Sitzqualität mit verschiedenen Bezügen
Etwas irritiert durch diesen Thread
http://www.motor-talk.de/.../...tara-loesen-sich-auf-t2042888.html?... über sich auflösende Leder/Alcantara Sitze beim A4 möchte ich mal die Frage an erste Q5- und bisherige A6/A4- Fahrer stellen wie die ersten Eindrücke von der Qualität der Sitze im Alltag ist.
Ist das Leder bei "Leder / Alcantara" weniger gut wie bei "Leder".
Ist Nappa nicht nur edler sondern auch besser gearbeitet?
Und wie ist es mit Stoff?
Vielleicht doch die umempfindlichste Wahl für den rauen Alltag bei Audi?
"Steppe" hat ich selbst im TFSI, fand ich sehr schlicht.
"Mircron" im Sportsitz macht dagegen einen durchaus wertigen Eindruck. Vielleiciht angescihts obigen Ärgers die beste Wahl?
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
erst mal das hier
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Moment...das Leder/ Alkantara hier ist doch im A6? daher auch die Seitenteile in Alkantara.
Ja, das stimmt! Ich wollte vorallem die plüschige Wirkung des Innenteils zeigen die beim Q5 genauso aussieht!
Alcantara sieht ja fürchterlich aus. 😕 Gut, ist natürlich Geschmacksache. Ich habe wie seit vielen Jahren wieder Nappa bestellt. Sieht am edelsten aus und ist auch sehr pflegeleicht. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TFSI_Q5
Alcantara sieht ja fürchterlich aus. 😕 Gut, ist natürlich Geschmacksache.
Naja, jeder der ein Auge für Edles hat wird sofort erkennen das das eine Sparlösung ist!
Insofern ist das gehobenene Ansprüche vorausgesetzt keine Geschmackssache mehr.
Ich finde auch es sieht fast schon etwas prollig aus, Leder gewollt und nicht gekonnt.
Daher dann lieber hochwertigen Stoff wie Micron oder hochwertiges Leder, eben Nappa.
ich war heute beim 🙂. leider kein wagen mit micronbezügen dagewesen...........
falls jemand mehrglück hat wäre ich für fotos dankbar.
gruß,
matzl
Einfach mal zum Oppurtinieren (Alex scheint grade abwesend 😉)
Stoff ist für mich die Billiglösung, das mit Abstand günstigste Material, das auch noch am Anfälligsten für Abnutzung und Verschmutzung ist. Die Leder/Alcantara Kombi fühlt sich nicht nur genial an und ist pflegeleicht, sondern bringt m.E. den sportlichsten Bezug in das Auto. Die Alternative Leder fällt für mich wegen der aktuell erkennbaren Qualitätsprobleme beim Q5-Sitz weg.
Ich habe vorhin noch drei Q5 mit Leder beim Händler in der Ausstellung gesehen, bei denen an allen Sitzen Beulen und Falten schon zu sehen waren, und das nach so wenigen Tagen und stets im klimatisierten Raum. Also ich nehme Leder/Alcantara schwarz.😛
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Einfach mal zum Oppurtinieren (Alex scheint grade abwesend 😉)Stoff ist für mich die Billiglösung, das mit Abstand günstigste Material, das auch noch am Anfälligsten für Abnutzung und Verschmutzung ist. Die Leder/Alcantara Kombi fühlt sich nicht nur genial an und ist pflegeleicht, sondern bringt m.E. den sportlichsten Bezug in das Auto. Die Alternative Leder fällt für mich wegen der aktuell erkennbaren Qualitätsprobleme beim Q5-Sitz weg.
Ich habe vorhin noch drei Q5 mit Leder beim Händler in der Ausstellung gesehen, bei denen an allen Sitzen Beulen und Falten schon zu sehen waren, und das nach so wenigen Tagen und stets im klimatisierten Raum. Also ich nehme Leder/Alcantara schwarz.😛
Sorry, aber optisch geht ja Alcantara überhaupt nicht. Mag ja pflegeleicht sein, aber "sportlich"???? Wirkt eine Alcantara-Couch im Wohnzimmer auch sportlich? Aus meiner Sicht wirkt das Material eher bieder.
Übrigens sehen meine (hellgrauen!) Ledersitze im A3 nach 5 Jahren immr noch gut aus. Verfärbungen sind nicht zu erkennen. Allerdings stören mich weder ein paar Falten, noch etwas Patina. Das gehört halt zu diesem Naturprodukt. Wer das nicht erträgt, sollte sich für Plastik- oder Stoffbezüge entscheiden.
Spartako
heute im Autohaus nochmal den Vorführer von der Erstvorstellung probegesessen. DAs weiße /helle Leder war an der Außenseite des Fahrersitzes vom Probesitzen dunkelgrau verfärbt und sah entsetzlich aus
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Stoff ist für mich die Billiglösung, das mit Abstand günstigste Material, das auch noch am Anfälligsten für Abnutzung und Verschmutzung ist. Die Leder/Alcantara Kombi fühlt sich nicht nur genial an und ist pflegeleicht, sondern bringt m.E. den sportlichsten Bezug in das Auto. Die Alternative Leder fällt für mich wegen der aktuell erkennbaren Qualitätsprobleme beim Q5-Sitz weg.
Also ich nehme Leder/Alcantara schwarz.😛
Schwarz ging ja noch, wie im A5, im Q5 ist es aber fast schon ein helles grau. Und der frotttehafte puschelige Inneteil sieht für mich eher aus wie ein Sofa oder ein Badezimmer Vorleger denn sportlich.
Sportlich finde ich die Stoff/Leder Kombi, dieses ist sehr brav und bieder, wie "Geld hat für Voll-Leder nicht gereicht".
Stoff ist billiger, logish, in sich aber wertig und gut. Und weil es nicht mehr scheinen will entspricht es dem Anspruch.
Also wenn Leder dann richtig!
Das Problem mit der Verarbeitung betraf aber auch oft die Wulste, das hättest Du dann auch bei Alcantara. Wie es bei Nappa ist weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Sorry, aber optisch geht ja Alcantara überhaupt nicht. Mag ja pflegeleicht sein, aber "sportlich"???? Wirkt eine Alcantara-Couch im Wohnzimmer auch sportlich? Aus meiner Sicht wirkt das Material eher bieder.Übrigens sehen meine (hellgrauen!) Ledersitze im A3 nach 5 Jahren immr noch gut aus. Verfärbungen sind nicht zu erkennen. Allerdings stören mich weder ein paar Falten, noch etwas Patina. Das gehört halt zu diesem Naturprodukt. Wer das nicht erträgt, sollte sich für Plastik- oder Stoffbezüge entscheiden.
Spartako
Und die schwarzen Leder/Alcantarasitze sind genauso schwarz wie die im A6 und sind genauso bieder wie Dein Sofa, aber such doch bitte keine künstlichen Argumente a lá "Die Falten und die Patina stören mich nicht. Ist halt ein Naturprodukt", oder wäscht Du Dein Auto nie, weil, ist ja natürlicher Dreck?😕
Bitte bleibe sachlich!😎
Ich überlegen den ganzen Tag lang,was an Sitzbezügen sportlich sein kann?Ich finds nicht raus.Können Fußmatten,Radmuttern,Subwoofer und Scheibenwischer eigentlich auch sportlich sein?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich überlegen den ganzen Tag lang,was an Sitzbezügen sportlich sein kann?Ich finds nicht raus.Können Fußmatten,Radmuttern,Subwoofer und Scheibenwischer eigentlich auch sportlich sein?Alex.
Versuchs doch mal mit einem Turnschuh auf der Ablage, hat früher doch auch geholfen 😁😁😁
Ach deshalb hat Audi jetzt die feste Ablage verbaut.Na dann will ich mal nicht mehr über die Pappablage meckern 😁
Alex.