Skoda Felicia einige Fragen

Skoda Felicia

Hallo Skoda - Fan´s!

Wie ihr seht komme ich eigentlich aus einem anderen Lager, aber da meine Freundin einen Felicia fährt brauch ich mal eure hilfe.

Wir sind damit jetzt einige Tage unterwegs gewesen und dabei sind mir ein paar sachen aufgefallen, die ich hier mal kurz in loser reihenfolge stellen wollte. Währe Supertoll von euch, wenn ihr sie mal lest.

Hier noch einige Fakten zum Fahrzeug :
Skoda Felcia Friend 1.3l 50kW/68PS, Baujahr 99, 65TKm.

1. Die Scheinwerferhöhenverstellung funktioniert nicht. Der Linke Scheinwerfer ist in normaler Höhe ( bei 2 Personen ), der rechte leuchtet viel zu weit nach unten. Da wir Nachts unterwegs waren, wollte ich an den Einstellschrauben nachstellen, aber da am rechten Scheinwerfer die Reglung ganz unten ist, ist nicht viel Spielraum. Ausserdem sitzt nun der gesamte Scheinwerfer schief in der Front. Da die SHV pneumatisch ist, habe ich keine ahnung was seien könnte, die beiden schläuche gehen vom Scheinwerfer direkt zum Regler, ich konnte bisher keine beschädigung feststellen. Kann mir bitte jemand tipps geben, wie diese einstellung funktioniert und wo der fehler liegen könnte?

2. Standgas bei kaltem Motor sehr unruhig, Motor geht beim Einlegen des Rückwärtsganges sporadisch aus, beim Lenken im Stand extreme Drehzahlschwankungen. Motor zeigt im Schubbetrieb starkes Schieberuckeln. Bei warmen Motor besserer Motorlauf, aber nicht zufriedenstellend. Meine Vermutung liegt im Temperatursensor. Aber wo ist der, gibt es ihn überhaupt und kann er solche Fehler machen.

3. Motortemperatur. Laut Kombiinstrument wird der Motor nur im Stop&GO warm, sonst kein Auschlag des Instrumentes. Thermostat denke ich. jedoch wird beim Kaltstart das kühlwasser im Heizungsanschluss eher warm als das im Kühlwasserschlauch.

Hinzu kommt mir ein verbrauch von 8,3l/100km bei moderater Autobahnfahrt als hoch vor, muss aber nicht.

Vielen Dank für eure Mühe....

grüße, Qniss

17 Antworten

Jetzt muss ich den alten Thread nochmal raushohlen:

Karfreitag. ich fahre 100km autobahn, danach auf eine b-strasse und im nächsten ort anhalten an einer ampel. ich will losfahren, ein ruck, motor vershcluckt sich, geht fast aus. ich geb gas, da ich mitten im freitagsverkehr war. dann schleunigst in die nächste einfahrt, motor aus, haube auf, geguckt, nix gesehen. nochmal gestartet, motor will nicht recht, läuft erst ab 2000rpm einigermassen. eine weile mit dem gas gespielt, wieder ausgemacht, keine besserung. dann hab ich noch nach dem auspuff geschaut, war soweit iO. Freundin neben mir gereizt, ihr auto, ich solle noch versuchen nach hause (15km) zu kommen, bzw in ihre Werkstatt (10km) ich also langsam los, leerlauf nicht vorhanden, bei vollgas aubsaufen. nach 3km im nächsten ort halte ich an, schaue unter das auto, hosenrohr / kat rotglühend,. ich entscheide von meiner ADAC mitgliedschaft gebrauch zu machen. der gelbe engel kommt, lässt sich kurz den motorlauf demonstrieren, instantsetztung nicht möglich, schleppt uns zur werkstatt ( o-ton: wo wollsn hin? schrottplatz oder werkstatt). dann stand er da die ganze woche, diagnose: Zündspule, Einspritzventiel und Zylinderkopfdichtung hinüber. Kosten 795€. freitag hat sie ihn aus der werkstatt gehohlt, 3km heimgefahren, noch getankt. dann stand er das ganze WE. Objektiv wieder alles im lot. eben wollte sie zurückfahren, nach 30km geht im leerlauf die öllampe an.....werkstatt kommt grade hinzu, näheres folgt.

Jetzt seit ihr mal wieder gefragt: was isses, was hat die kiste.
meine freundin ist hochkratig genervt, vorallem finanziel bald am ende. ich bin mit meinem laienlatein auch bald am ende.
das auto wurde immer scheckheftgepflegt, nagut das heisst nix. wer jetzt immer noch liesst, dem danke ich für sein interesse und hoffe, ihr könnt mir paar tipss geben, was an dem ding alles noch hin ist.

Hallo
bin kein fachmann aber sagt die Diagnose aller Systeme den nichts?
Einfach mal auslesen lassen beim freundlichen!
aber insgesamt ist das schon komischvor: 7 jahre alt und schon soviele probleme bei doch recht wenigen km

Update: der werkstattmensch, der meiner freundin zur hilfe geschickt wurde diagnostizierte ölmangel ( 150km nach der werkstatt), es wurde aufgefüllt und sie konnte weiterfahren.
also ( nach jetztiger erkenntnis) nix tragisches, nur schlampige arbeit in der werkstatt. 3mal holzklopfen. aber ansonsten sehr guter kundenservice dort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen