Skoda Fabia 1,2 TSI 90PS Joy

Skoda Fabia 3 (NJ)

Nach langem hin und her habe ich nun einen Skoda Fabia Joy als Drittfahrzeug für die Kinder bestellt.

Zur Debatte standen der Skoda Rapid Spaceback, sowie der besagte Fabia in der Joy Ausführung.
Letztendlich haben wir uns gemeinsam für den Fabia entscheiden, da dieser doch spürbar kompakter ist. Außerdem war das Angebot eine Spur besser.

Bestellt wurde er über das Internetportal Intercar24. Hat bis jetzt hat es wie immer reibungslos geklappt.
Ausschlaggebend war der gute Rabatt in Höhe von ca. 28%.
Am Ende standen also ca. 14.000€ auf dem Preisschild.
Wenn man bedenkt dass solch ein Fabia ohne die Sondermodelle und die attraktiven Pakete knapp 20.000€ kostet kann man mit den erreichten 14.000€ sehr zufrieden sein.

Bestellt wurde ein Skoda Fabia Joy 1,2 TSI 90PS in Laser-Weiß mit:

- Licht und Sicht Paket
- Business Joy Paket
- Berganfahrassistent

Somit sind so ziemlich alle verfügbaren Extras enthalten. Das Sondermodell hat ja von Haus aus eine sehr gute Ausstattung.

Jetzt stehen erstmal 6-10 Wochen Lieferzeit vor uns.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ps: Ich habe diesen Threat eröffnet, da hier sehr wenig Fabia 3 vorgestellt werden 😉

Beste Antwort im Thema

Unser Skoda wurde am 04.Mai genau ein Jahr alt. Aud diesem Anlass möchte ich nun meine Erfahrungen in dieser Zeit wiedergeben. Gelaufen ist der Skoda in dieser Zeit nur ca. 8500km, da das Fahrzeug hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt wird.

Qualität:
Exterieur: Das Fahrzeug wird penibelst gepflegt, d.h. er wird jede Woche ausgesaugt und alle zwei Wochen gewaschen. Dadurch befindet Lack sich noch in einem einwandreien Zustand. Allgemein kann man aber sagen, dass das Laserweis ziemlich robust gegen Umwelteinflüsse und Kratzer ist. Die Karosserieteile sind allsamt sauber eingepasst. Leider wurden die Türen nicht ausreichend abgedichtet, weshalb die Schweller sehr schnell verschmutzen.

Interieur: Auch im Innenraum sind alle Teile sauber verarbietet und eingepasst. Hin eund wieder sind leichte Klappergeräusche aus dem Amaturenbrett wahrnehmbar. Einige Kunstoffe sind leider ziemlich kratzempfindlich, weshalb sich schon nach einem Jahr ein paar Kratzer angesammelt haben.

Motor/Getriebe:
Der 1,2 TSI Vierzylinder-Turbomotor ist ein sehr ausgewogenes Aggregat. Er dreht willlig hoch, lässt sich aber auch angenehm niedrigtourig fahren. Die Übersetzung ist gut gelungen, wehalb die Drehzahl bei Reisetempo noch angenehm niedrig bleibt.
Ab ca. 120 km'h wird die Kraft spübar geringer, wodurch Überholvorgänge speziell bei voller Beladung gut überlegt werden müssen.
Der Motor läuft in jedem Drehzahlbereich sehr ruhig und kultiviert.
Durch eine recht sportliche Fahrweise liegt der Durchschnittsverbrauch zurzeit bei etwa 7,2l auf 100km. Bei konstanter Fahrweise über die Schnellstraße/Landstraße sind 5L aber sehr gut erreichbar.

Das Gertiebe ist gut gelungen. Die Gänge lassen sich leicht und direkt einlegen. Leider hakt der Rückwärtsgang oft. Deweiteren sind die Schaltwege angenhem kurz geraten.

Fahverhalten:
Das Fahrveralten des Skoda ist sehr ausgeglichen. Er ist in jeder Situation absolut einfach und gut zu beherrschen. Die elektromechanische Lenkung ist sehr direkt abgestimmt und vermittelt einen guten Fahbahnkontakt. Die Bremsen sind enorm standfest. Das Fahrzeug hält bei einer Vollbremsung sehr sicher die Spur.
Allgemein setzt der Fabia sämtliche Befehle sehr schnell un direkt um, deshalb fühlt er sich sehr leichtfüßig und wendig an.

Komfort:
Auch der Komfort ist für einen Kleinwagen ziemlich hoch. Die Sitze sind langstreckentauglich und bequem und das Geräuschniveau niedrig. Auch das Fahrwerk ist angenehm komfortabel angestimmt. Die Klimaautomatik sorgt für ein angenehmes Klima.

Fazit:
Der Skoda Fabia ist ein ausgesprochen guter Kleinwagen, der sich absolut gut für den Alltag eignet. Er hat genug Platz für die Passagiere, fährt komfortabel und sich, hat genug Leistung und besticht durch seine gute Qualität. Daher kann ich eine Empfehlung für das Fahrzeug aussprechen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Aha....
Mein Fabia 1.0 MPI 75PS Ambiente hat kleine Stauräume unter Fahrer und Beifahrersitz (bisher unbenutzt).
Für 2-3 Dosen Cola oder einige Zigarettenpackungen (oder Bon-Bons für Nichtraucher) ist es brauchbar.
Ein Regenschirm passt dort nicht hinein.

Gruß,
Dieter

Klappe-fabia-kombi

Zitat:

@Astradieter schrieb am 27. September 2016 um 19:36:30 Uhr:


Aha....
Mein Fabia 1.0 MPI 75PS Ambiente hat kleine Stauräume unter Fahrer und Beifahrersitz (bisher unbenutzt).
Für 2-3 Dosen Cola oder einige Zigarettenpackungen (oder Bon-Bons für Nichtraucher) ist es brauchbar.
Ein Regenschirm passt dort nicht hinein.

Gruß,
Dieter

...dann ist der Stauraum mit Klappe beim Fabia III vermutlich kleiner, als bei meinem Roomster
Hier würde der kl. Schirm (ca. 20 cm ) meines Mannes reinpassen 😉
Ich habe dort u.a. die Warnwesten drin und Dinge die man seltener braucht.
Cola Dosen... bei mir kl. Wasserflaschen, würde ich ins Handschuhfach legen um sie zu kühlen, hat der Fabia das nicht mehr? Ansonsten stell ich sie in die Tür und dort würde ich auch den Schirm reinlegen.

Da Bilder hier nur wenig aussagekräftig sind habe ich es ausgemessen.

18,8 cm Breite, 10,4cm Höhe , 13,3cm Tiefe.
Ein Zollstock (Gliedermaßstab) mit 22,3 cm länge passt diagonal hinein.

Sodele um hier mal wieder zum Thema zurück zu kommen werde ich nun weitere Erfahrungen mit meinem Fabia wiedergeben. Mittlerweile habe ich ihn auch schon wieder 5 Monate 🙂

Positiv zu vermerken ist, dass der Verbrauch einen ganzen Liter auf 7,6l runtergegangen ist :.

Desweiteren bin ich immer noch begeistert von der für einen Kleinwagen Feder/Dämpfer Abstimmung. Das Fahrzeug liegt sicher und satt auf der Straße und bleibt dazu noch erstaunlich komfortabel.

Auch die Verarbeitungsqualität weiß noch zu überzeugen. Kein Klappern oder Rascheln ist wahrzunehmen.

Einzig die Materialien speziell im dem Türen sind sehr kratzempfindlich, dadurch lassen sich leichte, unschöne Kratzer nicht vermeiden.

Das Geräuschniveau ist nach wie vor auch selbst bei 130km'h angenehm gering.

Nun aber zum Motor/Getriebe:

Die Motorleistung (90PS) ist für dieses Fahrzeug absolut ausreichend. Überholvorgänge lassen sich durch das ordentliche Drehmoment auch im niedrigen Drehzahlbereich rasch erledigen.
Der Motor lässt sich auch ohne Probleme bis 6.000 Touren drehen ohne dabei und denken, dass einem der Motor um die Ohren fliegt.

Das Getriebe ist wirklich gut gelungen. Die Gänge lassen sich exakt und präzise einlegen. So macht manuell schalten auch heute noch Spaß🙂.

Auch die Start Stopp Automatik ist im Gegensatz zum Golf recht gut gelungen. Der Motor startet nach Betätigung der Kupplung sehr schnell und säuft beim Anfahreni auch nicht ab.

Die Bedienung ist skodatypisch sehr einfach und selbsterklärend. Das Lenkrad liegt hervorragend in der Hand .

