Skandal !
Hallo Leute, ich war vor 2-3 wochen bei ATU zur inspektion LMM + zündkabel aht sich nach "2tagen herausgestellt" !! Dann mussten sie das LMM gerät bestellten ! ich hole das Auto 5 tage später ab ( unterschreibe die rechnung und alles ) Jetzt hole ich das Auto ab und beim beschleunigung immer mal so ein ruckeln und der durhczug war weg. ... ich denke komisch ...und hab gedacht naja vll. muss ich das irgendwie erstmal wieder einfahren. Nach 3-4 tagen fahre ich zu ATU und rede mit dem Meister. Der sagt ja sie wollten ja die zündkerzen nicht wechseln lassen. Ich hab mich dummerweise mit der Aussage zufrieden gegeben. Aber da ich ja wusste das was nicht stimmt , wollte ich das nicht von ATU sondern von VW nachprüfen lassen. heute morgen gebe ich mein Auto ab. so gegen 15uhr klignelt das telefon. Das der LMM und das zündkabel deffekt waren und erneuert wurden. Da hab ich antürlich erstmal einen schock bekommen ! Da ATU das ja angeblich 2-3 wochen zuvor gemacht hat ! Ich kam an hab bezahlt und das Auto fährt jetzt wieder ganz wunderbar. Jetzt ist die frage kann ich zu ATU gehen und mich beschweren und da geldlich was zurück verlangen ? was denkt ihr ? sollte ich einen Anwalt einschalten ? Oder was für chancen habe ich da. Der VW Fachmann meinte ich solle aufjedenfall zu ATU fahren und die rechnung von VW vorlegen leider haben sie den LMM nichtmehr der ist jetzt schon im austausch. Würde gerne eure Meinung hören und wie ihr an meiner Stelle vorgehen würdet !
Vielen dank.
25 Antworten
Moin!
aus meiner Sicht hast du Anrecht auf Ersatz. Bin jetzt kein Anwalt, weiss jedoch das ein "Werkstatt"besuch unter ein Werksvertrag fällt. Bei einem Werksvertrag ist der Leistungserbringer verpflichtet die Leistung erfolgreich abzuschliessen. Allerdings hätte dir das einwenig früher einfallen können. Also ich würde da hin gehen + ATU Rechnung (ist ja die geleistete Lesitung drin) ,der VW Rechnung und würde die VW Rechnung von ATU begleichen lassen!!!
....das war meine Meinung, bssere!!!???
Gruss
Moin!, hoffentlich hat deine VW-Werkstatt die Teile die von ATU verbaut wurden als Beweis aufgehoben bzw. den LMM der ja ein Austausch-Teil ist noch nicht weggeschickt ansonsten stehen die Aktien für dich nicht so gut! Da eventuell ein Anwalt (der unbedingt) und ein unabhängiger Sachverständiger (der vieleicht) hinzugezogen werden muß. Aber ist ja ein echt dickes Ding!
Ich würd erstmal auf Dumm tun und nicht mit dem Meister, sondern mit dem Geschäftsführer sprechen wollen!!
Und wenn der nix macht, würd ich ihm sagen, dass du dich an die Hauptstelle wenden willst!! Ein bissel Druck hat noch nie jemanden geschadet!! 😉
Kann ja nicht sein, dass das nach so kurzer Zeit schon wieder nicht funktioniert!! 🙄
Wollte damit ATU keine Böswilligkeit unterstellen!!!!!
Gruß
Torsten
Also der Vertrag von seiten ATU ist nicht erfüllt worden so wie ich das hier verstehe.
Das Problem ist allerdings das ATU die zweimalige Möglichkeit zur Nacherfüllung hat die Du Ihnen anscheind nicht gegeben hast, wie das jetzt rechtlich aussieht bin ich mir nicht sicher, das könnte aber Probleme geben.
An Deiner Stelle würde ich erstmal zu ATU fahren, den Sachverhalt klar und deutlich und vor allem freundlich und nicht gleich pampig darstellen und sehen was sich machen lässt, wenn sie auf Stur stellen sag einfach Du würdest die Sache über Deinen Anwalt laufen lassen etc.
Würde ich übrigens auf jeden Fall mal machen zur Sicherheit.
Gruß Cawy
falls deine geschichte tatsächlich wahr sein sollte, würde ich dir empfehlen es so zu probieren wie "cawdor" es beschrieben hat und dann mal sehen was passiert.
Rechtlichen Rat kann ich auch nicht geben,aber zunächst sollte man so etwas immer erst "normal" klären. Erst als letzte Alternative würde ich einen Anwalt einschalten.
Aber wie Du schreibst , hattest Du, nachdem der Wagen "repariert" wurde, agbeholt , und das Problem war immer noch da ( Ruckeln etc. ). Und wenn sich dann herausstellt ( bei VW ) , dass der LMM und Zündkabel defekt waren, dann gehe ich mit gesundem Menschenverstand davon aus,dass bei ATU diese Teile nicht , bzw. nicht fachgerecht ersetzt wurden.Sorry für den langen Satz 😁
Eher ist davon auszugehen, das die Teile nicht ersetzt wurden. Man kann dies ruhig als Betrug bzw. arglistige Täuschung benennen. Wichtig ist, wie schon erwähnt wurde, dass Du die Teile als Beweisstücke vorlegen kannst, ansonsten endet es evtl. in Aussage gegen Aussage.
Und dann natürlich ein "ernstes" Wort mit dem Filialleiter reden. Versuche ihm klar zu machen ( am Besten auf freundliche Art und Weise - ich weiss das fällt in so einer Situation schwer ), dass Du dich betrogen fühlst, da sich herausgestellt hat, dass Teile berechnet wurden für eine Leistung , die offensichtlich nicht oder nicht fachgerecht stattgefunden hat. Lege ihm natürlich auch die VW-Rechnung vor, informiere ihn dass du wenige Tage nach der Reparatur mit dem Meister gesprochen hast. Ein Gespräch zu dritt würde sich also anbieten.
Lasse dich nicht damit abspeisen , du hättest die Zündkerzen nichtwechseln lassen wollen, denn was haben Zündkerzen mit offensichtlich nicht getauschten LMM und Zündkabeln zu tun. Das sind "2 Paar Schuhe".
Wichtig ist , so blöd es klingen mag, dass Du ein sicheres Auftreten hast und du denen immer contra geben kannst, wenn es gerechtfertigt ist. Mach denne richtig Druck.
Schliesslich soll schlampige Arbeit auch nicht belohnt werden.
Gruß
Marius
P.S. : ich weiß nicht ob dieser Grundsatz mit der Möglichkeit zur Nachbesserung, auch dann gegeben sein muß , wenn es offensichtlich um eine Leistung geht , die nicht stattgefunden hat ? Da habe ich zu wenig Ahnung. Aber wenn ja, dann denke ich, hätte ATU Möglichkeit zur NAchbesserung gehabt , da Du ja einige Tage später vor Ort warst. Und scheinbar hat ATU diese Möglichkeit nicht wahrgenommen.
Hallo Ranger2K,
habe auch schon einen ähnlichen Fall gehabt. Mein Auto wurde verbastelt und ich habe schon bevor ich woanders hinging angekündigt, daß ich den Schaden begrenzen will und bei einer ganz bestimmten Fachwerkstatt eine Prüfung des defekten Bauteils vornehmen lassen will.
Nach erfolgreicher Reparatur des Bauteils habe ich das Teil an einem Samstagnachmittag in mein Auto eingebaut (das noch am Freigelände der Werkstatt stand), und siehe da, alles war wieder in Ordnung.
Nach einem defigen Brief indem der Sachverhalt geschildert wurde (ohne Anwalt) kam es zu einer außergerichtlichen Einigung in der mir der Geschäftsleiter die Hälfte des Schadens ersetzen wollte.
Meine Reaktionwar entsprechend, und ich bekam den Schaden zu 100% ersetzt. Alles ohne Anwalt und mit etwas Selbstbewußtsein.
Du hast das Auto in die Werkstatt gegeben, damit es repariert würde. Das war dann aber nicht der Fall.
