlich 1,2 Wartungen gab nur eben länger her. Klar kanns da Benzineintrag ins Öl geben usw aber das wird er schon überlebt haben. Sollte man jetzt halt mal direkt machen den Wechsel (sprich spar dir das 'mal richtig freifahren' für danach auf!)
Keilrippenriemen ist vielleicht auch noch der erste - die mal vernünftig anschauen von beiden Seiten. Kostet kaum was. Wenn er noch tacko aussieht bestell dir einen und leg ihn in den Kofferraum (dann wird der nie kaputtgehen bzw wenn doch kann der adac den draufschmeissen und weiter gehts).
Bremsflüssigkeit würd ich auch gleich machen - ist zwar laut inspektion sicher alle 2 jahre dran aber wer weiß bei eine unter 5tkm im Jahr Auto obs bei den Inspektionen die es gab wirklich durchgeführt wurde und nicht nur auf der Rechnung auftaucht...sprich arbeitszeit gespaart und material abgerechnet)
---------------
Ja 6 Liter bei eher kurzen Strecken kommt hin - da muss ja immer erst der Motor warmwerden, die Sonden heiß usw. Bei Strecken länger 6km geht der Verbrauch dann runter - da sollten 5.5 im Mix locker machbar sein und wenn man es richtig ruhig angeht bei normalen Aussentemperaturen auch gerne mal unter 5.
Sparsam ist so ein aufgeladener benzin-direkteinspritzer in jedem Fall und fährt sich auch vernünftig.
Ob Spaceback oder Limo - die haben beide ihre Vorzüge.
Der Spaceback ist ein "kleiner Kombi" sprich man kann (notfalls) hoch Laden und hat etwas mehr Knieraum als zb im Fabia Combi (der dafü deutlich mehr kofferraum bietet)
Die Rapdi Limo ist keine Limo sondern ja ein Schrächheck und weil sie länger ist als der Spaceback geht da auch richtig was rein. Ist halt beim Parken paar cm länger und unübersichtlicher als das stummelheck beim spaceback.
Wenn ich die Specs so lese: 110ps TSI (also nicht den kleinen mit 86ps) , Xenon, Navi, Sitzheizung, Pieper hinten ist das ja von der Austattung quasi Jackpot und vom Preis sowieso.
Pieper vorne(astra) braucht man in meinen Augen nicht. Klar schützt vor eigener Dämlichkeit mal einen Poller oder was zu übersehen aber fürs normale Parken hilfts nicht wirklich.
Bei einem 7 Jahre Alten Auto mit 25.000 km wäre ein Zahnriemen rausgeschmissen Geld. Der Riemen wird im Neuzustand sein.
Einen Keilriemen Tausch wird dir der ADAC auch nicht auf der Straße durchführen. .
Wie kommt man darauf, dass die Werkstatt Bremsflüssigkeit Wechsel abrechnet und nicht durchführt, weil das Auto nur 5 tkm p/a gelaufen ist? Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch und wird deshalb getauscht. Die Fahrleistung hat damit nichts zu tun.
Lieber TE, verlink doch mal die Anzeigen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 6. November 2024 um 15:37:19 Uhr:
Wir haben die Anzeige löschen lassen, der Rapid wir eingetütet und wir kommen mit dem Kaufpreis sogar noch günstiger weg.Weiß jemand, wann der Zahnriemen fällig wäre?
Ich habe nichts dazu gefunden, im Netz kursieren auch unterschiedliche Meinungen.
Ich verstehe, der Wagen ist gekauft. Weitere Beratung zur Wartung dann im Skoda Rapid-Forum
https://www.motor-talk.de/forum/skoda-rapid-skoda-scala-b971.htmlsuchen.
Fahrzeug ist noch mal um ein paar hundert Euro günstiger als Anfangs erwartet bei uns gelandet. Ölwechsel und neue Batterie und wir waren startklar.
-Sitze hätten bequemer sein können
-Türgriffe ähnlich wie beim Golf von 03-08 bzw. Octavia 04-13
-Normale Handbremse
-Außer Abblend-Xenon und Tagfahr-LED so ziemlich alles in Halogen gehalten
-Außenspiegel nicht automatisch anklappbar
-Mit dem Schlüssel können die Fenster nicht geschlossen werden
+Riesiger Kofferraum
+Kupplung und Gangschaltung unfassbar einfach
+Beschleunigung flott
+Platzangebot hinten sehr gut
+Es klappert nichts, sehr übersichtlich gestaltet und einfach zu reinigende Materialien
+Navi/Bluetooth funktioniert, Musik wenn nicht zu laut, auch OK.
+Günstig in Versicherung
+Günstig in Steuer
+Günstig im Verbrauch
Man kennt irgendwie sofort alles im Fahrzeug. Rundherum ein echter Volkswagen mit ein paar sinnvollen Extras (Drive Sondermodell), die auch heute noch nicht überall Serie sind.
Der Aufpreis zu den ungefähr gleich alten aber mehr Laufleistung aufweisenden Opel Astra K-Exemplaren hätte sich auch unserer Sicht nicht gelohnt.
Langzeiterfahrung kann ich noch nicht geben, aber wir sind bislang definitiv zufrieden. Falls jemand wirklich ein gutes Exemplar zu einem akzeptablen Preis von privat findet, würde ich hier definitiv meine Empfehlung aussprechen.
Zitat:
@Railey schrieb am 7. November 2024 um 09:35:19 Uhr:
. . .
Ich verstehe, der Wagen ist gekauft. Weitere Beratung zur Wartung dann im Skoda Rapid-Forum https://www.motor-talk.de/forum/skoda-rapid-skoda-scala-b971.html suchen.
-
Diese Aussage war doch wohl verständlich.
Aber wenns nicht anders geht . . . .
Closed