Was aber wirklich hervorzuheben ist , ist der hervorragende Klang der Boxen. Liegt sicherlich an DAB. Auch bei sehr hoher Lautstärke bleibt der Klang sehr klar.

Das Abblendlicht ist ziemlich schwach. Wahrscheinlich muss ich neue leistungsstarke Birnen einbauen. Der einzige Lichtblick ist das sehr gut funktionierende und helle Abbiegelicht.

Das Platzangebot ist sehr ordentlich .in der ersten Reihe sehr üppig. Hinter mir (1,80m) kann aber nur eine kleinere Person sitzen. Das Platzangebot auf der Rückbank war im alten Fabia besser. Der Kofferraum ist wiederum überdurchschnittlich groß .

Ein abschließendes wort möchte ich noch zum Lack (Laserweiß) sagen. Ich muss sagen , dass dieser bisher noch
relativ pflegeleicht ist. Er wird aber auch ein mal im Quartal versiegelt. Flugrost oder ähnliches ist noch nicht sichtbar.

Alles in allem bin ich nach wie vor erstaunt welch ein gutes Fahrzeug der Fabia doch ist. Ich würde ihn sogar eher als kompaktwagen einordnen.
Dieses Fahrzeug ist wirklich extrem ausgereift und man kann wirklich nicht viel GB vorwerfen.
Ich hoffe das bleibt auch so.

Wenn Fragen zum Fahrzeug aufkommen kann man diese gerne stellen .🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@autoliebe1512 schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:36:03 Uhr:


Positiv zu vermerken ist, dass der Verbrauch einen ganzen Liter auf 7,6l runtergegangen ist :.

😰 7,6/100??? Runtergegangen??? 😰

Wie ist denn dein Fahrprofil? Unserer ist jetzt nach 4tkm bei 6,1/100 bei recht viel Kurzstrecke, aber wenig Autobahn?!

Den Rest unterschreib ich mit 😁

Ich fahre nicht ganz so sparsam bei sehr viel Kurzstrecke. 😉
Ist quasi als Stadtauto im Betrieb.

7,6L Benzin/Super ist nicht gerade ein Schnäppchen.
Beatrix fährt mit ihrem Roomster auch an die 8L auf Kurzstrecken aber auf Autogas.
Das kann man noch bezahlen. Ich verbrutzle 5,7L Autogas auf Langstrecken mit dem Fabia 3 Kombi.

Zitat:

@autoliebe1512 schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:36:03 Uhr:


...
Dieses Fahrzeug ist wirklich extrem ausgereift und man kann wirklich nicht viel GB vorwerfen.
...

Was heißt denn "GB"? Danke.

Dieses Kürzel sollte da nicht rein. 🙂

Ich habe heute meine Wärmeleitungen isoliert.
Diese dienen dazu den LPG-Wärmetauscher aufzuheizen.
Das empfand Ich als Mangel weil ca. 1m Hin und Zurück viel Wärme verliert.
Das ging besser wie erwartet und kostet fast nichts.

Verdampfer1
Verdampfer2
Verdampfer3

Der Verdampfer wird aus der Abwärme des Heizungskreislaufs versorgt.
Wenn der zu viel Wärme verliert habe Ich im Winter einen kalten Popo und fühle mich
eindeutig Unwohl. Etwas Isolation und schon geht es besser.

So nun ist unser Fabia auch winterfest mit Winterrädern ausgestattet 🙂

Wir haben uns für die Dezent TD mit Nokian WR D4 Reifen in der Dimension 185/60 R15 entschieden.
Ist schon nen unterschied zu den breiten Sommerädern. 🙂

Unser Fabia mit Sportfahrwerk ist auch bereit für den ersten Schnee

Img_3650.jpg

Update Februar 2017:
Nach gut 10 Monaten und 5500km fängt leider das Armaturenbrett an zu knarzen. Ich hoffe dieses Manko ist nur temperaturabhängig....
Desweiteren sind die Kunstoffe an den Türen sehr kratzeranfällig.

Aber sonst begeistert das Fahrzeug nach wie vor durch seinen laufruhigen, quirligen Motor, dem direkten und sichern Fahrverhalten sowie dem gut ausgeprägten Gesamtkomfort.

Der Lack (Laser weiß Uni) ist sehr robust.

Letztes Wochenende wurde der kleine Mal ordentlich aufbereitet um anschließend bei dem schönen Wetter ein paar schöne Fotos zu schießen.

Der Fabia ist nach wie vor ein wirklich tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen