Skoda-Diebstahl nach klassischer Methode möglich ?
Hallo,
ich verfolge seit geraumer Zeit eine Diskussion in einem anderen Forum. Dort behauptet jemand, daß ihm sein Skoda Oktavia (Erstzulassung 2003, ca. 120.000 km, TDI-Motor mit 131 PS) geklaut worden sei. Heute hat er geäußert, daß die Wegfahrsperre mit einer Software überbrückt worden ist, nach dem das Zündschloß frei gelegt worden ist. Ich kann es nicht richtig glauben.
Meine Frage: der Skoda hat doch ganz sicher eine mechanische Lenkradsperre, oder. Kann man einen Skoda nach der klassischen Methode heute noch klauen oder bindet er uns einen Bären auf. Ich vermute nämlich, daß er das Auto mit Zündschlüssel und offener Tür geparkt hat. Nur möchte ich mich nicht mit mangelndem Wissen in diesem Forum ins Abseits stellen.
Für eine kurze Antwort wäre ich euch dankbar.
11 Antworten
Hallo
ich versteh nicht ganz, warum du den "beklauten Skodabesitzer"
nicht glaubst, wo doch in einigen Autosendungen bewiesen
wird, dass selbst hochwertige Fahrzeugmarken, für Profis
wenig Probleme bereiten.
Und so´n 2003er Oktavia dürfte da eher ein Leichtes sein...........
die Frage stellt sich doch eher........
Wer klaut einen "alten" Oktavia, wenn um die Ecke rum,
vielleicht ein Neuerer steht?
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
dass selbst hochwertige Fahrzeugmarken, für Profis
wenig Probleme bereiten.
Also ganz so ist es ja nicht. Die Wegfahrsperren lassen sich in der Regel nur Tausch des Steuerteils oder Kopieren des Schlüssels außer Gefecht setzen. Höherwertige Fahrzeuge werden aufgeladen und so abtransportiert.
Aber du schreibst schon richtig, wer betreibt diesen Aufwand für einen alten Skoda. Das eben macht mich etwas mißtrauisch.
Gruß Gunnar
Zitat:
Original geschrieben von GunnarMD
Oder gibt es bei Diebstahl eines älteren Fahrzeugs,Zitat:
Aber du schreibst schon richtig, wer betreibt diesen Aufwand für einen alten Skoda. Das eben macht mich etwas mißtrauisch.
Gruß Gunnar
weniger Strafe.........so´ne Art "Wertverlust....ähm Strafverlust".😁
Gruß Bonko
hallo also ihr habt recht lach warum bei sowas nachfragen aber um zu antworten
mit der richtigen software bekommst du die wegfahrsperre schon raus und ein skooda zu knacken is kein problem 3min und er ist auf dann pc an den obd hin und fertig sollte laufen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jutube
mit der richtigen software bekommst du die wegfahrsperre schon raus und ein skooda zu knacken is kein problem 3min und er ist auf dann pc an den obd hin und fertig sollte laufen
So ist es. An dieser Stelle Grüße an unseren ersten Fabia RS irgendwo im Osten. 😠
Seh' ich genau so: Der Octavia hat sowohl Bordnetz-Architektur als auch Schlösser vom Golf. Die Automafia hat für die ab Werk vorhandenen Sicherungsmaßnahmen Lösungen entwickelt und verfügt über geschultes "Personal" vor Ort. Der Diebstahl dürfte folgendermaßen vor sich gehen:
Tür öffnen: 20 s
Lenkradschloss knacken: 10 s
Softwareupdate zur Ausparametrierung der WFS: 1 Minute
klassisch kurzschließen: 5 s
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich hätte ehlich nicht gedacht, daß das heute immer noch so einfach ist.😠 Das sich die Bordsoftware updaten läßt finde ich schon sehr bedenklich. Hardware-Update (Steuerteil tauschen) ja, dagegen kann man sowieso nicht viel machen. Aber mittels angeschlossenem PC, das man es den Dieben so einfach macht😕 .
Gruß Gunnar
1. Der Forderung des Gesetzgebers nach einer WFS ist Genüge getan.
2. Jedes (zumeist Richtung Osten) abhanden gekommene FZG ist ein verkaufter Neuwagen.
3. Ein wirksamer Diebstahlschutz ab Werk ist m.E. nicht zu bezahlbaren Preisen machbar: Die Automafia beschäftigt fähige Informatiker, welche in ihrem Labor alle im Bordnetz (und Steuergeräten) vorhandenen Sperren knacken. Ob die nun eine Woche oder einen Monat am Problem arbeiten, ist eigentlich egal.
Fazit:
Es bleiben nur individuelle Sicherungsmaßnahmen, welche vom Personal vor Ort analysiert und überwunden werden müssen. Das dauert und erhöht so das Risiko einer Entdeckung. Da die Jungs von Natur aus faul sind, bleibt zu hoffen, dass die sich in einem so gelagerten Fall einfach das nächste FZG vornehmen.
Praxisbeispiel:
Nachdem einem Kollegen ein Octavia RS in SK geklaut wurde, hat er beim nächsten FZG folgende Sicherungsmaßnahmen nachrüsten lassen:
1. Alarmanlage; CAN unabhängig. Die Deaktivierung der ab Werk optional vorhandenen Anlage ist auch in Sekunden gemacht.
2. GPS Ortung mit Datenübertragung per GSM
3. Geheimschalter zur Unterbrechung der Verbindung CAN-Motorsteuerung.
Viel Spaß beim Suchen des Geheimschalters bei heulendem Alarm.
PS: Der hatte extra eine Einzelgarage gemietet, um dem Diebstahl vorzubeugen. Das FZG wurde dann halt aus der verschlossenen Garage gestohlen.
Hallo,
ich habe meinen Audi 80 (ich weiß ich bin hier in der falschen Rubrik) 1991 gekauft. Zu der Zeit hatte der Autoklau Hochkonjunktur. In diesem Jahr hat die AUTOBILD ein Interview mit einem mehrfach vorbestraften Autoknacker veröffentlicht. Er wurde gefragt, was man aus der Sicht des Verbrechers wirksam gegen den Diebstahl tun kann. Seine Antwort: die Zündleitung an einer extrem schlecht zugänglichen Stelle unterbrechen (tief unter dem Amaturenbrett) und zu einem Geheimschalter ausschleifen (möglichst nicht erkennbar hinter geklebten Schallschutzmatten). Um den zu finden hätte er vor Ort keine Zeit. So habe ich es dann bei mir gemacht. Die Betätigung dieses Schalters wurde mir irgendwann einmal lästig. So habe ich mir einen funkbetriebenen Schalter (Reichweite 5 m) besorgt. So etwas kostet heute 15 EUR). Den habe ich an einer praktisch unzugänglichen Stelle positioniert. So kann ich den Schalter mit einem kleinen Handsender am Zündschlüsselbund betätigen. Unterbrochen wird der Stromkreis automatisch beim Abziehen des Schlüssels. Nun meinen Wagen wird heute keiner mehr klauen, aber in ein neues Fahrzeug würde ich diese Lösung glatt wieder einbauen.
Gruß Gunnar
Für gewöhnliche Schlösser im VW-Konzern (VW, Seat, Skoda) existieren modulare Schlüssel-Nachbaukits, denn es gibt nur eine recht geringe Zahl an Kombinationsmöglichkeiten beim physikalischen Schlüssel. Reguläre fabrikneue Ersatzschlüssel werden der Wegfahrsperre über den CAN-Bus angelernt und das Auto ist weg. Keyless Go hilft gegen ersteres, aber wenn man weiss wie, kommt man trotzdem ohne Beschädigung in jedes Auto rein, auch teure Audis. In der Liga werden die Autos aber aufgeladen, weil wegfahren ist nach Einbruch wegen der anspruchsvolleren Wegfahrsperre dann oft trotzdem nicht. Wenn die Karre nicht geklaut werden soll, darf der Dieb ans Auto selbst nicht kommen, also brauchts Perimeter Sicherheit durch Garage, Bewachung etc.
Mein skoda fabia rs bj03 wurde in Bertoldshofen/Marktoberdorf (Bayern) gestohlen. Er stand bei der Feuerwehr und wurde laut Polizei auf einen Hänger gezogen. Wenn jemand was gesehen hat und weitere Hinweise auf die Täter oder evtl den PKW irgendwo hat stehen sehen, möge sich bitte bei der Polizei Marktoberdorf melden.
Er hat Schmid Space line Felgen in schwarz und ein koni gewindefahrwerk.
Ich bin für jede Hilfe dankbar