Sitzt auch ihr im 205 schief?
Wenn ich normal-entspannt in meinem S205 mit Exclusive-Interieur sitze, fällt mir auf, dass ich nicht mittig auf dem Fahrersitz sitze sondern nach rechts versetzt. Sowohl mit rechtem Oberschenkel als auch rechtem Schulterblatt vernehme ich mehr Sitzwangen-Kontakt als mit der linken Körperhälfte.
Ergeht es euch ähnlich?
Falls ja, woran liegt das? Ist das Lenkrad nicht mittig positioniert? Oder sind die nach rechts abfallenden Straßen (Regenwasser-Leitung) für die Schieflage im Auto verantwortlich?
Ich muss mich schon fast bemühen, mittig im Sitz zu sitzen und nicht nach rechts zu fallen. Und ich bin gewiss kein "cooler Cruiser", der schräg im Sitz hängt.
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle einen Orthopäden zu konsultieren. In meinem Auto ist alles gerade.
36 Antworten
Mir (190cm) geht das ähnlich. Allerdings schon nach 50-60 Minuten.
Hab die gleiche sitzkombi. Besonders die rechte Seite ist betroffen, weil auch durch den Tunnel eine Sitzhaltung vorgegeben ist.
_________________________________________
Bei mir ist es das gleiche, habe schon viele Sitz Positionen (AMG Stoff / Leder Kombi mit Sitzkomfort Paket) ausprobiert und dachte auch schon das der Sitz schief eingebaut ist.. nach 11000 km habe ich mich allerdings etwas dran gewöhnt.. Mir hat es geholfen den Sitz vorne etwas abzusenken..
Okay, und vermutlich ließ sich das mit den Schaltern seitlich realisieren, oder? 😉
Also kein Ausbauen, flexen und schweissen.... 😁
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:47:49 Uhr:
Leider ist das Lenkrad nicht nur nicht in der Mitte, sondern auch noch schräg positioniert: Die Horizontale des Lenkrads ist nicht parallel zum Armaturenbrett und zur Sitzlehne, d.h. der Abstand vom Lenkradkranz zur Schulter ist rechts kürzer als links... 🙄
@Fr@nk:
Kann es MB nicht besser?
Oder ist das Absicht? Falls ja, zu welchem Zweck?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 1. Dezember 2018 um 14:30:43 Uhr:
Zitat:
@MT08 schrieb am 1. Dezember 2018 um 14:20:03 Uhr:
Wurde zwar hier auch schon x-mal durchgekaut, aber nochmal.
Habe nach jetzt 32000km immer noch das Problem, dass nach ca. 2 Std. Fahrt die Oberschenkel verkrampfen.
Mein Sitz: Standard Stoff mit SA Sitzkomfortpaket (also Lordose und ausziehbare Oberschenkel Auflage).Dachte, man muss sich vielleicht erst dran gewöhnen, aber Pustekuchen.
Das ist ja leider auch kein Wunder, wenn der Körper durch ein schräg angebrachtes Lenkrad zu einer Schiefhaltung gezwungen wird.
Habe überhaupt nicht den Eindruck, schief zu sitzen. Mich stört auch kein Mitteltunnel, oder Türverkleidung.
Auch das schiefe Lenkrad habe ich noch nicht wirklich wahrgenommen.
Trotzdem aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFisser schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:32:28 Uhr:
Edit: Ich habe gerade mal bewusst drauf geachtet, ja, das Lenkrad ist etwas zur Mitte hin versetzt.
@DeFisser: Wie wirkt jetzt, nach der Erkenntnis, dein vorheriger Post auf dich?:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 30. November 2018 um 22:50:01 Uhr:
Ich empfehle einen Orthopäden zu konsultieren. In meinem Auto ist alles gerade.
Eine Entschuldigung würde Größe zeigen.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:54:43 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:47:49 Uhr:
Leider ist das Lenkrad nicht nur nicht in der Mitte, sondern auch noch schräg positioniert: Die Horizontale des Lenkrads ist nicht parallel zum Armaturenbrett und zur Sitzlehne, d.h. der Abstand vom Lenkradkranz zur Schulter ist rechts kürzer als links... 🙄@Fr@nk:
Kann es MB nicht besser?
Oder ist das Absicht? Falls ja, zu welchem Zweck?
Es wirkt, als wolle MB, dass wir beim Fahren nicht nach vorne schauen sondern nach vorne rechts. Warum?
Im Lamborghini Murcielago ist es noch schlimmer, wie Doug Demuro beschreibt:
Min. 2:24 https://www.youtube.com/watch?v=JLNZfkSc19E
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:30:13 Uhr:
Es wirkt, als wolle MB, dass wir beim Fahren nicht nach vorne schauen sondern nach vorne rechts. Warum?
dann denk' mal scharf nach, was der Grund sein könnte? Beim LL soll der Blick nach vorne rechts und beim RL nach vorne links gehen.
Dies ist gewollt und bei Daimler seit Jahrzehnten ein Konstruktionsmerkmal. Da die Winkel nicht groß sind, aber in Bezug auf die gewünschte Wirkung ausreichend, gibt's da auch kein Problem. Ich habe auch noch nie Rückenschmerzen o.ä. gehabt. Auch fällt mir nicht auf, dass ich unterschiedlich stark auf dem Sitz drücke.
Viele Grüße
Peter
Das beantwortet noch nicht meine Frage nach dem "Warum?"
Ich kann mir aber denken, dass "Fahrsicherheit" die Antwort von MB sein wird.
Ich jedoch würde es für die Fahrsicherheit bevorzugen, wenn erstens der Blick in Fahrtrichtung zeigt und wenn zweitens der Fahrer gerade, korrekt hinter dem Lenkrad säße.
Der Hirsch, den ich letztens erwischte, sprang übrigens von links auf die Fahrbahn.
Oder die Hersteller testen einfach wie weit man beim Kunden gehen kann bzw. die Kunden bereit sind für eine Marke etwas hinzunehmen.
Was hätten die davon bei diesem Thema?
Oder meinst du die sind nicht in der Lage das symmetrisch einzubauen?
Mal ehrlich, wem fällt das bewusst auf? Also mir nicht.
Ooooder aber... das schiefe Lenkrad ist ein Relikt aus Zeiten, in denen noch viel handgeschaltet wurde. Da saßen die Fahrer ja gerne nach rechts gekippt im Sitz.
Und trotz des Wandels hin zum Automatik-Getriebe wurde die Lenkrad-Fehlstellung nie in Frage gestellt und korrigiert.
Kann sich dazu hier mal ein MB-Insider äußern?
Passt auf: Der 206'er wird 2021 beworben mit "Jetzt mit geradem Lenkrad." Vielleicht ist das zentriete Lenkrad dann aber auch nur gewinnbringend als SA zu erwerben.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 1. Dezember 2018 um 22:11:51 Uhr:
Ich kann mir aber denken, dass "Fahrsicherheit" die Antwort von MB sein wird.
dies ist sie auch. Du fährst immer da hin, wo hin Du schaust, gerade wenn's um stressige Fahrsituationen geht. Wenn Du beim Training (z.B. im Slalom) den Pylon anschaust, wirst Du ihn mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit treffen. Schaust Du jeweils in die Lücken, kommst Du auch sauber durch. Von daher ist die Auslegung, dass Du (ganz leicht, ist kaum zu bemerken) nach vorne rechts schaust (also weg vom Gegenverkehr) sicherer als gerade heraus.
Zitat:
Ich jedoch würde es für die Fahrsicherheit bevorzugen, wenn erstens der Blick in Fahrtrichtung zeigt und wenn zweitens der Fahrer gerade, korrekt hinter dem Lenkrad säße.
Du schaust ja immer noch in Fahrtrichtung. Der Winkelversatz von (ich glaube, es sind 2-2,5°) merkst Du vom Überblick nicht wirklich. Der Sitz hat übrigens auch den leichten Winkelversatz. Somit sitzt Du gerade, außer wenn Du andere Rückenprobleme hast.
Zitat:
Der Hirsch, den ich letztens erwischte, sprang übrigens von links auf die Fahrbahn.
Kommt vor, dennoch ist die große Gefahr ein Frontalaufprall mit dem Gegenverkehr. Auch bei einem von links reinspringendem Tier ist das Ausweichen nach rechts u.U. die bessere Lösung (und dafür schaust Du dann schon leicht richtig).
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 1. Dezember 2018 um 22:30:07 Uhr:
Ooooder aber... das schiefe Lenkrad ist ein Relikt aus Zeiten, in denen noch viel handgeschaltet wurde. Da saßen die Fahrer ja gerne nach rechts gekippt im Sitz.
Und trotz des Wandels hin zum Automatik-Getriebe wurde die Lenkrad-Fehlstellung nie in Frage gestellt und korrigiert.
m.W. wurde diese Verschiebung spätestens mit dem 124iger eingeführt, der schon eine hohe Automatikquote hatte. Der Grund ist die Fahrsicherheit und nix sonst.
Viele Grüße
Peter