Sitzverkleidung defekt

Mercedes G-Klasse W463

Am Wochenende habe ich festgestellt dass die Sitzverkleidung am Fahrersitz eingerissen ist.
Man hat es nur bei offener Tür und besetztem Sitz gesehen. Bei unbesetztem Sitz verschließt sich der Riss wieder.
Hatte das schon mal jemand?

1
2
14 Antworten

Hallo Rainer

Bei mir löst sich immer diese Verkleidung und es brechen auch die Befestigungsklammern.

Mögliche Lösung bei mir, 10 kg Gewicht abnehmen und Auto wieder tieferlegen auf Originalhöhe, aber eben bei dir hat es trotzdem gerissen.

Was koste so eine Verkleidung hast du mir einen Preis ? Oder gibt es diese nur mit ganzem Sitz ?

Gruss Michigan

Das Plastikteil war bei meinem 09er sowie mit dem aktuellen 17er defekt und gebrochen.
Das wird immer weiter einreissen und schliesslich komplett brechen.

Kleben hat bei mir nur kurzfristig geholfen. Durch den hohen Ein/Ausstieg rutscht man da halt mit dem Hintern drüber.
Alle paar Jahre tauschen oder gleichgültig einfach sein lassen.

Ist bei mir auch so "Verschleißteile"...🙄

Bei meiner FIN ist es A 212 918 27 30, Preis 42,88 €. Allerdings kann ich die nur in Schwarz 9051 bestellen. Aber so wie die Sitze aussehen ist das m. E. kein Schwarz.

Ähnliche Themen

Teil mit Einbau kostet 145 €. Es steht unter Dauerspannung. Bei MB gibt es eine extra Arbeitsanweisung wie die Last beim Einbau abgetragen wird. Bei mir hat es jetzt seit dem letzten Einbau nach der neuen Arbeitsanweisung schon lange gehalten. Ich kann es Dir leider nicht mehr beschreiben wie die es nach der Einbauanweisung gemacht haben, da ich es vergessen habe. Ich glaube aber die Last wird mittels eines innen angebrachten Drahtes abgetragen und das Anbauteil so entspannt.

In der Anfangszeit war es einige Male gebrochen, jedes Mal nach dem Besuch eines etwas härteren Geländes.

vgl. dazu auch:
https://www.motor-talk.de/.../...cedes-garantiepaket-t7014980.html?...

Wie geschrieben, gibt es dafür eine MB Anweisung. Damit hält es.
Ich meine, es wird ein Loch gebohrt um die Spannung zu unterbrechen… oder so ähnlich.

Problem ist bei meiner Werkstatt bekannt.
Mir ist die Abdeckung 2x in 4 Jahren gebrochen. Riss wird sich bei Belastungen erweitern.
Wechsel in der Vertragswerkstatt ca. Euro 200,-.
Grüße

Tauschen kann man das auch ganz gut alleine.
Da spart man sich die 100-150 Euro.
Die Anweisung wissen wir halt dann trotzdem noch nicht.

Ich habe mir das gerade mal angesehen, aber leider keine SI bis zum Modellwechsel gefunden.

Da wäre doch die Angabe der Dokumenten-Nr. schon sehr hilfreich.

Auch die Ersatzteilnummern sind, für Sitz mit Sitzkomfortpaket, von 2014 - 2018 gleich und nicht ersetzt worden.

Zitat:

@david.vs schrieb am 27. September 2022 um 21:59:04 Uhr:


Tauschen kann man das auch ganz gut alleine.
Da spart man sich die 100-150 Euro.
Die Anweisung wissen wir halt dann trotzdem noch nicht.

Kannst du mir bitte sagen, wie man die Sitzverkleidung Fahrerseite wechselt ?
Meine ist auch kaputt und das Teil habe ich schon…

Gruß juve81

Öhm, ist ne Weile her.
Wenn ich mich recht erinnere musst du bloss die Plastikabdeckung beim Gurt abziehen und dann
mit einem Torx den Gurt lösen, dann müsste die Verkleidung lose sein.
Die ist glaub ich vorne noch eingehängt, einfach nach vorne abziehen und gut.

edit: das war am Vorgänger so, der neue hat da scheinbar mehr zu demontieren, siehe Beitrag unten

Meine Verkleidung soll morgen mitkommen.

- Sitz nach vorn und nach oben
- Ablagebox vorn am Sitz ausbauen
- 2 Befestigungsschrauben vorn im Sitzkissen vom Sitzlager rausdrehen
- beide Bügel ausclipsen und abnehmen
- die Lagerschalen aufklappen
- Blende Gurtendbeschlag ausclipsen
- Schraube Gurtendbeschlag rausdrehen
- Schraube vorn und hinten in der Sitzverstelleinrichtung rausschrauben
(sind waagerecht eingeschraubt und erst nach Entnahme vom Sitzkissen sichtbar)
- Sitzkissen nach oben nehmen ohne die Leitungen zu entfernen

Es sind an der Verkleidung 7 Rastnasen vorhanden, die müssen der Reihenfolge nach ausgeclipst und wieder montiert werden.
Beginnend hinten unten dann nach oben und dann vorn von oben nach vorn unten.

Am Neuteil ist zu sehen wo sich die Rastnasen und die Bohrungen für die Schrauben genau befinden.

Danke an euch, ich probiere es mal …

Gruß juve81

Jetzt endlich war Zeit dazu die Verkleidung zu tauschen.

Die Verkleidung bricht direkt hinter der Verstärkung und reißt ein.
Ich hab nochmal wegen der SI nachgeforscht, keiner kennt die! Ebenso die Stelle wo noch ein Loch gebohrt werden soll. Auf den Bildern sieht man das Sitzgestell und die Innenseite der Verkleidung.
Ich bitte mal darum den o. g. Zusammenhang belastbar aufzuklären.

Wenn MB das in für 100 oder 150 € macht, dann ist das ein guter Preis, weil ich ca. 2 h gebraucht habe.
Denn in der o. g. Anleitung von MB steht nicht drin, dass man die beiden hinteren Verkleidungen zur Lehne hin ebenfalls ausbauen muss, darunter befindet sich im Halter vom Airbag auch noch eine Schraube die nirgends genannt ist. Die o. g. Schraube vor der Lehne, welche nur nach anheben vom Sitzkissen zugänglich ist, kann man zwar sehen aber rausschrauben nicht. Dazu muss der Airbaghalter vom Sitzgestell entfernt werden.

Ich habe mal die beiden inneren Verkleidungen fürs Bild auf die neue Verkleidung gelegt. Im letzten Bild sieht man wo sich die Schraubenbohrungen befinden.

1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen