1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. SIXT Leasing (privat)

SIXT Leasing (privat)

Hallo!
Möchte mir Ende dieses Anfang nächsten Jahres den neuen Golf7 zulegen. Kaufen, also komplett bezahlen ist für mich, wie wahrscheinlich bei den meisten anderen, unmöglich. Bei Kreditfinanzierung ist die Rate relativ hoch. Hab nun dieses sixt privat Leasing gefunden. Da ist die Rate ca. 50 % als die Rate die mir im Konfigurator von VW angezeigt wird.
Ich weiß, dass Leasing mit vorsicht zu genießen ist. Vor allem bei der Rückgabe des Fahrzeuges. Aber wenn ich das Fahrzeug von einem Aufbereiter zum Ende hin "bearbeiten" lasse und ca. 300 oder 500 EUR investiere, dann sollte eigentlich doch nichts passieren. Bei der Versicherung muss man natürlich auch auf eine GAP-Deckung achten und natürlich km-Leasing.
Wenn man das alles beachtet, dann ist das Sixt-Leasing doch gar nicht so verkehrt.
Was meint Ihr ?

Beste Antwort im Thema

Manche lassen 300 € im Monat in der Kneipe und fahren einen bar bezahlten Gebrauchten und andere Leute wiederum gehen nicht in die Kneipe und leasen sich für das Geld ein Auto dass sie sich sonst nicht leisten könnten weil es einfach eine Leidenschaft ist oder sie brauchen ein neues, zuverlässiges Auto für die Arbeit. Solange man die Raten und die Versicherung bezahlen kann ist doch alles gut.
In diesem Thread soll es nicht um Leasing oder Gebrauchten gehen sondern um den Erfahrungsaustausch über die Angebote von Sixt Leasing.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Wo liegt das Problem konkret?

Interessiert mich auch - beim BMW X3 2.0xd ist Sixt Leasing derzeit ca. 50 EUR unter dem besten Händlerangebot!

Zumindest die Äußerungen von tufftuff123 sind nicht ernst zu nehmen. Der hat Anfang Juni diesen einzigen Beitrag geschrieben, der nur Andeutungen enthält. Seitdem gab es nie wieder einen Beitrag von ihm ...
Ansonsten empfehle ich, die zahlreichen Beitäge, die in diesem Forum über Sixt Leasing geschrieben wurden, zu lesen.
Gruß
Der Chaosmanager