In deinem Fall:
Ich glaube, daß Du der Werkstatt die Möglichkeit zur Nahbesserung hättest geben müssen. Da kann man vielleicht schon einen Anwalt fragen. Der kann Dir sofort eine Fachlich qualifizierte Auskunft geben, da der Sachverhalt leicht zu beschreiben ist. Der Anwalt sollte aber für Dich arbeiten und beim Gegner nur in Erscheinung treten, wenn es unbedingt notwendig wird.
Ich für mich würde aber an deiner Stelle zunächst ohne Anwalt schriftlich vorgehen. Allerdings ist das nicht Jedermanns Sache. ATU wäre bestimmt zu einer Einigung bereit, ohne daß dabei ein großer Rechtsstreit entsteht. Man muß dann aber so schreiben, alsob man einen Anwalt hätte. Das geht natürlich nur, wenn Du auch entsprechend auftreten kannst, Verhandlungsgeschick und Feingefühl hast.
Übrigens:
Bei Gesprächen mit ATU immer 1 gegen 1 und nicht auf ein Gespräch 2 gegen 1 einlassen. Da verliert man fast immer!
Ganz wichtig!
Wie gesagt 1 gegen 1!
Ansonsten: Versuchen die defekten Teile zu besorgen und dann Kontakt mit ATU aufnehmen.
Oder eben Anwalt.
Viel Glück!
Auf jeden Fall anwaltliche Hilfe einschalten. Sprich Anwalt berät erstmal nur und Du schreibst in Deinem Namen.
Wenn alles nichts hilft ist der Anwalt ja schon von vornherein involviert und kann dann auchd direkt vorgehen.
In Punkto Nachbesserung ist es eine zweischneidige Sache. Kann ja sein, dass Du nur noch bis zur VW Werkstatt gekommen bist. Der Wagen hat aber auch von Anfang an nicht richtig funktioniert, also wurd er auch von ATU nich getestet. Und wenn doch ist so ne Art "Betrugsversuch" und somit die Nachbesserungsgebung nicht mehr erforderlich
Senci
Das ist kein Skandal sondern ATU !!!
Aber im Ernst.
Da das ja kein paenuts sind würde ich auch erstmal vor Ort eine Klärung versuchen.
Wenn das nicht klappt -> Hauptstelle (hat bei mir auch schon mal mächtig weiter geholfen)
und dann Anwalt....
Re: Skandal !
Zitat:
Original geschrieben von Ranger2k
Würde gerne eure Meinung hören und wie ihr an meiner Stelle vorgehen würdet !
Mit ATU vor Ort reden bringt meiner Meinung nach wenig. Schreib mal direkt an die Zentrale in Weiden, die sind zumindest bemüht den Kunden zufrieden zu stellen.
...ATU... selbst Schuld. (Kenne viele Falle die in ähnliche Richtung gehen)
Fahren ne gute Werbeschiene, fallen viele drauf rein.
Meine Meinung.
Gruß Olli123
@Ranger:
da Du nicht mehr im Besitz der von ATU verbauten Teile bist, sieht es für Dich sehr sehr düster aus. Was willst du ATU jetzt beweisen?
Der 2. Punkt ist, dass ATU - wie bereits erwähnt - 2 Versuche zur Nachbesserung gehabt hätte. Da ATU diese Möglichkeit nicht hatte, wirst du auch nur sehr geringe Chancen haben, Geld zurück zu bekommen.
Das Problem, dass die Meister bei ATU gerne um jeden Preis tauschen, ist mir auch schonmal aufgefallen. Und solange die nicht die Möglichkeit hatten, alle aus ihrer Sicht notwendigen Teile zu wechseln, ist es schwer auf Gewährleistung zu bestehen. Müsste man eigentlich direkt über ein Gericht einen Gutachter einschalten, der beweist, dass die Arbeiten nicht korrekt durchgeführt wurden und dass evtl. gar nichts getauscht wurde.
Langfristig habe ich auch nur eine Lösung gefunden: Alles bei VW machen lassen.
Hallo,
könnte da der VW Meister/Mechaniker nicht helfen?
Er müßte doch bestätigen können das der Wagen wegen eines defekten LMM keine optimale Leistung hatte.
Gruß