Skoda Karoq Facelift - einige Fakten

Skoda Karoq NU

Hi zusammen.
Seit Dezember 2022 fahre ich den neuen Skoda Karoq Facelift.
Hier einige Fakte zum Facelifting aus meiner Sicht dazu:

Neben äußeren Veränderungen ...
- Schriftzug Skoda am Heck anstatt des Logo's
- Animierte Blinker im Heck
- Lüftungsgrill leicht veränderte Form
... findet das Facelift mehr im Inneren -konkret innerhalb der Software- statt.
Und diese Veränderungen sind nicht (immer) positiv.

POSTIV
1. Radio:
Positiv ist hier, dass FM- und DAB-Sender "nebeneinander" ausgewählt werden können. Man muss sich also nicht mehr entscheiden, ob man FM oder DAB hören möchte. Auch die Belegung der Favoriten-Sender ist "gemischt" möglich.

2. Benachrichtigungen:
Auf dem Infotainment-Bildschirm gibt es oben ggf. ein neues Smbol: Eine Zahl mit Kreis drumherum. Dieses Symbol besagt, dass es (neue) Benachrichtigungen gibt. Um diese zu sehen, zieht (tippen und halten) man den Bildschirm an der oberen Kante nach unten. Der rechte Reiter beinhaltet die Benchrichtigungen.

NEGATIV
1. Automatisches Verriegeln aller Türen beim Fahren
Ab 15km/h werden alle Türen automatisch verriegelt. Dies lässt sich in der Software auch NICHT deaktivieren.
Die Krönung ist die dazu gehörende Warnung im Handbuch:
Das automatische Verriegeln des Fahrzeugs kann es Helfern erschweren, bei einem Verkehrsunfall oder im Notfall in das Fahrzeuiginnere zu gelangen.

2. Anzeigen im digitalen Instrumentenpanel:
Hier gab es die Möglichkeit "Verbrauch seit Tanken" anzeigen zu lassen. Diese Anzeige wurde komplett gestrichen.
Vorhanden ist nur noch "Verbrauch seit Start".

3. Benutzer (Personalisierung):
Es ist -nach meinem derzeitigen Wissen- und Erfahrungsschatz- NICHT mehr möglich, zwei Nutzer mit getrennten Schlüsseln in EINEM Skoda-Connect-Konto zu führen. Jeder Nutzer braucht ein eigenes Skoda-Connect-Konto, wobei es natürlich nur EINEN Hauptnutzer geben kann.

4. Navigations-System:
- Das Navi wurde komplett überarbeitet.
- Es gibt keine Leiste am unteren Rand des Display's mehr, das bei Annäherung aktiviert wurde (Route, Ziele, etc.).
- Es gibt kein Zusatz-Fenster mehr, in dem die Strecken-Punkte (Abbiegen, etc.) angezeigt werden.
Diese Anzeige erfolgt direkt oben im Karten-Display und zeigt immer nur den nächsten Steckenpunkt.
- Auf der linken Display-Seite befindet sich eine Linie, die die POI's auf der Stecke beinhaltet (es gibt ja kein Zusatz-Fenster mehr, in dem die POI's früher erschienen). Um eine Route zu löschen, muss lediglich auf das X oben an dieser Linie getippt werden.
- Es gibt zwar eine Auswahlmöglichkeit, welche POI's man sich anzeigen möchte, diese werden aber alle komplett ignoriert. Alle POI's erscheinen im Navi-Display.
- Die eigene, generelle Festlegung der Routen-Option (schnellste, wirtschaftlichste, kürzeste) existiert nicht mehr. Es werden -sofern möglich- immer alle drei Routen gezeigt und man kann lediglich über das "Zeit-Fähnchen --> eine Route mit der absoluten Fahrzeit, die beiden anderen Routen mit der Zeitabweichung zur ersten Route <-- die gewünschte Routre auswählen. Welche das genau ist (schnellste, wirtschaftlichste, kürzeste) erfährt man leider nicht.
- Ziele werden nicht mehr als Liste angezeigt sondern als "Stern" rund um den Heimat-Standort.
- Das Löschen eines falschen Zieles hat Skoda sehr gut versteckt: Durch Wischen des falschen Zieles
erscheint rechts vom Text in Rot der Mülleimer zum Löschen. Im Handbuch sucht man dieses vergeblich.
- Sender-Wechsel bei aktivem Navi (über die Lenkrad-Tasten { und } auf der linken Lenkradseite) greift nicht mehr auf die Favoriten sondern auf die komplette Sender-Liste.
- Karten-Update per USB ist mir bisher noch nicht geglückt (meine Karte ist offenbar aktuell), obwohl Skoda-Deutschland sagt, das sei nach wie vor möglich. Fakt ist: Das Auto hat nun USB-C-Anschlüsse.
- Radiosender-Wechsel per Lenkrad-Tasten ( { und } )aus den Favoriten geht nicht mehr. Anstelle der Favoriten wird auf die komplette Sender-Liste zugegriffen. Die derzeitige Lösung: Navi ist aktiv --> Tippe auf HOME --> Tippe dort auf "Audio" und wechsele auf den gewünschten Favoriten --> Tippe wieder auf HOME --> Tippe dort auf das Navi
- Verkehrszeichen-Erkennung im Navi läuft absolut ungenau bis gar nicht.
In Baustellen z.B. wird lange weiter 100km/h gezeigt, obwohl inzwischen bereits 60km/h und dann sogar 50km/h angesagt ist. Auch auf Bundestrassen bleibt lange 100km/h stehen, obwohl schon lange 70km/h besteht.
Mehrfache Schilder - Beispiel: Tempobeschränkung UND Überholverbort- werden "gestapelt" dargestellt. Erst wenn man auf den Stapel tippt, werden sie nebeneinander gezeigt. Kommt jedoch ein 3. Schild dazu, sind alle frei wieder gestapelt.
Es sieht so aus, als würde die Erkennung z.B. in Baustellen durch die hohe Anzahl an Schildern komplett irritiert werden. Die aktuelle Lage wird hier so gut wie nie angezeigt.
Besteht auf Bundesstrassen Tempo 70 dann schaltet das Navi nach einiger Zeit selbstständig auf Tempo 100 obwohl weder ein Tempo-100-Schild noch ein "Beschränkung aufgehoben-Schild" aufgetaucht ist, es also nach wie vor Tempo-70 gilt.

33 Antworten

Zitat:

@winsfalke schrieb am 18. Januar 2023 um 11:45:49 Uhr:


Irgendwas mit Zündung ein und Knopf gedrückt halten, ein paar Sekunden und die Verriegelung ist auf Dauer raus/ oder an.
Das meinte ich mit ins Buch schauen

Tja, leider wurde der Punkt "Ein-/Ausschalten" dieser Funktion komplett aus dem Handbuch entfernt.

Sowohl mein Händler als auch Skoda-Deutschland haben inzwischen bestätigt, dass diese Funktion schlicht und einfach gestrichen wurde.

Jetzt könnte man meinen/sagen, dass die sog. VCDS-Codierer das wieder freischalten können. Geht aber nicht, weil seit KW48 die Steuergeräte alle SFD-geschützt sind. 😠

Zitat:

@henno88 schrieb am 18. Januar 2023 um 11:43:28 Uhr:


Personalisierung klappt ja auch.
Reset vom mib, Login eingeben, alles wieder wie zuvor

Hmm, dann bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende.😕

Karoq hat kein SFD
Und selbst wenn ist das seit langem kein Problem mehr.

Raum Koblenz kann ich dir das machen, ich bin aber kein vcds codierer sonder weiß was ich da mache.

Wenn du in den letzten Tagen Hauptnutzer werden konntest, liegt es nicht an den Servern, auch wenn die aktuell seit mehreren Wochen auf orange stehen

Zitat:

@henno88 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:21:17 Uhr:


Karoq hat kein SFD
Und selbst wenn ist das seit langem kein Problem mehr.

Dann weiß Du also mehr, als alle Codiere, die ich in den letzten 2 Wochen kontaktiert habe, als mein Händler und sogar Skoda-Deutschland?

Sorry, aber das glaube ich Dir nicht.

Zitat:

@henno88 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:21:17 Uhr:


... ich bin aber kein vcds codierer sonder weiß was ich da mache.

Und unterstellst damit, dass alle VCDS-Codiere

nicht

wissen, was sie machen?

Ich finde, eine sehr steile These von Dir.

Ich behaupte das ich was MQB angeht der zweitbeste in Deutschland bin.
Das was all die copycats machen die nur nach irgendwelchen Anleitungen irgendwas machen habe ich vor Jahren gemacht.

Mein 2016er Leon 5F und der meiner Frau fährt auch mit mib3 und vielem neuer als im aktuellen Auto.

Aber du musst mir nicht glauben...

Ähnliche Themen

Hallo, Ich fahre ein Skoda Karoq Drive 125 (ModellJahr 2021), geliefert 12/2020

Die herausnehmbare Taschenlampe ist bereits mit dem Modellwechsel 2020 auf 2021 entfallen, den Regenschirm habe ich noch.

