Sixt Transporter Schaden 9400€ unverschuldet
Hallo erstmal,
ich habe am 08.03.2017 bei Sixt Leasing einen Transporter gemietet um genauer zu sein einen VW T6 Kastenwagen.Leider habe ich keine Kasko-Versicherung dazu gebucht da ich mich in der Ausbildung befinde und jeden Euro 2-mal umdrehe(Naiv war es natürlich trotzdem)Als ich den Wagen kurz geparkt hatte hat mir ein unbekannter Autofahrer den Seitenspiegel abgefahren.Daraufhin habe ich den Wagen untersuch und konnte abgesehen vom Seitenspiegel keine weiteren Schäden feststellen.Noch am selben Tag hab ich das Fahrzeug in einer Garage geparkt und den Schlüssel am Nachtbriefkasten abgegeben.Wenige Tage später bekam ich eine Mail von Sixt das sie Schäden feststellen konnten, in diesem Schreiben war schon die Rede von Schäden die definitiv nicht von mir waren da ich mir den Wagen vor der Schlüsselabgabe nochmal genauestens angeschaut habe.Jetzt kam heute eine Rechnung über 9400€!!! mal abgesen davon dass die Reparaturkosten viel zu hoch angesetzt sind wurde die komplette Seite ausgetauscht und mir wurden Schäden angeheftet die nicht von mir sind. Ich weiß die meisten hier werden jetzt mit den Augen rollen aber dass ist eine Menge Geld für mich und ich bin absolut verzweifelt wenn das so durchgeht bin ich ruiniert wüsste auch nicht wo ich so viel Geld auftreiben sollte.Ich hoffe jemand hier hat eine Idee ansonsten wars das für mich.
Vielen dank im vorraus
Simon
Beste Antwort im Thema
Nochmals vielen Dank für all eure Antworten und Lösungsansätze.! Ich hab mich mit meinen Eltern in Kontakt gesetzt und wir werden zzt. von unserem Anwalt beraten bzw. verfassen gemeinsam einen Antwortbrief/Email. Ein Privatinsolvenz verfahren würde ich versuchen zu vermeiden. Der Anwalt meint auch ist teilweise echt fragwürdig was da abläuft aber ich Versuch euch (soweit wie möglich) auf dem laufenden zu halten. LG
135 Antworten
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 5. April 2017 um 16:46:57 Uhr:
....nicht vergessen: immer Rundum Bilder des Autos mit dem Handy machen: Vor Abholung und bei Abgabe. Dann noch am Besten mit 2 Zeugen, jeder auch mit einem Handy.
Gute Idee!
Ich würde vielleicht noch den Papst anrufen und ihn bitten, das Auto zu begutachten um im Falle des Falles als glaubwürdiger Leumund vor Gericht (hoffentlich nicht dem jüngsten) für dich auszusagen.
Manche haben echt seltsame Vorstellungen von einerm Fahrzeug-Mietvorgang .😰
Beim Papst würde ich mich nicht darauf verlassen, der vatikan ist käuflich und sixt verdammt reich.😁
Aber der Vatikan ist reicher!
Zitat:
@Matsches schrieb am 6. April 2017 um 07:47:33 Uhr:
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 5. April 2017 um 16:46:57 Uhr:
....nicht vergessen: immer Rundum Bilder des Autos mit dem Handy machen: Vor Abholung und bei Abgabe. Dann noch am Besten mit 2 Zeugen, jeder auch mit einem Handy.Gute Idee!
Ich würde vielleicht noch den Papst anrufen und ihn bitten, das Auto zu begutachten um im Falle des Falles als glaubwürdiger Leumund vor Gericht (hoffentlich nicht dem jüngsten) für dich auszusagen.Manche haben echt seltsame Vorstellungen von einerm Fahrzeug-Mietvorgang .😰
Du kannst machen was du willst, ich mache das so und hatte nie Probleme. Was meinst du wohl warum?
rzz
Ähnliche Themen
Vielleicht solltet ihr mal euren Autovermieter wechseln, bei dem was ich hier so lese.
Bei uns wird IMMER zusammen mit dem Kunden das Fahrzeug angeschaut und die Schäden protokolliert. Alles Andere bringt nur unnötig Stress und Ärger auf beiden Seiten. Da bringen auch Fotos nichts. Wer sagt denn z.B dass diese nicht erst nach dem Losfahren gemacht worden sind.
Und die Fahrzeuge sind bei den Vermietern meist normal Vollkasko versichert. Und genau wie im Privatgeschäft, erhöht sich der Beitrag für die gesamte Flotte bei zu vielen Schäden. Daher übernehmen wir jährlich, soweit ich weiß, einen 5 bis 6 stelligen Betrag selbst, damit dies nicht passiert. Das wäre also nicht gerade schlau aus Kulanz dem Kunden die Kosten für die Reparatur zu erlassen. Damit kann der TE definitiv nicht rechnen.
Vollkasko sollte für jeden ein absolutes Muss sein, sonst passiert sowas wie hier (bei uns gibt´s nicht mal Verträge ohne VK).
Repariert müssen die Fahrzeuge auch auf jeden Fall werden, denn entweder gehen diese zurück an den Hersteller und dieser würde die Schäden dem Vermieter in Rechnung stellen oder er verkauft sie selber weiter, was auch den Verkaufspreis deutlich mindern würde. Vermieter, die Autos jahrelang behalten, Geld für Schäden einstreichen und niemals reparieren lassen, gibt´s eigentlich nur im Ausland.
Schäden mehrmals abrechnen kann dagegen bei sehr unseriösen Betrieben mal vorkommen.
Wenn der TE sein Problem deutlich und vor allem vollständig beschreiben würde, könnte man natürlich eher helfen, aber momentan wirkt die ganze Geschichte doch sehr suspekt.
Das was du beschreibst mag auf eine kleine Vermietung, evtl. sogar Familienbetrieb zutreffen.
So funktionieren die "Großen" Internationalen Vermietungen aber nicht.
So Größen wie sixt kaufen mal ebend 100 000 Golf, da bestimmt sixt wie der hase läuft und nicht der Hersteller der Fahrzeuge.
Kleiner Hinweis, in Deutschland haben wir mehr Stationen als Sixt.
Klar kaufen die viele Autos aber keine 100.000 Golf. Die Flotte besteht international aus ca. 200.000 Autos, da müsste jedes zweite Auto ein Golf sein. Gerade in anderen Ländern ist die Quote da ganz anders. VW kann auch gar nicht so viel liefern. Gerade jetzt bei der Umstellung auf das Facelift haben selbst wir Probleme Autos zu bekommen.
Sicherlich die Zahlen kenne ich nicht, aber z.B. sixt ist ja nicht nur Vermieter, über die werden ja auch tausende Fahrzeuge geleast, finanziert oder gekauft. Deren Einkaufskontingente werden schon gigantisch sein..Die werden wohl kaum ins AH gehen oder sich mit der unteren Vertriebsebene abgeben, die verhandeln mit dem Vorstand direkt😁
Dann nenn doch die Autovermietung, die öfters vertreten ist und wo ein Mitarbeiter immer mit zum Wagen geht/kommt, warum so ein Rätsel daraus machen?
Europcar? 😉
Da wir Lizenzgeber sind, sind die Stationen relativ frei in ihrer Handhabung, aber bei uns selbst wird es so gehandhabt.
Link entfernt - twindance/MT-Moderation
Gähn ...
Den TE interessiert das ganze schon seit dem zweiten Tag der Threaderöffnung nicht mehr.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. April 2017 um 20:18:36 Uhr:
Was meinst du wohl warum?
Keine Ahnung, Paranoia vielleicht?
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 9. April 2017 um 22:53:59 Uhr:
Den TE interessiert das ganze schon seit dem zweiten Tag der Threaderöffnung nicht mehr.
Liest du wo genau raus? Erstens ist nicht jeder jeden Tag online und zweitens wollte er sich melden, sobald es Neuigkeiten gibt. Und sowas dauert halt seine Zeit.
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 5. April 2017 um 16:58:09 Uhr:
Von der Rückgabe mal ganz zu schweigen. Leider sind die meisten Stationen an Wochenenden und selbst unter der Woche in den Abendstunden nur sporadisch bzw. gar nicht mehr besetzt und man ist quasi gezwungen, sein Auto dort per Schlüsseleinwurf in den Rückgabeautomaten zurückzugeben. In diesen Fällen gibt es dann eben auch immer eine Zeitlücke zwischen Abstellen und dem Zeitpunkt, zu dem ein Mitarbeiter das Fahrzeug in Augenschein nimmt - und da bleibt es auch dabei, dass Sixt dann beweisen muss, dass die Schäden eben nicht in dieser Zeit entstanden sind.
Ist das tatsächlich so, haftet der Vermieter für diese Zeit-"Lücke"?