Skandal mit Getriebe beim GSi

Opel Corsa D

ich habe einen Opel Corsa d Gsi 150 Ps Bj. 2009 Motorkennung:Z16LEL
den Wagen habe ich im September von Privat bei einer laufleistung von 100000 km und gepflegtem Checkheft gekauft.
Jetzt hat er 110000 Km. runter und mir springt immer der 2. gang raus.
ich bin dann zur Werkstatt gefahren und habe denen das Problem geschildert.
Da der Wagen auch in dieser Werkstatt gekauft wurde und da die Inspektionen immer gemacht wurden
konnten die auch die History des Wagens verfolgen.
Nach durchblättern der Werkstattdienste hat mir der gute auch gleich gesagt das das Getriebe nicht das erste sei. Er habe bei ca.40000 Km. im Jahre 2011 schon ein neues Getriebe bekommen.
Da bin ich schon etwas stutzig geworden.
Er meinte das wird keine große Sache werden.... nur den Syncronring wechseln und das Problem sollte behoben sein.
Auf meine Frage hin was das kostet würde hieß es das bei dem Wagen immer die Garantie verlängert wurde würde mich das ca. 200-300 Euro kosten.Es würde ca. 5 Tage dauern und ich könne ihn dann wieder abholen.Ich habe für die Zeit einen Leihwagen bekommen.
Am Freitag bin ich dann wieder zur Werkstatt gefahren um meinen Wagen abzuholen.
Dann die große Überraschung.
Mir wurde gesagt das sie noch nichts gemacht haben an den Wagen weil Opel meinte das die Getriebe nicht dazu gedacht sind Repariert zu werden.
Es würde ein neues Getriebe eingebaut werden und ich lediglich 40% der kosten übernehmen müsse.
Ein neues Getriebe kostet aber ca. 2500-3000 Euro und ich müsse dann um die 1500 euro +- dazu legen.
Nun zu meiner Frage.
Wie kann Opel ein Getriebe bauen was nicht zu reparieren ist.
Und warum hat der Gsi so Probleme mit dem Getriebe. Es kann doch nicht sein das der Kunde alle 2-3 Jahre bzw. alle 40000-60000 ein neues Gertiebe einbaun lassen muss und dazu jedesmal über 1000 Euro Dazu legen .
Kann mir wer sagen wie ich mit dem Problem umgehen soll?

18 Antworten

Dieses Werkzeug gibt es seit ca.3 jahren. Hat fast jeder größere FOH. Die kleinen legen sich das nicht zu da das werkzeugset um 3000euro kostet.

Der Spezialwerkzeugsatz heißt DT-60000.Die OSP dürfen das Getriebe nur noch in Ausnahmefällen in der Garantie- und Kulanzzeit komplett austauschen.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:26:19 Uhr:


Der Spezialwerkzeugsatz heißt DT-60000.Die OSP dürfen das Getriebe nur noch in Ausnahmefällen in der Garantie- und Kulanzzeit komplett austauschen.

Dann wäre ja die aussage des Opel Händler komplett falsch?

Der Opel Händler müsste das Getriebe öffnen u. reparieren?

Der TE sollte sich einmal eine zweite Meinung einholen!

MfG Günter

Ja der OSP müsste das Getriebe öffnen und dann entscheiden ob es reparabel ist oder nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen