1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Sitzprobleme

Sitzprobleme

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Nach Abgabe unseres A4 fahren wir seit 14 Tagen einen A6 Avant 3.0TDI Quattro. Ein schickes Auto mit allem, was das fahren leichter und angenehmer macht!!

Leider haben wir (sowohl meine Frau als auch ich) aber bis heute jeweils keine vernünftige Sitzposition gefunden, die ein bequemes fahren ohne Rückenschmerzen zulässt. Bei mir mit 1,80m Größe scheint die Sitzfläche zu niedrig, auch nach dem einstellen der Neigung und Höhe ist irgendwie keine bequeme Sitzhaltung zu finden.

Die Sitze vermitteln im Vergleich zum A4 vom Material her auch einen eher "billigeren" Eindruck, obwohl auch wieder Leder-Alcantara scheinen die Stoffe irgendwie dünner zu sein.

Sind das nur Umstellungsprobleme oder habt ihr dies auch bemerkt?

Gruß Matthias

29 Antworten

Servus,

ich habe meinen A6 nun 7 Tage lang und bin 2200km gefahren und meine Ledenwirbel sind einfach nur am kapitulieren!
Ich hatte im A5 auch die Sportsitze und habe da sehr bequem stundenlang in den Sitzen gefletzt!
Jetzt im A6 mit dem ich sonst überglücklich bin, hab ich nach 2h Fahrt höllische Rückenschmerzen.
Bin 20 Jahre jung, 187cm groß und Leistungssportler (hatte noch nie Rückenprobleme) und weiß einfach nicht mehr weiter.

Bitte dringend um Tipps und Hilfe!

VG.

Krischo !🙂

Da gibt es doch nur zwei Möglichkeiten, entweder versuchen, eine andere bessere Sitzposition zu finden, oder aber einen anderen Sitz einbauen.

Obwohl ich beim Sitzen sonst schnell Probleme bekomme, kann ich im A6 ohne weiteres 5 Stunden fast am Stück sitzen, bei 190 cm und einem Gewicht am oberen Ende des Normalgewichts.

Sitzumbau wäre gerade da er geleast ist nicht wirklich "günstig".

Ich hab die Schmerzen im unteren Lendenwirbelbereich.
Hat jemand ähnliche Probleme und dafür eine problemlösende Sitzposition gefunden?🙂

Versuch mal die Neigung der Sitzfläche so zu verstellen, dass die Beine bis vorne aufliegen und die Position der Lordosenstütze zu verändern.
Möglicherweise hängt die LWS zu stark nach hinten durch. Hatte ähnliche Probleme bei meinem 997, da der leider keine Lordosenstütze hatte...
Auch die Lehne sollte eher aufrecht stehen.

Selber 191 und auch immer noch sehr sportlich, früher mal leistungsmässig Ski und (leider auch) Wasserski gefahren, daher mittlerweile auch zwei ziemlich bediente Bandscheiben. Gut, bin auch Ende 30, da fängts eben mit den Abnützungen langsam an, einige Verletzungen haben sich da über die Jahre leider auch noch eingestellt...
Im A6 habe ich aber gar keine Probleme auch über mehrere Stunden nicht.

Ähnliche Themen

du hast aber auch die Komfortsitze, oder?

Ja, hat er 😉

Ich hab ja die Sportsitze.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ja, hat er 😉

Ich hab ja die Sportsitze.

ich hab auch Sportsitze, baue aber demnächst um auf A8 Komfortsitze mit Massage u Belüftung..

Das ist einer der wenigen Vorteile der Privatkäufer dass man sein Auto individualisieren kann wie man möchte....

Schon hatte aber auch bei den Vorführern mit Sportsitzen keinerlei Schmerzen.
Deto beim 4F, 1.000km am Stück ohne Probleme. Selbst als ich mir beim Wasserskitraining in Kärnten das Kreuz übelsten verrissen hatte bin ich danach mit dem 4F und Sportsitzen gut heim gekommen. Außer die Sportsitze haben sich im 4G nicht bloß von der Lederqualität derart verschlechtert!?

197 cm groß, Sportsitze - 530km am Stück ohne Probleme. Sitzlehne steht relativ senkrecht (sitzt sich besser, aber auch Sicherheitsgewinn), Oberschenkelauflage ausgezogen und Sitz so geneigt, dass die Beine da Kontakt haben.

Gruß, Thomas

Danke für eure Antworten!
Werde es mal mit aufrechter sitzen und den aufliegenden Oberschenkeln versuchen!

Ich bin 1,92 und leider ein wenig über Normalgewicht. Wirklich sportlich bin ich auch nicht. Schmerzen beim Sitzen kenne ich eigentlich nur aus dem Trabant und Laguna. Da taten mir aber mehr die Hüftgelenke weh. In den A6 Sportsitzen kann ich auch sehr lange Strecken gut sitzen. Die Lordosenstütze vom Audi fand ich anfangs zu wenig wirksam.
Ich schließe mich den Vorschreibern an, was die Sitzposition betrifft. Ich stelle die Sitzhöhe immer so hoch wie möglich ein. Das erhöht auch Übersicht. Außerdem schiebe ich den Sitz soweit nach hinten, dass die Oberschenkel noch leicht an der Vorderkante des Sitzes aufliegen.
Bei einem neuen Auto dauert es bei mir mehre Tage bis ich die richtige Sitzposition gefunden habe. Kürzlich fuhr ich einen Astra über eine längere Strecke. Der hatte auch Sportsitze. Erst dachte ich, da komme ich garnicht mit klar. Nach längerem Probieren habe ich eine Einstellung gefunden in der der Sitz dann durchaus angenehm war.

Also immer wieder andere Einstellungen ausprobieren.

Dank euer Tipps Problem gelöst!

Sitz fast ganz hinter, Lenkrad komplett raus, Oberschenkel vorn auf der Auflage aufliegend!🙂

na, das ist doch mal ein Wort. Schön, dass die Sitzeinstellung jetzt passt.
Gruß, Thomas

Rein aus Interesse.
Was kostet der Spaß auf A8 Sitze umzurüsten?

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom2110pa


Rein aus Interesse.
Was kostet der Spaß auf A8 Sitze umzurüsten?

Tom

Vordersitze mit knapp 800km Laufleistung (also NEU) und "allem" drin um 600,-

Klimabedienteil mit Sitzbelüftung: 150,-

Einbau kann ich noch nicht sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen