SIXT Leasing (privat)
Hallo!
Möchte mir Ende dieses Anfang nächsten Jahres den neuen Golf7 zulegen. Kaufen, also komplett bezahlen ist für mich, wie wahrscheinlich bei den meisten anderen, unmöglich. Bei Kreditfinanzierung ist die Rate relativ hoch. Hab nun dieses sixt privat Leasing gefunden. Da ist die Rate ca. 50 % als die Rate die mir im Konfigurator von VW angezeigt wird.
Ich weiß, dass Leasing mit vorsicht zu genießen ist. Vor allem bei der Rückgabe des Fahrzeuges. Aber wenn ich das Fahrzeug von einem Aufbereiter zum Ende hin "bearbeiten" lasse und ca. 300 oder 500 EUR investiere, dann sollte eigentlich doch nichts passieren. Bei der Versicherung muss man natürlich auch auf eine GAP-Deckung achten und natürlich km-Leasing.
Wenn man das alles beachtet, dann ist das Sixt-Leasing doch gar nicht so verkehrt.
Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Manche lassen 300 € im Monat in der Kneipe und fahren einen bar bezahlten Gebrauchten und andere Leute wiederum gehen nicht in die Kneipe und leasen sich für das Geld ein Auto dass sie sich sonst nicht leisten könnten weil es einfach eine Leidenschaft ist oder sie brauchen ein neues, zuverlässiges Auto für die Arbeit. Solange man die Raten und die Versicherung bezahlen kann ist doch alles gut.
In diesem Thread soll es nicht um Leasing oder Gebrauchten gehen sondern um den Erfahrungsaustausch über die Angebote von Sixt Leasing.
45 Antworten
Wenn DU es für notwendig hälst, dann must DU eine Zusatzversicherung abschliessen. Es ist komplett DEINE Entscheidung.
Sixt bzw. der Leasingbank ist das völlig egal, die wollen nur nach der Laufzeit ein "ganzes" Fahrzeug wiederhaben :-) Reparaturen musst du zahlen, Schäden gemäß Rückgaberichtlinien auch. In der Hinsicht ist Sixt wahrscheinlich sogar transparenter als der Händler um die Ecke, weil die einen richtigen Katalog haben, was OK ist oder was nicht OK ist.
PS: wenn Du ein Full Service Leasing abschliesst, gehen die Reparaturen auch auf Sixt, das zahlst Du aber natürlich mit einer wesentlich höheren Rate.
Vario-FINANZIERUNG oder doch echtes LEASING?
Verzeiht den Aufruf dieses alten Threads, ich hoffe, es liest noch jemand und ich kaufe auf dem 1erBMWFan die Wahrheit zu einem vernünftigen Preis ab.
Manchen Kfz-Versicherern ist wichtig, ob der zu versichernde Wagen finanziert oder geleast ist. Leasing-Fahrzeuge könnten u.U. nicht zu den günstigeren Tarifen haftpflicht- oder kaskoversichert werden, bei denen der Versicherer die freie Werkstattwahl ausschließt, sondern auf ausgewählten Vertragswerkstätten besteht. Daher meine Frage: läuft ein über die Vario-Finanzierung beschafftes Auto als "finanziert" oder als "geleast"?
Mit besten etc. pp...
O.
Zitat:
@Ondyx schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:20:04 Uhr:
Daher meine Frage: läuft ein über die Vario-Finanzierung beschafftes Auto als "finanziert" oder als "geleast"?O.
Das muss man bei Abschluss der Versicherung so ankreuzen.
Hallo,
es ist wie ein Leasing anzusehen......
"Da Sie das Fahrzeug selbst versichern, benötigen wir von Ihnen bitte den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag auf Ausstellung eines Sicherungsscheines. Das Formular finden Sie im Anhang dieser Email. Fahrzeugart bitte mit "PKW" ausfüllen. Fahrgestellnummer; Kennzeichen und Erstzulassung werden durch Sixt nach Zulassung Ihres Fahrzeuges ausgefüllt. Geben Sie bitte unbedingt die vollständige Anschrift Ihrer Versicherung sowie den korrekten Versicherungsumfang an. Bitte beachten Sie, dass entsprechend der AGB´s die Selbstbeteiligung bei Teilkasko maximal 150 € und bei Vollkasko maximal 500 € pro Schadenfall betragen darf und das Fahrzeug stets haftpflichtversichert sowie die GAP-Deckung mit abgeschlossen werden muss."
Liebe Grüße
JSWLDK
Ähnliche Themen
BTW: Kann man bei Sixt Leasing eigentlich das Fahrzeug einem Dritten geben, damit der bspw zum Tanken oder Autowäsche fährt? Oder gibts da was zu beachten?
Guten Abend,
kennt sich hier jemand aus und kann mir ggf. weiterhelfen?
Vor ca. sechs Wochen habe ich vom freundlichen Sixt Leasing Berater eine E-Mail erhalten habe, in der mir mitgeteilt wird, dass die Kreditprüfungsabteilung meinen Antrag auf Vario-Finanzierungsvertrag genehmigt habe und daraufhin mein Wunschfahrzeug (VW Golf) in die Bestellung gegeben worden sei. Der Hinweis "Bitte beachten Sie dabei, dass Ihr Vario-Finanzierungsvertrag erst durch die schriftliche Annahme Ihres Antrages durch die Sixt Leasing AG zustande kommt" ist ebenso Bestandteil der E-Mail.
Nun habe ich die schriftliche Bestätigung noch nicht erhalten und frage mich, ob ich gemäß dem unten aufgeführten § 1.1 der AGB wieder aus dem Vertrag aussteigen kann.
"1. VERTRAGSSCHLUSS / AUSZAHLUNGSBEDINGUNGEN
1.1 Der Leasingnehmer (nachfolgend auch: Kunde) bietet der Sixt Leasing AG, nachfolgend Sixt genannt, als Leasinggeber den Abschluss eines Leasingvertrages an. Der Leasingnehmer ist an seinen Antrag sechs Wochen gebunden. Der Leasingvertrag ist abgeschlossen, wenn Sixt den Antrag in Textform (Brief, Fax, Mail) angenommen oder bestätigt hat."
Da sich zwischenzeitlich die Konditionen für ein identisches Fahrzeug zu Gunsten des Leasiingnehmers verbessert haben (bei 36 Raten insgesamt EUR 468,-), spiele ich mit dem Gedanken, den alten Vertrag zu kündigen und einen neuen (zu den besseren Konditionen) abzuschließen.
Für Eure Ratschläge bedanke ich mich schon einmal im Voraus,
Karl Coolman
Bitte bedenken, dass dein Antrag durch die Kreditprüfungsabteilung geprüft wurde und das damit nun zumindest mal eine Anfrage an die Schufa gestellt wurde. Wenn du den Vertrag jetzt kündigst und das neue Angebot nimmst, kann es passieren, dass deine Kreditwürdigkeit niedriger angesehen wird, als beim ersten Vertragsabschluss
Entsprechend den Bedingungen bist Du sechs Wochen an Deinen Vertrag gebunden.
Wenn innerhalb dieser Zeit keine Bestätigung kommt, empfehle ich, Sixt auf das Verstreichen der Frist und auf die sich daraus ergebenden Folgen hinzuweisen ( keine Bindung mehr an den gestellten Antrag). Sixt wird sich dann schon melden.
O.
Guten Morgen,
den freundlichen Sixt Berater habe ich zwischenzeitlich "durch die Blume" auf die sechs Wochen Frist hingewiesen, indem ich ihn gefragt habe, wann ich denn mit der Bestätigung rechnen könne und ob er angesichts der Konditionsverbesserung für Neuverträge auch bei mir noch etwas machen könne.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Karl
der golf gti performance scheint momentan sehr günstig zu sein bei sixt!
Also, von Sixt Leasing würde ich die Finger lassen. Ich habe 4 Monate immer Versprechungen gehört, über eine zigfache Antragstellung kam ich nicht hinaus und ich brauchte das Auto. Interessanterweise kam die Antwort auf mein Storno dann blitzschnell. Mein Händler meinte, das sei bei Sixt normal, das Problem liegt im System, ich bin nicht die einzige, die das erlebt. Die Autos sind dann dauernd wegen Compterfehler nicht konfigurierbar, schuld sind immer die anderen, nie Sixt. Bloß Finger weg von dieser Firma, sie hat mich zuviel Zeit und Geld gekostet, immer nur leere Versprechungen, man ist nicht daran interessiert, Auto zu leasen oder zu verkaufen. Man ärgert sich nur. Ist Zeitverschwendung. Ich habe mir ein Auto über einen örtlichen Händler geleast, dann ging fix und er ist kulant.
Zitat:
@vesta3 schrieb am 9. April 2015 um 09:58:25 Uhr:
immer nur leere Versprechungen, man ist nicht daran interessiert, Auto zu leasen oder zu verkaufen.
Diese Aussage würde ich relativieren. M. E. liegt der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit bei Flottenmanagement und Full-Service-Leasing für Firmen- und Geschäftskunden - da stört wahrscheinlich der kleine Privatkunde nur, zumindest ist dieser nur eine unpersönliche Nummer.
Aus diesem Grund käme ich selbst nicht auf die Idee, überhaupt bei Sixt anzufragen. Zumal bei den von mir angestellten Vergleichen Sixt auch nicht günstiger war als Angebote von BMW.
Gruß
Der Chaosmanager
Tja, so unterschiedlich ist das...
http://www.motor-talk.de/.../...i-sixt-erfahrungsbericht-t4949978.html