Mit dem Modelljahr 2021 ist auch das MIB 3 in den Skoda Karoq hereingekommen. Die Updates für das Navi und das Info-System werden über die mobilen Daten eingespielt.
Mein Info-System hat auch keinen Zugang zum Server, da wurde mir in der Hotline gesagt, ich soll alle Nutzer Löschen und noch mal alles neu einrichten. Danach hat alles wieder funktioniert. Das erste einrichten hatte sofort funktioniert, nach dem Hauptnutzer löschen brauchte ich ebenfalls mehrere versuche bis es funktioniert hat.

Im MIB 3 Kann man auch Internetradiosender abspeichern und abspielen (Hotspot/Per E-SIM im Shop aufladen).

Tür verriegeln bei 15 km/h, kann ich noch abschalten.

Fahrzeug entriegeln: Kann man immer noch einstellen welche Tür entriegelt wird? oder Fehlt das auch?

Reifendrucküberwachung: Ist das jetzt mit Reifendrucksensoren in den Felgen? Ich hatte gehört, daß das passive System nicht mehr verbaut werden darf.

Also bei meinen Sportline Baujahr 2022 war die Taschenlampe dabei.

Zitat:

@freakfreund schrieb am 19. Januar 2023 um 08:27:45 Uhr:


Also bei meinen Sportline Baujahr 2022 war die Taschenlampe dabei.

OK. Bei meine Drive 125 (Ambiente) mit dem Baujahr 2020 (Dezember) wurde die Taschenlampe nicht verbaut. Vielleicht hängt das mit der Ausstattungslinie oder Sondermodell zusammen. Beim Octavia 3 - Sondermodell JOY gabe es keine Schaltwippen für DSG, trotz NAVI. Sowie die beheitzte Frontscheibe nur in Verbindung mit den Xenon und LED-Rückleuchten.

Bj.10/2020 ist ja bereits Modell 2021 die haben die Taschenlampe nicht mehr.

Zitat:

@freakfreund schrieb am 19. Januar 2023 um 08:27:45 Uhr:


Also bei meinen Sportline Baujahr 2022 war die Taschenlampe dabei.

Baujahr oder Erstzulassung?
Unser Sportline Baujahr 2020 und Modelljahr 2021hat die Taschenlampe leider auch schon nicht mehr drin.
Dafür hat VW sie ja dann im Tiguan übernommen. 😕

Zitat:

@Skoda-336 schrieb am 18. Januar 2023 um 22:13:50 Uhr:


Hallo, Ich fahre ein Skoda Karoq Drive 125 (ModellJahr 2021), geliefert 12/2020
...
Tür verriegeln bei 15 km/h, kann ich noch abschalten.

Laut Skoda wurde das ab der Produktions-Woche 48/2022 gestrichen.

Merkt man das mit der Verriegelung ? Muss ich mal testen, mir gar nicht aufgefallen ... wenns ein klacken gibt hat meiner das nicht ... fahre seit September ... Navi hab ich nicht ... ab Tanken muss ich direkt mal schauen.

Zitat:

@Hora12 schrieb am 20. Januar 2023 um 20:25:46 Uhr:


Merkt man das mit der Verriegelung ? Muss ich mal testen, mir gar nicht aufgefallen ... wenns ein klacken gibt hat meiner das nicht ...

Und ob man dasa merkt bzw. hört.

1. Es klackt relativ laut. Immerhin werden alle 4 Türen verriegelt.

2. Das Symbol mit dem Schloss unten in der Mitelkonsole leuchtet orange.

Wenn Du diese Taste mit dem Schloß drauf auch hast, drücke einfach mal drauf. Damit verriegelst Du alle Türen und das Symbol leuchtet orange. Nochmal drücken und alle Türen sind wieder auf und das Symbol leuchtet nicht mehr.

Zitat:

@Hora12 schrieb am 20. Januar 2023 um 20:25:46 Uhr:


fahre seit September ... Navi hab ich nicht ... ab Tanken muss ich direkt mal schauen.

September = KW 36 - 39. Also solltest Du von all dem noch nicht betroffen sein.

Wie schon gesagt: Die Änderungen greifen erst ab KW48/2022.

Zitat:

@Ford Fan 33 schrieb am 17. Januar 2023 um 14:55:41 Uhr:


Jupp, weder Taschenlampe, noch Schirm sind geblieben.

Der Schirm befindet sich unter dem Beifahrersitz.

Leider ohne Warndreieck und Erstehilfekasten.

Die sind nicht im Lieferumfang vom Hersteller mit einbegriffen.
Manch Händler Sponsert diese aber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen