SKN ECO Chip
Hallo,
wollte mal wissen, was Ihr von dem SKN ECO Chip beim 3.0TDI Schalter haltet. Vorweg was mir bekannt ist und was ich erwarte, ich hatte den Chip in meinem A4 3.0 Benziner (Sauger) und war da eigentlich zu frieden. Hat bei gleicher Fahrweise knapp ein 1 Liter eingespart, zwar nur 5 PS und 8 NM mehr Leistung aber tatsächlich spürbar, da das Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen da war.
Ich will auch nicht so viel mehr Leistung, da der Schalter eh schon auf 450 NM gedrosselt ist. Erhoffe mir lediglich, dass nach dem chippen auch unter 2000 etwa mehr an Leistung da ist und mein Antriebsstrang nicht so sehr darunter leidet. Ob es beim Diesel dann auch noch eine Spritersparnis gibt, laut SKN ja. Wäre mir aber nicht so wichtig.
Beim 3.0TDI verhält es sich da etwas anders, da ja Turbo aufgeladen die Leistungsteigerung doch etwas höher liegt. Mich stört beim TDI einfach, dass ein vernünftiges Drehmoment erst bei 2000 Umdrehungen da ist und alles darunter echt für so einen kräftigen Motor doch etwas mager ausfällt.
Wer hat damit Erfahrung und wie sind Eure Meinungen dazu. Gibts was besseres für ca 500€, oder soll ich ganz sein lassen?
35 Antworten
Ja bei SKN wird auch ein Tuning der Stufe 2 angeboten, welches mehr Leistungszuwachs bedeutet. Das wollte ich aber nicht, da ich vorhabe den Motor noch ein paar Jahre zu fahren 🙂
Bei der Probefahrt direkt nach dem Chipen hat mir der Mann von SKN auch noch erklärt, dass die neue SW erst ein paar Kilometer benötigt um sich voll bemerkbar zu machen, war aber gleich beim Anfahren schon deutlich zu spüren, dass mehr Leistung zur Verfügung steht.
Ich bezweifle das Romtox hier wirklich qualifiziert was beitragen kann 😕
Bei mir war die Leistung sofort nach dem Chip da, bei Abstimmungen am Prüfstand ist die LEistung ja auch sofort da. Hab ja bisher schon einiges Chippen lassen und bin auch schon dabei gewesen am Prüfstand. Leistung war immer sofort da!
Einzig die das AT-Getriebe braucht etwas für die Adaption. Es spricht auch keiner davon hier mit 1,6l bei nem 2t Auto rumzufahren, also was sol der quark?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ich bezweifle das Romtox hier wirklich qualifiziert was beitragen kann 😕
Bei mir war die Leistung sofort nach dem Chip da, bei Abstimmungen am Prüfstand ist die LEistung ja auch sofort da. Hab ja bisher schon einiges Chippen lassen und bin auch schon dabei gewesen am Prüfstand. Leistung war immer sofort da!
Einzig die das AT-Getriebe braucht etwas für die Adaption. Es spricht auch keiner davon hier mit 1,6l bei nem 2t Auto rumzufahren, also was sol der quark?
Bevor du hier verzweifelst, solltest du die Posts einfach mal richtig lesen und nicht frei interpretieren...😉
Und ich bin mir ganz sicher, dass nach dem einspielen einer neuen Software nicht sofort 100% der neuen Leistung anliegen. Soll aber nicht heißen, dass man gar nichts merkt von der Mehrleistung nach dem Eingriff...
die Leistung ist sofort da. Alles andere sind Märchen.
Kannst ganz einfach mit einer Logfahrt selbst nachprüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von romtox
Alle wollen so ca. 300 PS, Allrad, Automatik und den Verbrauch eines 1,6 Liter TDIs. Und das bei einem Auto was gut 2 Tonnen wiegt. Bullshit!!!Und genau wie das Steuergerät des Automatikgetriebes sich an den jeweiligen Fahrstil anpasst, muss dein Motorsteuergerät die neuen Kennfelder ins komplette Motormanagement adaptieren. Und das geht nicht auf Knopfdruck.
War bei deinem PCs schonmal was im BIOS verstellt? Wenn ja weißt du ja das du erst dort Sachen einstellen musst, bevor das Betriebssystem startet und dann dein installiertes Programm.
Völliger Quatsch!!!
Du kannst kein Getriebesteuergerät mit einem Motorsteuergerät vergleichen und schon garnicht in Zusammenhang mit Tuning.
Dieses Märchen von das Motorsteuergerät braucht eine Weile bis es die volle Leistung umsetzen kann, kommt daher, das viele Tuner sich direkt nach einer Leistungssteigerung vom Kunden anhören müssen, das sie es garnicht so spüren bla bla bla. Nach 5km Probefahrt sollte aber auch jedem Kunden klar sein das man hier nicht alle Bereiche testen konnte wo das Tuning dann wesentlich spürbarer ist. Zudem ist es auch immer von der Charakteristik des Tunings abhängig wie doll man es merkt. Man kann das Drehmoment steil ansteigen lassen, dieses gibt den gefühlten tritt in Rücken, und alle sagen WOW. Gleiche Leistung, vielleicht sogar bessere Fahrleistungen, mit sanften Drehmomentanstieg, und alle sind entäuscht, keine Leistungs bla bla bla.
Daher sagen Tuner lieber soetwas wie, das MSG muss sich erst adaptieren, dieses dauert einige 100km nur damit der Kunde sich auch wirklich die Zeit nimmt das Tuning ausgiebig zu testen, bevor eine vorschnelle nicht fundierte Meinung über den ersten Eindruck abgegeben wird.
Das sich das Getriebesteuergerät etwas anpassen muss steht außer Frage, aber dieses ändert nichts an der Leistung.
So hier mal wieder ein kleiner Bericht, was das ECO75 bis jetzt gebracht hat.
Derzeit fahre ich fast immer mit Zuheizer und morgens hab ich auch immer schön die SH an. Ergebnis, der Verbrauch liegt immer noch bei ca. 8,5Liter und das auf der Landstraße mit einigen Ortspassagen.
Letzte Woche war ich dann mal in München (ca. 350km). Die Hinfahrt war recht gemütlich hab gute 3 Stunden gebraucht und ich war nach FIS bei 6,9Liter. Die Heimfahrt war etwas rasanter (Sonntagnachmittag ca. 2,5 Stunden) und da die Winterreifen nur bis 210 km/H eingetragen sind, bin ich eben da wo's erlaubt ist auch nur 210 km/h gefahren. Laut FIS waren es dann 8,0 Liter.
Der Tank war nach den 700km zu 2/3 leer, so kam noch einiges an Kurzstrecke dazu und an der Tanke dann einen errechneten Wert von 8,3 Liter. Ich denke mal, dass ist für ein Auto mit 2t doch recht sparsam. Immerhin waren noch 2 Personen und Gepäck an Bord und ich alleine hab schon 120kg🙂
Ob das ohne das ECO75 Tuning viel mehr gewesen wäre??? Hast nebensächlich, die 40PS mehr merkt man auf alle Fälle und Spaß macht die Kiste so auch.