Skizze Abblendlicht
Guten Abend,
meine LWR ist leider defekt gewesen, da es ein Neuteil nur zu unverschämten Preisen gab habe ich einfach eine vom Nachfolgemodell 9N bestellt, leider passen die Anschlüsse ja nun mal überhaupt nicht, allerdings ist anscheinend die Aufnahme für den Scheinwerferrahmen gleich geblieben - interessant zu wissen. Leider hatte ich da schon von der alten LWR den Bolzen vom Motor mal rausgedreht und mit nicht gemerkt, wie weit der wieder rein muss....
Gut, also eine gebrauchte bestellt, leider auch ohne Funktion. Dann hatte ich die Faxen dicke und habe den Motor geöffnet und mir die Leiterplatte zur Brust genommen. Mehr als ein IC, ein paar Widerstände und ein paar Kondensatoren sind ja nicht drauf. Eine Vergleichsmessung mit der funktionierenden LWR war nicht wirklich hilfreich, daher habe ich auf Verdacht alle Kondensatoren ausgetauscht und Bingo. Geht wieder.
Jetzt gibts aber ein Problem mit der Einstellung. Ich finde zwar überall, wie man es einstellt, aber die Grundeinstellung fehlt mir. Heisst, ich suche eine Skizze, wo ich ablesen kann, dass die Lichtoberkante in x Metern so uns so viel cm über dem Boden stehen muss. Eine Skizze ala am Scheinwerfer direkt die Lichtoberkante ermitteln und in 5m muss diese 5cm tiefer liegen hilft halt nichts, wenn diese schon am Scheinwerfer zu hoch ist, oder? Jedenfalls wäre das mein Verständniss. Ich habe so eine Skizze auch schon irgendwo gesehen, aber leider nicht mehr gefunden....
Daher die Frage: hat die wer? Und im Jetzt mach ich alles selbst Buch ist irgendwie leider wenig hilfreich, wenn alles total verstellt ist...
Gruß, Steffen
3 Antworten
hallo
sowas sollte in jeder werkstatt möglich sein welche auch HU anbietet oder prüfstation selber
hab ich auch so gemacht nach scheinwerfer reparatur , ab zur nächsten tüv station und da den tester vor das auto stellen lassen , hat nichtmal was gekostet , hab den aber nen 10er in die kaffeekasse geworfen für den guten service
Mfg Kai
Nun ja, ich könnte mir vorstellen, dass die nicht amüsiert sind, wenn ich da dann anfange, den Scheinwerfer auszubauen, um die LWR in die korrekte Stellung zu bringen. Wenn ich die Mechanik richtig verstehe, müsste die Grundeinstellung vom Scheinwerfer auch mit der von der LWR zumindest halbwegs passen. Gestern Abend habe ich versucht, denn offensichtlich viel zu hoch stehenden Scheinwerfer mittels Einstellschraube nach unten zu drehen. Das hat dann schon irgendwann gepasst, aber die war dann am Anschlag. Und das hat dann dazu geführt, dass diese sich beim Zurückfahren in die Nullposition mal richtig verhakt hatte. Weil ich kann ja den Bolzen der LWR auch nochmal justieren, weil eben auch nur reingeschraubt. Wenn es jetzt heißt, der muss komplett reingeschraubt sein, dann könnte das u.U. mein erstes Problem lösen....vielleicht stelle ich die Frage falsch...
Dazu braucht es keine Nullstellung, denn die Drehachse entspricht ohnehin nicht der Drehachse der Lichtaustrittskante.
Wenn du die Nullstellung unnötigerweise einstellen möchtest, dann miss die Lichtsaustrittskante erstmal so nah wie möglich am Scheinwerfer (ggf. Stoßfänger abbauen und ein Blatt Papier/Karton davor halten) und stell die Austrittskante in 10m Entfernung auf das gleiche Maß ein. Danach kontrollierst du noch mal die Austrittkante am Scheinwerfer und korrigierst gegebenfalls.
Ist aber wie gesagt unnötig, weil beim anschliessenden einstellen auf die 1,2% sich die Austrittskante ja am Scheinwerfer wieder ändert und somit als neuer Referenzwert gelten muss.
Außerdem musst du beachten, dass die Seitenverstellung die Höhenverstellung beeinflusst.
Zudem sollte die Einstellung bei korrektem Reifendruck, fast vollen Tank (90%) und einem 75kg schweren Fahrer durchgeführt werden.
Wer aber mal die Messung beim TÜV mitverfolgt hat, wird bemerkt haben, dass das dort niemanden interessiert - somit sind die Scheinwerfervermessungen beim TÜV meist nur reine Alibimessungen (zumal die Lichtgrenze bei unseren Polos eher erraten und nicht wirklich exakt gemessen werden kann.)
Die LWR musst du doch eigentlich nur über den Lichtschalter auf die niedrigste Einstellung bringen (ist glaube ich am Drehrad mit einem Strich gekennzeichnet) - von da aus kannst du doch testen, wie weit du das Teil raus/-reindrehen musst, damit beim Einbau an den Einstellungen des Scheinwerfers nichts verstellt wird.