Skoda Octavia 2 1,9 tdi 77Kw
Mein Octavia regelt im 5.gang bei 4000 U/min 190 kmh ab. Skoda sagt es liegt kein fehler vor.Fahrzeug ist Bj 7/2007 in allen anderen Gängen geht der Drehzahlmesser in den roten bereich.Selbst mit Chiptunning hat das Auto zwar 97 kw(auf dem Leistungsprüfstand gemmessen) schaltet aber dennoch bei 4000 U/min ab. Auch wenn man Bergab fährt.Wer kann mir da helfen ich denke das Auto sollte doch 210 kmh laufen.
14 Antworten
190km/h sind doch beim Skoda Octavia (1Z) 1.9 TDI normal.
Wenn ich auf der Autobahn mit meinem Lupo 190km/h fahre, fährt so ein Skoda direkt neben an auf gleicher Höhe 🙂😉
Auch der Golf V (gleiche Plattform wie der besagte Octavia) eines Bekannten fährt laut Tacho 190km/h. Da sollte eigentlich alles richtig laufen 😉
Lg,
Jan
Das Fahrzeug hat eine Geschwindigkeitsbeschränkung. V-MAX liegt bei 190 KM/H.
Wenn Du 210 fahren willst must schon einen Benziner kaufen und nicht eine Rußschleuder.
mfg
Quatsch, der hat keinen Begrenzer drin, das haben Autos die 250 km/h überschreiten würden, die haben Gesetzlich die Pflicht die Autos bei 250 km/h abzuregeln.
Der TDI erreicht bei 4000 U/min. seine Maximale Leistung. Also bei Dir in dem Fall die 97 kw, drehst Du über die 4000 U/min. dann fällt die Leistung wieder ab, zeigt Dir auch Dein Diagramm vom Leistungsprüfstand. Das ist Normal. Allerdings müsste er schon die 200 km/h jetzt erreichen mit 97 kw und laut Tacho noch etwas mehr.
@knauper, lieber eine sparsame Rußschleuder als ein Benziner mit gleicher Leistung mit doppeltem Verbrauch. Für Vielfahrer ist ein Benziner einfach zu teuer, am besten noch ohne DPF, der ist nämlich nur ne Volksverarschung, siehe HIER !
Ähnliche Themen
Ich muss den knauper leider rech geben das Fahrzeug hat eine Vmax. und die liegt bei 190 km/h.
Außerdem gibt es kein Gesetz das die Fahrzeuge bei 250 ab geregelt werden müssen.
Doch gibt es für die Automobilhersteller. Rate mal warum Tuner anbieten die Drosselung z. B. beim Audi RS usw. rauszunehmen. Die V Max liegt wohl eingetragen für den 77 kw bei 190 km/h, aber er hat Chiptuning, 97 kw, also liegt sie höher. Meiner z. B. hatte Serie 96 kw und 204 km/h eingetragen, jetzt hat er im Fahrzeugschein 218 km/h nach dem Tuning.
Es gibt kein Gesetz welches die beschränkung auf 250 Km festlegt.
Es ist eine freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller.
Und der Octavia ist nunmal, sofern man sich den DPF hat aufquatschen lassen, beim 1.9TDI bei ca. 195 Tacho und beim 2.0TDI @ 140PS bei ca. 215 abgeregelt.
Wenn der Tacho des TO nun nur 190 anzeigt, dann hat er wohl einen recht genauen Tacho erwischt. Jedenfalls ist der Octavia mit DPF so ziemlich genau bei der echten Geschwindigkeit abgeregelt die im Schein steht und das sind 192kmh beim 1.9 TDI und 209kmh beim 2.0TDI.
...und diese Sperre ist, anders als die 250er Sperre wohl auch nicht so leicht aufzuheben vom Tuner.
Also noch mal zur Verdeutlichung, der TDI ist nicht abgeregelt und schon gar nicht nach Tacho, meiner hatte Serie 225 - 230 km/h gebracht laut Tacho und jetzt mit Tuning wird er wohl auf Tachoanschlag gehen, er bringt seine Maximalleistung bei 4000 U/min., dadrüber sinkt die Leistung wieder.
Er ist nur im Drehzahlbereich irgendwann im roten Bereich abgeregelt, damit der Motor nicht einem um die Ohren fliegt, das ist beim Benziner übrigens auch so.
Sein O² hat Chiptuning, also keine 77 KW mehr sondern 97 KW, also müsste er ein wenig schneller jetzt sein als vorher Serie. Die Endgeschwindigkeit hat auch was mit der Getriebeübersetzung zu tun, also extrem viel schneller als vorher kann er nicht sein. Aber die 200 müsste er schon locker nach Tacho bringen. Sein Tacho wird auch nicht Haargenau gehen, gerade bei hohen Geschwindigkeiten, geht kein Tacho so genau beim Serienauto.
Auch wenn es Einige hier nicht glauben wollen:
Der Wagen ist bei 4000umin abgeregelt. Das liegt am DPF. Fahr mal einen 105PS TDI ohne DPF. Die fahren bergab nämlich genau Tacho 220. Die Diskussion gabs in anderen Foren schon öfter. Offiziell gibt man das bei VW nur nicht gerne zu.
@sven rs
Bitte keine Gerüchte. Du fährst bestimmt einen ohne DPF. Die Abriegelung erfolgt definitiv wegen dem DPF. Mein O2 9/2008 hat nämlich keinen DPF und der dreht bis zum roten Bereich im 6. Gang. Der 1.9TDI mit DPF vom Autohaus und der 2.0 mit DPF aus der Messe waren definitiv abgeregelt.
Leistungskurven und Getriebeübersetzungen hin oder her und das ein Tacho nie die echten anzeigt, sondern eben bei 190 echten beim einen 195 und beim nächsten 198 anzeigt weiß wohl jeder, ABER: Wenn der Tacho in Fahrzeug X auf 215km/h steigt, aber auch bergab ums verrecken nicht auf auf 216 und der Momentanverbrauch plötzlich absinkt dabei, wie bei meiner Probefahrt im 2.0 mit DPF, dann MUSS es an einer Abriegelung liegen.
Richtig, ich habe keinen DPF, aber auch meine 1.9er habe ich Serie noch nie im roten Bereich gesehen im 6. Gang, da ist bei 3700 U/min. schluß bei 230 km/h laut Tacho gewesen auf gerader Strecke, kein Bergab. Mit dem Tuning konnte ich es bisher leider noch nicht testen.
Das jedes Auto im roten Bereich irgendwann abregelt ist klar, da kommt der Motorschutz.
Habe auch schon DPF Motoren probegefahren, aber der ging auch über 4000 U/min. Aber bei 4000 U/min. ist es auch klar das da die Maximalleistung erreicht ist und rüber kommen würde nur bedeuten auf weniger Leistung herabzufallen, das ist halt beim Diesel so und das wollte ich damit auch nur sagen, ob mit DPF oder ohne, bei 4000 U/min. ist die Maximalleistung erreicht.
Aber wenn man einen 77 kw hat bei 4000 U/min. erreicht und nach dem Tuning 97 kw bei 4000 U/min., auch wenn er mit DPF bei 4000 U/min. abregelt, dann müsste er doch trotzdem schneller sein, zwar wird die meiste Leistung beim Chiptuning auf die Beschleunigung gebracht, aber an der Endgeschwindigkeit ändert sich trotzdem etwas, wird ja nicht ohne Grund im Fahrzeugschein mehr Endgeschwindigkeit eingetragen, sonst könnte man ja die Serienendgeschwindigkeit im Fahrzeugbrief stehen lassen.
Und bei ihm ist es ja so, das er nur 190 km/h nach Tacho mit 97 kw läuft, was ich etwas wenig finde, da werden es vielleicht reale 180 km/h sein und das ist etwas wenig, was ich auch nicht normal finde, da laufen andere 77 KW schon 200 km/h nach Tacho.
Hoffe jemand versteht mich mal was ich hiermit sagen will.
Nun irgendwie schon, ich will ja nur darauf hinaus das ein nicht abgeregeltes Fahrzeug, das auf der Ebene Tacho 190 fährt, Leistungskurven hin oder her, bergab zumindest 191 schaffen muß.
Aber ich würde sagen wir hauen uns hier nicht die Köpfe ein, zumal sich der Themenstarter ja sowieso nicht mehr zuckt.
Ich Danke für eure Beiträge,da muß ich mich ja nun damit zufrieden geben . Da das Auto noch mein Dienstwagen ist und im Jahr 50000 km fahre regt mich das einfach nur auf.
Das man von Skoda keine Aussage bekommt warum das so ist spricht auch für sich.
Danke noch mal