Zuersteinmal entschuldigung das ihr solange warten musstet.
Alles fing mit dem unverbindlichem Angebot an, woraufhin ich mich entschied zu bestellen (Polo Match 1.2 TSI). Also druckte ich den Antrag aus, füllte ihn aus und schickte ihn zu meinem Kundenberater Herr W. (nicht mehr im Unternehmen), das war Mitte Dezember. Alles gut soweit und mir wurde formlos per Mail bestätigt das mein Auto bestellt wird. Anfang Januar bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto nicht mehr bestellbar sei da die Bestellung zu spät beim Händler eingetroffen ist und es mit dem Jahreswechsel ein neues Sondermodell gibt. Nach mehrfachem Anrufen meinerseits und viel E-Mailverkehr mit Herrn W. um diese Sache zu klären, wurde mir dann das Life Modell zum gleichen Preis angeboten. Mit dieser Alternative war ich, nach Aussage (E-Mail) von Herrn W. das dieser die gleiche Austattung habe, einverstanden. Ich bekam eine Auftragsbestätigung nach 2 Wochen. Da ich mich selbst um die Versicherung kümmern wollte, weil die von Sixt angebotene viel zu teuer ist, habe ich mit den Fahrzeugdaten im Internet Versicherungen verglichen. Dabei ist mir aufgefallen das ein Teil der Sonderausstattung fehlt, welches ich bestellt habe. Leider haben die sich so viel Zeit mit der AB gelassen, dass das Auto schon in die Produktion gegangen ist, somit konnte man nichts mehr ändern. Jedoch wurde mir zugesichert das dieses Teil nachträglich nachgerüstet wird, die Eckdaten bekomme ich noch wurde mir gesagt. 2 Monate vergingen in denen ich gefühlt 100 mal angerufen habe und nachgefragt habe, immer mit der gleichen Aussage: "Der Vorgang liegt bei meiner Vorgesetzten und ich muss das von Ihr absichern lassen". Nur leider konnte man diese nie erreichen bzw. auch Herrn W. hat man auch nur sporadisch erwischt. Lediglich auf meine Mails hat er zeitnah geantwortet (Seltsam vor 2 Minuten angerufen, nicht erreicht, Mail geschrieben und sofort ne Antwort?!). Kurz vor Fahrzeugabholung im März wollte ich dann die endgültige Klärung haben. Es wurde mir versprochen ich bekomme in der Woche in der ich mein Auto abhole eine klare Aussage. Ende März habe ich dann mein Auto abholen können, und anfang April entschied ich mich der ganzen Sache nochmals nachzugehen da von SIXT auch wieder nichts kam, desweiteren hatten die für die Tage im März und den April (Leasingraten werden im Voraus abgebucht) noch nichts abgebucht von meinem Konto. Ich versuchte vergebens Herrn. W. zu erreichen, doch dann wurde mir mitgeteilt das dieser nicht mehr im Unternehmen sei, es seien wohl mehrere Sachen gewesen.... Auf jedenfall wurde mir gesagt das mein Sonderaustattungsteil nicht nachrüstbar sei und wir eine Alternative finden müssen. Ende vom Lied ist, dass SIXT mir eine Gutschrift in Höhe des Werkspreises für Sonderausstattung gemacht hat und meine Leasingraten, die Werksabholung und der Reifenversand gesammelt erst im Juli abgebucht wurden.

Ansich war es sehr Umständlich mit dem Kundenservice aber kann natürlich auch sein, dass ich einer von Tausend bin wo es mal nicht funktioniert hat.
In dem Sinne noch einen schönen Abend :)

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Ansonsten empfehle ich, die zahlreichen Beitäge, die in diesem Forum über Sixt Leasing geschrieben wurden, zu lesen.

Also ich hab das Forum mal durchstöbert. Konkrete Erfahrungen mit bestellen und zurückgeben gibts so gut wie gar nicht. Und wenn, ist der letzte Beitrag hornalt. Die meisten Freds ufern in sinnlosen Diskusionen aus, ob Leasen jetzt toll ist oder nicht, was mir völlig egal ist, weil meine Entscheidung ( Rückgbe nach 3 Jahren) schon feststeht. Damit bin ich in den letzten 15 Jahren am besten hingekommen.

Der Beitrag von tufftuff ist der einzige konkrete Bericht mit grossartigen Problemen, daher vielleicht doch ein Ausrutscher?!

Weil man nämlich übwiegend nur Positives über das Sixt Leasing findet. Die versteckten Kosten sind zwar nicht im ersten Angebot auf der Webseite ersichtlich, im schriftlichen (Mail) Angebot dann aber doch aufgelistet. Beispielsweise gibts bei der Vario-Finanzierung eine Gebühr für die Rückgabe. Muss man wissen, daher gehen Leasing und Vario auch so ziemlich genau um den Betrag auseinander. Beim x3 sind das 1500 / 36 Monate = 40 EUR im Monat.

Zur Rückgabe habe ich noch so gut wie nichts gefunden... Allerdings in ich der Meinung, dass durch den Katalog mit Bildern die Rückgabe eigentlich transparenter ist als beim normalen Händler. Aber genau deshalb braucht man ja Erfahrungsberichte...

Hat nicht irgendwer mal irgendwo gepostet, das diese Gebühr für die Übernahme nur fällig ist, falls das Fahrzeug doch nicht übernommen wird?

Zitat:

Original geschrieben von garfield67



Zur Rückgabe habe ich noch so gut wie nichts gefunden...

Meine Meinung, aber auch meine Erfahrung im allgemeinen, ist: Wenn ich ein geleastes Fahrzeug so behandle wie mein eigenes, werde ich bei der Rückgabe auch keine Probleme bekommen ... (und hatte auch nie Probleme).

Man sollte nicht davon ausgehen, dass Leasinggesellschaften völlig willkürlich und ohne Grund den Leasingnehmer mit überzogenen Kosten bei der Rückgabe konfrontieren.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von sladdy72


Hat nicht irgendwer mal irgendwo gepostet, das diese Gebühr für die Übernahme nur fällig ist, falls das Fahrzeug doch nicht übernommen wird?

Ja, das hat garfield67 heute morgen ja auch betreffend der Vario-Finanzierung geschrieben und bestätigt.

Gruß

Der Chaosmanager

Hallo Zusammen,
ich suche derzeit ein kleines Auto für meine Frau. Wir haben den Skoda Citigo bzw. den Kia Picanto im Auge. Wir waren dazu schon bei den Händlern und haben uns Angebote geben lassen.
Das vorläufige Fazit:
Eine Kilometer-Leasing mit 0€ Anzahlung und Schlussrate bei sixt-neuwagen.de ist in den Gesamtkosten günstiger als ein Barkauf.
Beispiel:
Kia Picanto 1.2 Spirit 5-Türer mit Komfortpaket und Uni Lakierung
beim Händler mit Barkauf: 12.270,- € incl. Fracht
Selbes Auto bei autohaus24.de: 12.081,- € incl. Fracht
Selbes Auto bei bei Sixt als Vario-Finanzierung:
36x 98,34€ + 7.611€ Schlussrate + 908,- Fracht = 12.059,- € incl. Fracht
Differenz von 211,- € gegenüber einem Barkauf beim Händler und sogar
noch ein kleiner Preisvorteil gegenüber autohaus24.de.
Mir ist nicht klar wie sowas gehen kann, da bei dem Kilometer-Leasing (Vario)
auch noch eine Zins eingerechnet sein muss.
Da ich das Auto am Ende definitiv ablösen würde macht es bei solchen Konditionen
nicht wirklich sinn einen Barkauf zu machen.
Wo ist hier der Pferdefuß den ich noch nicht gesehen habe??
Danke für euer Feedback.
Grüße
ok99

Hallo Zusammen,
ich habe mich mal nur für Euch registriert ;) Ne, Spaß, ich wollte schon immer, habe fleißig mitgelesen und von dem Wissen profitiert.
Nun möchte ich Euch an meinem Wissen teilhaben lassen:
Vorab, ja, ich gehöre zum Sixt Leasing Konzern und nein, ich verkaufe Euch hier nichts. Nichts außer der Wahrheit.
Tatsächlich ist die Sixt Leasing AG mit den Angeboten Spitzenklasse. Der Pferdefuß, wenn man so will, sind die im Angebot meist als Einmalrechnung aufgeführten Nebenkosten, welche schon mal bei 600-1000,-€ liegen können.
Ansonsten profitiert man grundsätzlich wohl von einer der besten Einkaufspolitiken auf dem Markt. Es sind auch keine ehemaligen Mietwagen, Importe, ... Genau die gleichen Fahrzeuge wie beim VW-, Ford-, ... Händler auch :) Nur auf Grund der enormen Mengen deutlich subventioniert.
Autohaus24 gehört übrigens zu Sixt, hat aber zum Teil schlechtere Konditionen (kl. Tochterunternehmen).
Falls es nicht bei allen bisher angekommen ist, die Varia-Finanzierung ist ein Leasingprodukt mit Kaufoption. Wer vor hat das Fzg. zum Vertragsende zu übernehmen, sollte die Vario-Finanzierung wählen. Beim Leasing kämen deutlich schlechtere Konditionen raus.
Fragen gerne an mich :)

Der Unterschied zwischen Leasing und Vario ist - auf den Monat gerechnet - nahezu identisch mit der Gebühr für die Kaufoption.
Insofern sind die Bedingungen nicht sooooo viel schlechter... Aber es ist richtig, dass man sich die Rückgabe vorher! überlegen sollte.
Bsp:
X3 Vario 399,-
X3 Leasing 436,-
Variogebühr für Rückgabe: 1400 EUR = 38,-/Monat bei 36Monaten
Ich hätte aber auch noch eine Frage:
Wie zuverlässig bzw. flexibel ist Sixt beim Liefertermin?? Natürlich im Rahmn der Herstellervorgaben...
Ich möchte ein allzugrosses Gap zwischen Auslieferung und Rückgabe des Altfahrzeuges haben...

Aktuell wäre es sehr lohnenswert im Kia oder VW - Segment zuzuschlagen. Hier sind die Rabatte im Moment sehr gut.
Unverbindlich liegen die Lieferzeiten im Moment, je nach Modell bei 4-8 Monaten. In der Regel wird das auch locker eingehalten. Wenn dann aber mal ein Hagelschaden am fertigen Fahrzeug entsteht - naja, dafür kann niemand wirklich was - verzögert sich das natürlich etwas ;)
Als Tipp wäre auch noch zum Thema Lieferzeiten gesagt: Wer z.B. erst in 9 Monaten das Fzg. haben möchte (egal ob 4 oder 8 Monate Lieferzeit), kann das schon fix so planen und lässt das Fzg. kostenfrei auf Halde bis zur Übernahme stehen - kostenfrei! (guter Berater vorausgesetzt)
Insgesamt vieeeel weniger Stress und wie gesagt, im Moment sind die Hersteller sehr großzügig wg. der IAA.
Mein Tipp, es ist schon spät, verzeiht meine leicht wirre Schreibweise: Wenns gut & günstig sein soll -> KIA (7 Jahre Garantie). ist völlig stressfrei. Ich hab meiner Frau einen KIA Picanto 1.2 Vario-finanziert (Vollausstattung) und sie zahlt 95,-€ im Monat (ohne Anzahlung) ;)

Zitat:

Original geschrieben von 1erBMWfan


Als Tipp wäre auch noch zum Thema Lieferzeiten gesagt: Wer z.B. erst in 9 Monaten das Fzg. haben möchte (egal ob 4 oder 8 Monate Lieferzeit), kann das schon fix so planen und lässt das Fzg. kostenfrei auf Halde bis zur Übernahme stehen - kostenfrei! ...

Da muss ich aber nochmal nachfragen! Meist gibt der Hersteller einen bestimmten Zeitraum vor, in dem man zu den aktuellen Konditionen bestellen kann. Bestellung bis zum 39.09 - Zulassung bis 31.12. (Bsp. Wieder BMW). Ich kann also nicht jetzt bestellen und das Auto erst im März zulassen!

Sorry, aber wie seriös ist denn da der Tip mit dem auf Halde stehen lassen???

Nein, das ist vielleicht beim Händler so, nicht aber bei Sixt. Beim Händler ist das gut möglich, da diese andere Konditionen haben.

Ich häng mich mal dran: Ich überlege grad mir nen VW zu leasen - wie ist das denn mit der Garantie? 2 Jahre sind ja ab Werk. Was ist mit Jahr 3 wenn da was passiert, ist das mein Risiko oder das von Sixt? Oder muß ich dann quasi selbständig eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre abschließen?

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher81


Ich häng mich mal dran: Ich überlege grad mir nen VW zu leasen - wie ist das denn mit der Garantie? 2 Jahre sind ja ab Werk. Was ist mit Jahr 3 wenn da was passiert, ist das mein Risiko oder das von Sixt? Oder muß ich dann quasi selbständig eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre abschließen?

Hänge mich dran... das gleiche habe ich auch vor... schwanke zwischen 24 bzw. 36 Monate... wären in meinem Fall ca. 27€, die ich für die 12 Monate mehr bezahlen müsste.

Da der Leasingnehmer HALTER des Fahrzeuges ist, gehe ICH davon aus, dass die Reparaturen nach der Werksgarantie zu seinen Lasten gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen