Skandal bei GEMBALLA?
Derzeit kursieren massive Vorwuerfe gegen Gemballa, dass es bei den hochgezuechteten Turbo-Versionen (650, 750 oder mehr als 800 PS) des Tuners zu katastrophalen Problemen kommen kann. Wenn man den Vorwuerfen Glauben schenken darf, so kam es bei bei diesem GEMBALLA TURBO GTR 650 (Preis ca. 300.000 Dollar, Leistung getuned auf 650 PS / 740 Nm) zu einer spontanen Entzuendung im Motorraum (waehrend des normalen Betriebs des Wagens), welche zur Folge hatte, dass das gesamte Auto ausbrannte.
Die ganze Story, inkl. Photos des ausgebrannten Turbos gibt es HIER.
22 Antworten
du meinst es war e vtl auch kein normales benzin ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer beim Kauf eines Wagens dieser Leistung und dieses Wertes nicht noch lumpige 20.000 - 30.000 Euro für eine automatische Feuerlöschanlage übrig hat,
Ich glaube, eine Feuerlöschanlage kostet eher ein Paar hundert Euro. Ein Handfeuerlöscher hätte vielleicht auch gereicht, wenn man es schafft, die Motorhaube noch zu öffnen. Sollte man nicht wegen sich, sondern auch wegen anderen dabeihaben. Ich kann mir kaum schlimmeres vorstellen, als ein eingeklemmtes Unfallopfer in seinem Auto verbrennen zu sehen...
@ cyana: Es ist ja in Ordnung, sein Auto so zu belassen, wie es aus dem Werk kommt, aber ich finde, dass auch bei Porsche noch viel Potential vorhanden ist, das wegen den Zugeständnissen an den Komfort nicht genutzt wird. Schau dir mal eine Tuningfirma wie Manthei, Alzen oder Freisinger an. Die arbeiten im Motorsport teilweise intensiv mit Porsche zusammen, auch als "semi-Werksteam", wenn die Mechaniker alle nur "schmutzige Finger", würden diese Teams z.B. nicht beim 24-H-Rennen trotz geringem Budget die Werksteams bügeln. Diese Tuner haben zudem einen Ruf (Ruf ist übrigens auch ein kompetenter Tuner...) zu verlieren. Schlechte Nachrichten verbreiten sich in der Szene schnell. Selbst DC liess sich bei der Konstruktion des Maybach von Brabus helfen und arbeitet inzwischen intensiv (Smart) mit dem Tuner zusammen. Bei AMG war es ähnlich.
Ich persönlich finde eine Lederausstattung oder Notsitze im Porsche viel verwerflicher als Uniballgelenke oder eine Leichtbauhaube, werfe das aber keinem Serien-Porsche-Fan vor. Das nette an Porsche ist doch gerade die Verwandlungsfähigkeit und die modulare Bauweise, die von Komfort bis Rennstrecke alle Möglichkeiten offen lässt. Ist ein GT 3 RS zudem etwas prinzipiell anderes als ein getunter 911?
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
Ich persönlich finde eine Lederausstattung oder Notsitze im Porsche viel verwerflicher als Uniballgelenke oder eine Leichtbauhaube
Tja... wer das so mag kann sich aber gern einen ORIGINAL GT3 RS oder GT2 kaufen. Die schoepfen das Potential der jeweiligen Baureihe maximal aus. Da gibt es dann nix mehr zu tunen oder leichter zu machen (letzteres besonders beim GT3 RS). Ich persoenlich bin auch sehr skeptisch gegenueber Motor-Tuning. Fuer 3,6 Liter Hubraum ist ein 996 Turbo mit 420 PS schon gut bestueckt. Ab Werk gibt's ja wahlweise auch 450 PS. Wer meint, das auf 700 oder gar 800 PS steigern zu muessen... Tja... da muss man eben auch mal 1 und 1 zusammenzaehlen koennen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
...wer ein getuntes Auto verkauft, muß auch sicherstellen, daß so etwas nicht passiert.
Sag ich doch. Dafür ist ja die Feuerlöschanlage da...
Ähnliche Themen
hm
nope....die feuerlöschanlage mag die folgen bekämpfen, aber die ursache darf doch erst nnicht auftreten ;-))
"A faulty fuel line was suspected to be the cause of the accident "
Aber so richtig beweisen kann er das wohl auch nicht. Und wenn's ein Materialfehler war kann GEMBALLA sicher auch nichts dafür, weil es sich mit Sicherheit um ein Kaufteil handelt.
Und zum Thema Autos dürfen nicht abbrennen: Da habt ihr schon recht, aber leider passiert so etwas hin und wieder. Vor nem Jahr ungefähr sind Bilder von nem abgebrannten Murcielago durch's Netz gegangnen. Einfach auf der Landstraße abgebrannt. Der war übrigens nicht getunt.
Und war es nicht Porsche, die eine Meldung herausgegeben haben, dass es möglich sei, dass der Motor des Boxsters Feuer fängt, durch zum Fenster herausgeworfene Zigarettenkippen, die in seitlichen Lüftungsschlitze gezogen werden können.
Auch so könnte dieser Porsche abgebrannt sein. Und was der sonst so daher redet muss auch nicht alles stimmen. Er sollte aufpassen, dass er nicht noch ne Anzeige wegen Rufmord bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von mev
Er sollte aufpassen, dass er nicht noch ne Anzeige wegen Rufmord bekommt.
Der Typ sitzt ja in Dubai. Da duerfte ihn das mit der Anzeige wohl ziemlich kalt lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mev
Vor nem Jahr ungefähr sind Bilder von nem abgebrannten Murcielago durch's Netz gegangnen. Einfach auf der Landstraße abgebrannt. Der war übrigens nicht getunt.
Yep... Bei mir geht ja nix verloren... Hier noch mal ein Bild von der "Freiwilligen Feuerwehr", die den Murci damals geloescht hat...
ich bin auch der meinung, dass, wenn man mehr leistung haben will, man nicht immer zu solchen tuning massnahmen greifen sollte, sondern sich halt dann das entsprechende fahrzeug kaufen sollte; kostenmässig wohl kaum ein unterschied und ich hab lieber serienmässige 420 ps als total hochgetunte, zumal oftmal genau solche sachen dann kursieren, ganz zu schweigen, von oft fehlenden massnahmen an fahrwerk und bremsanlage...
interessant auch der kostenaspekt.
ich denke, dass solch ein tuning nicht günstiger kommt.
ich sprech jetzt mal vom motor tuning und was es nach sich zieht, nicht von kleinen elektronikschieberreien in einem tdi oder schöneren felgen oder einem anderen sound, der für manche immer verbesserungswürdig sein kann (auch bein 911er ;-) )