Sitzwangen verstellen
Guten Morgen,
habe schon mal die Suchfunktion genutzt, aber so ganz genau bin ich nicht fündig geworden...
folgendes Problem: Ich war mit meinem G31 08/17 vorgestern in der Werkstatt und hab das Steuergerät-Update durchführen lassen. Wenn ich gewusst hätte, das sämtliche Einstellungen komplett weggewesen wären, hätte ich mir das auch zwei Mal überlegt...
Ja jedenfalls ist nun das Problem, dass mein Sitz völlig schlecht eingestellt ist. Bin jetzt mittlerweile 80 KM gefahren und irgendwie passt es mir immer noch nicht...
Ich hab das Gefühl, dass die Sitzwangen zu hoch gestellt sind und daher ergeben sich Druckstellen am Allerwertesten... Also ich rede nur von den Wangen des Sitzes, nicht der der Rückenlehne.
Ich hab irgendwie schon alles mögliche an Knöpfen probiert, aber verstellen lassen die sich nicht. Ich könnte für wetten das war vorher nicht so... fühlt sich jedenfalls alles komisch an.
Habe die Sportsitze. Kann mir mal jemand verraten, ob es dort überhaupt die Möglichkeit des Verstellens gibt? Oder irre ich mich einfach so...
Vielen Dank!
21 Antworten
Wäre mir neu, dass man das bei den Sportsitzen verstellen kann.
Die unteren Wangen am Sitz kann man beim Sportsitz nicht verstellen, jedoch den Winkel der unteren Auflage…das macht auch etwas aus. Die Wangen der Lehne lassen sich natürlich in der Breite anpassen
Zitat:
@Golf6-Driver schrieb am 3. Juni 2022 um 06:54:09 Uhr:
Die unteren Wangen am Sitz kann man beim Sportsitz nicht verstellen, jedoch den Winkel der unteren Auflage…das macht auch etwas aus. Die Wangen der Lehne lassen sich natürlich in der Breite anpassen
Danke!
Genau ich kann quasi die Sitzfläche mittig verstellen, wobei nur der Winkel geändert wird. Die Wangen bleiben quasi immer im gleichen Winkel zur Sitzfläche mittig, korrekt?
Korrekt, es wird der gesamte Unterbau bewegt
Ähnliche Themen
Dann waren "schon alle mögliche Knöpfe" doch noch nicht probiert...
Zitat:
@bsa11 schrieb am 3. Juni 2022 um 12:21:59 Uhr:
Dann waren "schon alle mögliche Knöpfe" doch noch nicht probiert...
Doch hatte ich!
Aber man kann die Sitzwangen schlichtweg nicht verstellen. Hab mich getäuscht!
Ich bin eigentlich mit den Sitzwangen auch unzufrieden. Habe den sehr teueren Komfortsitz. Aber nach einem Sitz im Volvo S90 (und seinen Vorgängern), ist das keine gleichwertige Alternative bzgl. Langstrecke und angenehme Konturierung. Speziell aber die Sitzwangen sind für mich zu schmal. Mit 74 kg und Konfektion 50 bin ich wirklich nicht breit, doch sie drücken seitlich in den Oberschenkel. Habe auch keine Lösung dagegen (evtl. auf Sitzkissen sitzen).
Außerdem ist es auch schlecht, daß die Sitzflächenneigung auch bei flachster Einstellung nicht flach genug ist. Somit drückt die Sitzvorderkante von unten auch. War im Volvo auch besser.
Das ist schon merkwürdig, ich bin 192cm und knapp 100kg, also sicherlich breiter als Du. Bin gerade erst wieder 750 km gefahren mit nur 2 Pausen von jeweils Max. 10-15 Minuten, dafür aber noch 2 Std Vollsperrung also gut 10 Stunden im Auto und keinerlei Probleme. Das zeigt wieder, wie unterschiedlich die Empfindungen sind, und dass man die Sitze bei jedem Auto ausgiebig probefahren sollte.
Habe auch Komfortsitze, und meins sind sie nicht. 187 cm groß, 98 kg.
Ja, in der Tat, ist schon sehr unterschiedlich...
Zitat:
@gbeuch schrieb am 12. August 2022 um 22:37:59 Uhr:
Das ist schon merkwürdig, ich bin 192cm und knapp 100kg, also sicherlich breiter als Du. Bin gerade erst wieder 750 km gefahren mit nur 2 Pausen von jeweils Max. 10-15 Minuten, dafür aber noch 2 Std Vollsperrung also gut 10 Stunden im Auto und keinerlei Probleme. Das zeigt wieder, wie unterschiedlich die Empfindungen sind, und dass man die Sitze bei jedem Auto ausgiebig probefahren sollte.
Probefahrt ja immer. Das Dilemma war aber, daß wenn man aus anderen guten Gründen ein Modell der Marke bevorzugt, aber sogar der kostspieligste Sitz nicht den Erwartungen gerecht wird, was macht man dann? Ich lebe damit nun schon seit 20 tkm. Meine Kommentare sollten nur in Bezug auf den Themenstarter meinen, daß ja, die Sitzwangen sind wirklich nicht zufriedenstellend.
Vollständigkeitshalber....der Hauptgrund für den Komfortsitz war für mich, daß BMW selbst im 5-er nur diesen mit aktiver Kopfstütze anbietet. Das ist an sich eine Sauerei, daß dieser Sicherheitsteil nur für viel Geld zu haben ist. Woanders ist das Serie.
Hallo,
was meinst Du mit "aktiver Kopfstütze"?
Mfg
Hermann
Zitat:
@hermann.a schrieb am 13. August 2022 um 23:26:48 Uhr:
Hallo,was meinst Du mit "aktiver Kopfstütze"?
Mfg
Hermann
Die aktive Kopfstütze vermindert die Gefahr von HWS-Verletzungen bei einem Heckaufprall indem sie automatisch im Fall der Fälle nach vorne zum Kopf bewegen.
Hallo,
wenn er das meint, das haben die anderen auch... Beim Komfortsitz ists über die Lehnenkopfverstellung gelöst, bei den anderen über die Kopfstütze. Drum meine Frage...
Mfg
Hermann