Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Prima. Vielen lieben Dank. Herzliche Grüße nach Westfalen!

Zitat:

@Westfale1983 schrieb am 5. Mai 2024 um 15:27:46 Uhr:

Vielen Dank für so ausführliche Beschreibung!
Ich wäre Dir extrem Dankbar für Kontaktdaten deines Sattlers (gern PN).
Zu meinem Problem: ich habe Komfortsitze OHNE Belüftung und - tada! - Problem mit dem Druckgefühl auf der rechten Seite. Links ist alles prima, rechts - Katastrophe. Selbst nach kurzem Fahrt so 30-50 Minuten habe ich Schmerzen im rechten Oberschenkel was auch nach dem aussteigen für mehrere Stunden bleibt:-/
BMW sagt Sitze sind in Ordnung, kein Problem kann festgestellt werden.

Meiner ist momentan bei BMW. Sie wollen ein neues Sitzpolster einbauen. Ich hatte gebeten, auch gleich die vorderen Lüfter samt Gehäuse zu entfernen. Man will prüfen, ob das zu Fehlermeldungen führt. Das Ganze läuft als Service-Maßnahme auf Kosten von BMW München.

Was ist eigentlich mit der Sitzheizung? Gibt es da irgendwelche Beeinträchtigungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@saarjochen schrieb am 19. Juni 2024 um 19:24:45 Uhr:


Was ist eigentlich mit der Sitzheizung? Gibt es da irgendwelche Beeinträchtigungen?

Nein, das sollte kosntruktionsbedingt auch kaum möglich sein, da Sitzheizungen nur flexible Matten sind.

Heizung alleine ist kein Problem.

Vielleicht war meine Frage etwas missverständlich formuliert. Es ging mir darum, zu erfahren, ob die Funktion der Sitzheizung beeinträchtigt wird, wenn man anfängt am Sitzaufbau rum zu basteln (Lüfter raus, dickere Sitzkissen ein).

Ich denke nicht, aber eine sichere Auskunft wird da nur der ausführenden Sattler geben können.

Nein, ich habe die beiden hinteren lüfter Sitzfläche ausbauen lassen und auch gleich das Schaumstoffteil neu gekauft

Das ewig leidige Thema Komfortsitze. Für meine Frau topp, für mich flop!

Woran erkenne ich die komfortsitze eigentlich? Bzw den unterschied zu sportsitzen?

Gesondert verstellbarer Lehnenkopf (zweiteilige Lehne) ist das Offensichtlichste.

Oder eben wenn Belüftung und/oder Massage vorhanden ist.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. August 2024 um 09:47:58 Uhr:


Gesondert verstellbarer Lehnenkopf (zweiteilige Lehne) ist das Offensichtlichste.

An den erweiterten Kopfstützen.

Also habe ich die sportsitze wenn dies nicht zutrifft?
Dann habe ich ja Glück das die sitze mir nicht zu eng sind obwohl ich alles andere als klein und schmal bin

Zitat:

@Karlsruhe88 schrieb am 27. August 2024 um 10:48:32 Uhr:


Also habe ich die sportsitze wenn dies nicht zutrifft?
Dann habe ich ja Glück das die sitze mir nicht zu eng sind obwohl ich alles andere als klein und schmal bin

Hm, es gibt doch auch Sportsitze mit Belüftung oder?
Und ist nicht die zweiteilige Rückenlehne beim LCI weggefallen?

Zeig doch mal ein Foto von deinen Sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen