Sitzwangen verstellen
Guten Morgen,
habe schon mal die Suchfunktion genutzt, aber so ganz genau bin ich nicht fündig geworden...
folgendes Problem: Ich war mit meinem G31 08/17 vorgestern in der Werkstatt und hab das Steuergerät-Update durchführen lassen. Wenn ich gewusst hätte, das sämtliche Einstellungen komplett weggewesen wären, hätte ich mir das auch zwei Mal überlegt...
Ja jedenfalls ist nun das Problem, dass mein Sitz völlig schlecht eingestellt ist. Bin jetzt mittlerweile 80 KM gefahren und irgendwie passt es mir immer noch nicht...
Ich hab das Gefühl, dass die Sitzwangen zu hoch gestellt sind und daher ergeben sich Druckstellen am Allerwertesten... Also ich rede nur von den Wangen des Sitzes, nicht der der Rückenlehne.
Ich hab irgendwie schon alles mögliche an Knöpfen probiert, aber verstellen lassen die sich nicht. Ich könnte für wetten das war vorher nicht so... fühlt sich jedenfalls alles komisch an.
Habe die Sportsitze. Kann mir mal jemand verraten, ob es dort überhaupt die Möglichkeit des Verstellens gibt? Oder irre ich mich einfach so...
Vielen Dank!
21 Antworten
Zitat:
@hermann.a schrieb am 14. August 2022 um 08:26:26 Uhr:
Hallo,wenn er das meint, das haben die anderen auch... Beim Komfortsitz ists über die Lehnenkopfverstellung gelöst, bei den anderen über die Kopfstütze. Drum meine Frage...
Mfg
Hermann
Das ist so nicht korrekt.
Lt. Konfiguration wird AKTIVE Kopfstütze zur Vermeidung des Schleudertraumas NUR beim Komfortsitz erwähnt (s.letzter Satz):
"Vielfältige elektrische Einstellmöglichkeiten für Fahrer und Beifahrer bedeuten größtmögliche individuelle Anpassungsfähigkeit. Sie ermöglichen die Sitzlängs-, Sitzhöhen- und Sitzneigungseinstellung sowie die Lehnenneigung mit separaten Einstellmöglichkeiten für das obere Lehnensegment und die Lehnenbreite. Überdies lassen sich die Sitztiefe, die Oberschenkelauflage sowie Höhe und Tiefe der Lordosenstütze ganz nach Wunsch einstellen. Letztere dient der Entlastung der Lendenwirbelsäule und ist als besonders komfortables und stufenlos einstellbares Luftkammersystem ausgeführt. AKTIVE KOPFSTÜTZEN sorgen für eine besonders sichere Sitzposition. Sie passen sich automatisch der Sitzeinstellung an und SCHÜTZEN die Insassen AKTIV vor den Risiken eines SCHLEUDERTRAUMAS".
z.B. beim Sportsitz:
trotz vieler zum Thema irrelevanten Details KEIN WORT ZUR AKTIVEN KOPFSTÜTZE und der Funktion!
"Sportlich und komfortabel: Die individuell anpassbaren Sportsitze für Fahrer und Beifahrer zeichnen sich durch zahlreiche elektrische Einstellmöglichkeiten aus, darunter die Lehnenneigung, Lehnenbreite sowie die Sitzhöhe. Ihre gegenüber dem Seriensitz höheren Sitz- und Lehnenwangen sowie eine einstellbare Oberschenkelauflage sorgen für hervorragende Ergonomie und mehr Seitenhalt auch bei zügigen Kurvenfahrten.
Mit einem anspruchsvollen Design mit dreidimensional konturierter Lehnenrückseite trägt der Sportsitz zugleich zu einer erhöhten Kniefreiheit in der 2. Sitzreihe bei. Dank der hochwertigen Polster und Bezüge, der ausgeprägten Seitenwangen und der durchdachten Ergonomie ist er besonders komfortabel".
Auf den Standardsitz nehme ich kein Bezug.
PS: Aktiv in dem Kontext heißt, daß Sensoren die Beschleunigung beim Heckaufprall erfassen und dementsprechend hier ein Teil der Kopfstütze nach vorn bewegt wird, damit der Abstand zum Hinterkopf reduziert wird. Dadurch wird ein Effekt bzgl. "Peitschenschlag" im Nacken signifikant reduziert.
z.B. bei Volvo wird die ganze Lehne nach vorn gekippt, weil die Kopfstütze bei Volvo nur eine feste Verlängerung der Sitzlehne ist. Volvo hat überhaupt keine stellbare Kopfstützen vorn.
Das gibts beim 5er schon seit dem E6x LCI anno 2007 serienmäßig in allen Sitzen, egal ob "erwähnt" oder nicht.
Gilt auch für F1x und G3x.
https://www.autosieger.de/...chutz-beim-heckaufprall-article13048.html
Funktioniert da dann mit dem Kopfstützenaufsatz selbst, siehe Anhang.
Die entsprechenden Reparatursätze, die es nach Auslösen braucht, findet man im ETK.
Zitat:
@hermann.a schrieb am 14. August 2022 um 08:26:26 Uhr:
Hallo,wenn er das meint, das haben die anderen auch... Beim Komfortsitz ists über die Lehnenkopfverstellung gelöst, bei den anderen über die Kopfstütze. Drum meine Frage...
Mfg
Hermann
Ah, ok. Dachte es ginge generell um eine Erklärung für das Thema der aktiven Kopfstütze.
Dieses Gimmick ist für mich jedenfalls kein besonderer Faktor für die Auswahl des Fahrzeugs gewesen und wird es auch nie sein.
Der Komfortsitz ist bei richtiger Einstellung schon ziemlich gut. Besser habe ich bisher nur in der S-Klasse bzw. dem GLS gesessen, aber das ist auch nochmal eine andere Nummer.
Zitat:
@saschaxb schrieb am 14. August 2022 um 11:35:48 Uhr:
Zitat:
@hermann.a schrieb am 14. August 2022 um 08:26:26 Uhr:
Hallo,wenn er das meint, das haben die anderen auch... Beim Komfortsitz ists über die Lehnenkopfverstellung gelöst, bei den anderen über die Kopfstütze. Drum meine Frage...
Mfg
HermannAh, ok. Dachte es ginge generell um eine Erklärung für das Thema der aktiven Kopfstütze.
Dieses Gimmick ist für mich jedenfalls kein besonderer Faktor für die Auswahl des Fahrzeugs gewesen und wird es auch nie sein.
Der Komfortsitz ist bei richtiger Einstellung schon ziemlich gut. Besser habe ich bisher nur in der S-Klasse bzw. dem GLS gesessen, aber das ist auch nochmal eine andere Nummer.
Ziemlich gut...kann ich zustimmen. Besser war es halt im volvo S90.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. August 2022 um 09:11:29 Uhr:
Das gibts beim 5er schon seit dem E6x LCI anno 2007 serienmäßig in allen Sitzen, egal ob "erwähnt" oder nicht.
Gilt auch für F1x und G3x.https://www.autosieger.de/...chutz-beim-heckaufprall-article13048.html
Funktioniert da dann mit dem Kopfstützenaufsatz selbst, siehe Anhang.
Die entsprechenden Reparatursätze, die es nach Auslösen braucht, findet man im ETK.
Bedauerlicherweise erkennt man keine Gewissheit aus dem referenzierten Artikel von 2007, ob das auch für den aktuellen 5-er serienmäßig so sei. Somit bleibt für die Frage offen.
Zitat:
@bsa11 schrieb am 14. August 2022 um 12:19:16 Uhr:
ob das auch für den aktuellen 5-er serienmäßig so sei.
Ist es.
Blick in den ETK oder das TIS klärt alles, wie gesagt.
Ansonsten bei der Kundenbetreuung nachfragen, die erzählen auch manchmal Mist, liegen aber garantiert eher richtig als die Interpretation von irgendwas, was nicht in irgendeinem Konfigurator steht .
Hallo,,
Zitat:
@bsa11 schrieb am 14. August 2022 um 09:05:09 Uhr:
Das ist so nicht korrekt.
doch. Seit E60/61 LCI Serie beim 5'er.
Mfg
Hermann