sitzwangen reparieren golf 2
servus!
hab bei mir ne edition ausstattung verbaut,die vom zustand her eigentlich 1a wäre.allerdings ist wie üblich vom fahrersitz sie sitzwange durchgesessen,der stoff ist aber noch total in schuss-also nix gerissen oder so.hat jemand ne idee wie man das wieder hinbekommt?
18 Antworten
Wenn nur das Polster kaputt ist kannst du dir auch vom Schrott einen Beifahrersitz gleicher Bauart holen und das Polster tauschen.
Hole dir lieber das Teil neu, du hast länger Freude drann. Die Sitzpolster für Sportsitze gibt es noch jedoch die für die Lehnen sind ohne Ersatz entfallen. Bevor jetzt wieder Schlaumeier sagen lt. Etka gibt es die noch, nein nicht mehr. Meine Bestellung ist Gekancelt worden aus dem Grund.
denk ich werds wirklich neu machen.wusste nicht,dass es die noch gibt.
weiss jemand genau was so eine sitzwange kostet?
Ähnliche Themen
also für die leute,die es interessiert:
also ich hab da ma was ausprobiert wie ich die alte,kaputte sitzwangen reparier,da sie ja eh im eimer war.
hatte noch ne tube silkaflex(schwarzer kleber der aussieht wie silikon-kostet ca 13€ eine große tube) zu hause und hab ma versucht das polster damit aufzufüllen.drumherum hab ich auch ein bischen draufgeschmiert und mit nem schraubenzieher glattgezogen.habs dann über nacht trocknen lassen.dann den bezug wieder draufgespannt und ma ausprobiert.fast wie neu!man erkennt kaum nen unterschied und selbst bei belastung hält es!echt ne günstige variante das selbst zu machen!!😉
hab mal ein bild gemacht wie es im ´´beschmierten´´zustand aussah bevor ichs glattgeschmiert hab(in der mitte war ein ca 3cm großes loch bis unten zum metall):
http://www.pictureupload.de/pictures/080108184334_DSC00582.JPG
und noch eins als es dann glatt war:
http://www.pictureupload.de/pictures/080108184552_DSC00583.JPG
Bei meinem alten 2er hab ich es mal mit Silikon probiert. Aufgrund des lange anhaltenden Geruches kann ich davon nur abraten, ansonsten war es ok. Die Wangen werden aber deutlich härter als Serie, da sollte der Popo nicht breiter als die Sitzfläche sein ;-)
Am wichtigsten ist es aber ein Stück starken Stoff an die Stelle in der Kuhle zu kleben, die hinterher auf dem Rundeisen vom Sitz anliegt.
Bei meinem 3er habe ich das gerade so gemacht und mit Pattex ein Stück neues Schaumstoff eingeklebt, das fühlt sich wirklich wie neu an. Abgeschaut habe ich mir das von einem Sattler, der hat damals die Seitenwangen von meinen Edition One 16V Sitzen so repariert hat. VW verkauft die nicht einzeln, sondern nur für teures Geld komplett und mit Stoff.
also den stoff hat ich auch drunter gemacht.hab ich vergessen zu erwähnen🙂
das silkaflex was ich genommen hab riecht aber nicht!also ich bin damit voll zufrieden😁
Kannst du dir den Thread bei den Bookmarks ablegen und in einem Jahr die Langzeiterfahrungen posten?
Das Problem bei solchen Klebemassnahmen ist dass oft der Schaumstoff nahe der Klebenaht aufgibt
da er durch die Lösungsmittel des Klebers geschädigt wurde.
da ich mittlerweile auch vor oben beschriebenen problem stehe, krame ich diesen beitrag einfach mal wieder hervor...
was hat denn der langzeittest mit diesem silka-flex ergeben und wo kriegt man das? meine linke wange löst sich auch langsam auf und ich habe einen leichte schieflage. da gilt es zu retten, was noch zu retten ist.
was zahlt man denn ca. für´s aufpolstern einer sitzwange beim sattler? schon mal jmd machen lassen?
oder hat noch jmd zufällig eine heile sitzwange (corrado-sitze) über?
Sitzpolster für Sportsitze kosten ca. 55 Euro
Ich habe mal welche beim Sattler reparieren lassen, da hat eine Seitenwange 30 Euro gekostet (allerdings von einem Polster, daß VW nicht einzeln ohne Bezug verkauft)
EUR 55? ist ja schon ne menge holz...
aber für das ganze unterteil, als 2 sitzwangen und das popo-teil, odeR? ist beim corri-sitz ja 3 teilig... zumindest sah es beim einbau der sitzheizung so aus.
werde aber vielleicht erstmal das mit dem kleber probieren. scheint günstiger und haltbarer zu sein. wo gibt es den denn? baumarkt?