Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Herzliche Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.
590 Antworten
Ich hatte genau die gleichen Probleme. Vom E61 kommend war ich super enttäuscht, über den permanenten Druckschmerz in den Komfortsitzen des G31 LCI. Ich habe inzwischen eine Position gefunden, die von meiner eigentlichen Sitzposition beim Fahren abweicht aber nicht mehr drückt. Der Sitz ist jetzt ganz hinten, ganz unten und in der Sitzfläche leicht nach hinten geneigt. So sind meine Beine lang ausgestreckt und der Schmerz bleibt aus. Gefühlt ist mir diese Position zu tief aber daran gewöhne ich mich leichter, als an den Schmerz in den Beinen.
Kurzes Upgrade, nach 80.000 km drückt jetzt der linke Lüfter und
ich habe Schmerzen im oberen Oberschenkel, wie geht es den anderen?
Und kann man die Lüfter habe Nappa so leicht ausbauen ? Und das Loch dann mit Schaumstoff auffüllen ?
Ich habe keine Schwierigkeiten mit dem Sitz außer dass ich zu nah am Lenkrad sitze. Jenes hätte ich gerne kleiner und weiter ausfahrend. Kann aber damit leben.
Ich habe auch die Komfortsitze inkl Belüftung, bin 190cm und 105kg schwer, Fahrzeug hat knapp 80tkm aber Sitzprobleme hab ich keine, sind für mich seit langem die bequemsten Sitze.
Ähnliche Themen
Das Problem kennt man doch längst. Bei kräftigeren Menschen drückt es weniger durch genügend Sitzpolster, bei weniger kräftigeren drückt es eher an den Oberschenkelknochen. Da hilft dann nur ausbauen und einlagern lassen durch die BMW Werkstatt
Nach nun knapp 3500 km im Nachfolger ( lci Modell)
Habe ich nun auch noch nicht die Einstellung gefunden ohne ein unangenehmes drücken links hinten von dem Lüfter
Beim Vorgänger 2019 hatte ich das Problem nicht
Ps: dafür aber jetzt keine kalten Füße mehr als wie beim Vorgänger 😉 . Die Konfig ist annähernd die gleiche wie zuvor
Glaube kaum dass bmw das übernimmt oder?
hatte kurzseitig mal den Gedanken hier vorstellig zu werden mit dem Thema
Zitat:
@Mini_Me123 schrieb am 25. Februar 2023 um 19:08:52 Uhr:
Glaube kaum dass bmw das übernimmt oder?
hatte kurzseitig mal den Gedanken hier vorstellig zu werden mit dem Thema
Selbst wenn nicht. Kostet nicht die Welt + man fährt ohne drückende Lüfter!
Beim Landgericht Nürnberg-Fürth ist wegen der Eingangs geschilderten Problematik eine Klage anhängig.
https://www.nordbayern.de/.../...t-klagt-er-vor-gericht-1.11266733?...
Zitat:
@Anfield schrieb am 26. Februar 2023 um 11:42:45 Uhr:
Beim Landgericht Nürnberg-Fürth ist wegen der Eingangs geschilderten Problematik eine Klage anhängig.https://www.nordbayern.de/.../...t-klagt-er-vor-gericht-1.11266733?...
OMG, arm.
Ausbauen und auspolstern ist wirklich die einzige Hilfe. Ich hatte bei meinem jungen 7er Sixt Rückläufer ab Tag 1 eine Gel Sitzauflage drin. Sitzfläche wurde auf Kulanz ausgetauscht- hat natürlich nix gebracht. Da ich wg Corona eh fast gar nicht gefahren bin, hab ich es auf sich beruhen lassen und den Wagen nach 18 Monaten an einen Geschäftsfreund weitergegeben - der hatte keine Probleme …
Ja, das betrifft ja nicht nur den 5er, sondern anscheinend auch den 7er! Es ist ohne Worte, was BMW hier abgeliefert hat und wie sie sich verhalten.
Ich war mit meinem 5er beim Sattler und er hat das Problem gelöst. Betraf allerdings die Sportsitze. Ich habe mit drei Sattlern aus der Umgebung gesprochen und sie kannten alle das Problem. Sie haben schon zahlreiche Sitze nachgebessert!
Mir fällt dazu gar nichts mehr ein….
Und wenn man die Kundenbetreuung auf die Probleme mit dem Sitz anspricht, dann hören sie immer das erste mal davon. Mich würde ja interessieren wie viele Sitze die schon nachgebessert haben