SKN Chip im 3,2 DSG

Audi A3 8P

Hey,wer kann helfen.
Habe Steuerteil-änderung bei SKN gekauft.
Die warten jetzt bis ich das ding dahin-schicke.
Meine Frage:
Wo sitzt beim 3,2 das betroffene Steuerteil.
Kann ich das einfach selber ausbauen?

17 Antworten

@Fibonacci144

Wenn man bei deinem Vergleich wirklich nur den reinen PS-Untschied der beiden Fahrzeuge in Betracht zieht, dann mag die Rechnung stimmen. Nur sollte man nicht vergessen, dass bei einer sehr hohen PS-Zahl jede weitere Pferdestärke weniger wert ist!

Warum?:

Der Gewinn von 16 PS bei bereits vorhandenen 250 PS fällt wenig ins Gewicht (6,4 % mehr Leistung). Soll heißen, dass man kaum einen Unterschied bemerken wird.

Und dafür, dass man kaum was merkt, sind 43.69 EUR pro PS recht viel, finde ich. Und der Aufwand bzw. das Risiko beim Ausbau, Verschicken und Einbau des Steuergerätes steht, wie ich finde, in keinem Verhältnis mehr.

Eine echte Abstimmung, wie bspw. Wendland anbietet, halte ich für sinnvoller als irgendeine Software draufzuspielen.

Gruss
n-f 🙂

Zitat:

Der Gewinn von 16 PS bei bereits vorhandenen 250 PS fällt wenig ins Gewicht (6,4 % mehr Leistung). Soll heißen, dass man kaum einen Unterschied bemerken wird.

Volle Zustimmung!

Der prognostizierte Leistungsgewinn liegt zudem auch noch im Bereich der Serienstreuung.

Mit Chip-Tuning wird man bei Saugmotoren keine signifikante Leistungssteigerung erreichen, aber eine gewisse motorische Sicherheit aufgeben.
Ein verlängern der Einspritzzeiten (nichts anderes wird hier gemacht) kann bei ungünstigen Verhältnissen (Kraftstoffqualität, Außentemperatur)
schnell mal den einen oder anderen Kolben kosten.
Um die Füllung eines Saugmotors zu verbessern, sind klassische Maßnahmen anzuwenden (Steuerzeiten, Ventilquerschnitt, Hubraumvergr. etc).
Aber hier gilt dann auch die alte Regel:
Wird oben etwas gemacht (Zylinderkopf) must Du unten auch etwas machen (Pleullager, Kurbelwellenlager).
Nur dann ist der Motor wirklich standfest.

@NM-Fan

Klasse Beitrag, dem kann ich wirklich nur zustimmen.

Bei Saugmotoren (ohne Turbo) muß man sehr professionell vorgehen und quasi am "ganzen" Motor arbeiten, wenn man ordentliche und lohneswerte Leistungssteigerung bei gleichzeitig noch guter Standfestigkeit erreichen will.

Also ich würde das auch nicht so machen und die Kosten und Risiken sind für diese im Verhältnis zur Grundleistung des 3,2er geringe Leistungssteigerung unangemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen