Sitzprobleme
Hallo,
Nach Abgabe unseres A4 fahren wir seit 14 Tagen einen A6 Avant 3.0TDI Quattro. Ein schickes Auto mit allem, was das fahren leichter und angenehmer macht!!
Leider haben wir (sowohl meine Frau als auch ich) aber bis heute jeweils keine vernünftige Sitzposition gefunden, die ein bequemes fahren ohne Rückenschmerzen zulässt. Bei mir mit 1,80m Größe scheint die Sitzfläche zu niedrig, auch nach dem einstellen der Neigung und Höhe ist irgendwie keine bequeme Sitzhaltung zu finden.
Die Sitze vermitteln im Vergleich zum A4 vom Material her auch einen eher "billigeren" Eindruck, obwohl auch wieder Leder-Alcantara scheinen die Stoffe irgendwie dünner zu sein.
Sind das nur Umstellungsprobleme oder habt ihr dies auch bemerkt?
Gruß Matthias
29 Antworten
Wo sind die rückenschmerzen? Eher höher richtung schultern?
Das hatte ich nämlich auch wo ich meinen ersten 4F hatte und nach tausch auf einem FL 4F auch.
Ich muss sehr drauf achten dass die lordosenstütze nicht zu weit raus ist und vor allem unten ist.
Wenn die etwas zu hoch sitzt dann klemmt es bei mir ziemlich schnell zwischen den schulterblätter.
Auch hab ich gemerkt dass die sitze schon etwas zeit brauchen sich "einzusitzen".
Bei mir nur unten im unteren Bereich der Lendenwirbelsäule und zieht vor allem bis ins rechte Bein. Hätte vermutet, es kommt von der niedrigen Sitzposition und dem damit nur gering abgewinkelten Knie bzw. Schlechter Auflage des Oberschenkels auf dem Sitz.
Erstaunlich, wie kompliziert eine richtige Sitzposition sein kann.
Vor allem bei neuwagen. Mein FL hatte erst 24tkm, der VFL davor schon 42tkm.
Jetzt wo ich mit dem FL fast 47tkm habe, hab ich auch weniger probleme mit meinem rücken.
Und ich fahre viel langstrecke, immer mindestens eine stunde.
Je mehr verstellmöglichkeiten, je schwieriger die richtige sitzposition. Vor allem wenn man schon etwas älter wird (bei mir also 😁 )
....ich habe mir eben wegen meiner ws probleme als 198 cm mann eine sitzschienenverlängerung anbringen lassen. diese schienen verlängern und erhöhen etwas den normalsitz und mit dem hochpumpen kann ich diese sitzpositionen schon einmal în der höhe positiv für mich beeinflussen. durch das lange ausstrecken liegt der linke oberschenkel prima auf, am li. unterschenkel trage ich zusätzlich eine orthese, was die sache ein wenig komplexer macht. auch der re oberschenkel bekommt dadurch etwas mehr auflage, was die sache schon angenehmer macht. im zusammenspiel mit der lordosestütze habe ich nun sitzpositionen, die mir ein entspannteres fahren ohne größere ws probleme ermöglichen.
soviel platz meine beine " auszustrecken" habe ich in noch keinem wagen gehabt. auch nach langen strecken habe ich derzeit keine ws probleme, hoffentlich bleibt es so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A630quattro
... Die Sitze vermitteln im Vergleich zum A4 vom Material her auch einen eher "billigeren" Eindruck, obwohl auch wieder Leder-Alcantara scheinen die Stoffe irgendwie dünner zu sein.
Sind das nur Umstellungsprobleme oder habt ihr dies auch bemerkt?
Gruß Matthias
Das gibt sich unter Garantie noch. Ich empfinde die Einstellmöglichkeiten der Sportsitze mehr als genügend. Sie sind jedoch vergleichsweise hart gepolstert. Aber daran hab ich mich schnell gewöhnt. Lange Strecken sind kein Problem.
Ich möchte nicht böse klingen, aber Rückenschmerzen kommen selten von schlechten Sitzen/Stühlen, außer du musst ständig in gebücktem Zustand sitzen bzw. 8 Std am Stück jeden Tag fahren.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich möchte nicht böse klingen, aber Rückenschmerzen kommen selten von schlechten Sitzen/Stühlen, außer du musst ständig in gebücktem Zustand sitzen bzw. 8 Std am Stück jeden Tag fahren.
Das ist nicht böse, kleine Rückenprobleme gibt's im Moment bei mir schon. Nur sind diese bei dem A4 und auch bei unserem Ford Mondeo bislang nie ein Problem gewesen, auch nicht auf sehr langen Strecken von 700-800km am Tag.
Danke erstmal für die ersten Antworten, vielleicht findet sich ja noch eine vernünftige Einstellung. Ging mir eher darum, ob andere auch die gleichen Probleme haben. Wenn nicht, muss ich mir wohl ne neue Wirbelsäule holen. ;-)
Ich weiß nicht wie alt ihr seid, aber rückenprobleme werden schlimmer im alter.🙂
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich möchte nicht böse klingen, aber Rückenschmerzen kommen selten von schlechten Sitzen/Stühlen, außer du musst ständig in gebücktem Zustand sitzen bzw. 8 Std am Stück jeden Tag fahren.
das ist medizinisch nicht ganz richtig, auch durch das sitzen sind selbstverständlich wirbelsäulenschmerzen auszulösen. je nach druckwinkel der einzelnen knöchernen wirbelkörper entlang der ganzen wirbelsäule auf die eigentlich lädierte einzelne oder mehrere galertartige bandscheibe/n, ausgelöst durch falsches oder zu langes sitzen, entstehen selbstverständlich wirbelsäulenbeschwerden.
zusätzlich kommt hinzu, dass die nervenbahnen, die aus dem wirbelkörper links und rechts austreten und z.b. in beide beine oder von der brustwirbelsäule bis herum zum sternum verlaufen, zusätzlich gereizt werden können. so findet sich ein landläufiger hexenschuss oder probleme im gesäß mit ausstrahlung in das bein, seinen anfang am ausgang des nerves in den unteren lendenwirbelkörpern, der von dort in das gesäß und das bein austrahlt. auch strahlen von der brustwirbelsäule ausgehende schmerzen bis zum sternum aus, sodass viele oftmals den eindruck haben, dass man diese schmerzen mit herzschmerzen vergleicht, haben aber ihren ausgang von der bws aus. auch die hws kann beschwerden von schwindelzuständen bis taubheitsgefühlen in die fingerspitzen verursachen.
nicht umsonst werden auch orthopädische autositze angeboten, eine sehr bekannte firma, die "ricardo" 🙂 sitze herstellt, fertigt z.b. spezielle orthopädische sitze an, die sogar von der krankenkasse für kassenpatienten bezuschusst werden. ferner werden meist nach reha maßnahmen auch orthopädische bürostühle oder andere hilfsmittel von den krankenkassen genehmigt, um da eine prophylaxe zu betreiben. insofern hat auch eine entsprechende körperhaltung, z.b. das richtige sitzen im auto, etwas mit den schmerzzuständen zu tun, die dann auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Ich weiß nicht wie alt ihr seid, aber rückenprobleme werden schlimmer im alter.🙂
@magic62,
diese probleme treten statistisch immer häufiger auf und sind nicht nur auf ältere generationen bezogen, die einer natürlichen knochenveränderung im fortschreitenden alter unterliegen. die wirbelsäulenthematik geht mittlerweile bis in die klassenzimmer. ein gesellschaftliches problem wegen der ursachen, das würde hier zu weit führen. aber nicht zu vergessen auch berufe, die sehr stark körperlich arbeiten sind da risikopatietenten nummer1.
oftmals weiss man auch nicht, dass die wirbelsäule ein gedächtnis hat wie ein elefant. hat man in der jugend über längere zeit sehr viel schwere sachen tragen müssen, z.b. in der lehre über drei jahre, und arbeitet dann in den folgejahren in einem beruf, der körperlich nicht so anstrengend ist, dann können ab 30 oder 40 jahren da trotzdem folgebeschwerden auftreten.
Hallo,
mit den Umstellungsproblemen hatte ich enorm zu kämpfen. Ich fahre den Wagen beruflich und saß zu Beginn im Durchschnitt 4-5 Stunden pro Tag im Auto. Manchmal war es am Abend so schlimm, dass ich kaum aufstehen konnte.
Ich habe daher extra meinen Arzt aufgesucht und gefragt, wie ich das Problem lösen kann. Der Arzt hat mir zum einen ein individuell angepasstes Stützkissen empfohlen. Weiterhin sollte ich vor jeder Fahrt Übungen für den Ischiasnerv machen. Ehrlich gesagt habe ich diesen Trick nie umgesetzt, da ich vorher nie Probleme mit dem Rücken hatte. Er meinte aber, dass durch eine Stärkung des Rückens die Unstimmigkeiten im Sitzverhalten ausgegelichen werden können.
Schließlich habe ich mich aber für den Austausch der beiden Vordersitze entschieden. DIe etwas teurere Lösung, aber wenn man dem Rücken schadet, trägt man die Konsequenzen meistens ein ganzes Leben.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Keilof124
Hallo,mit den Umstellungsproblemen hatte ich enorm zu kämpfen. Ich fahre den Wagen beruflich und saß zu Beginn im Durchschnitt 4-5 Stunden pro Tag im Auto. Manchmal war es am Abend so schlimm, dass ich kaum aufstehen konnte.
Ich habe daher extra meinen Arzt aufgesucht und gefragt, wie ich das Problem lösen kann. Der Arzt hat mir zum einen ein individuell angepasstes Stützkissen empfohlen. Weiterhin sollte ich vor jeder Fahrt Übungen für den Ischiasnerv machen. Ehrlich gesagt habe ich diesen Trick nie umgesetzt, da ich vorher nie Probleme mit dem Rücken hatte. Er meinte aber, dass durch eine Stärkung des Rückens die Unstimmigkeiten im Sitzverhalten ausgegelichen werden können.
Schließlich habe ich mich aber für den Austausch der beiden Vordersitze entschieden. DIe etwas teurere Lösung, aber wenn man dem Rücken schadet, trägt man die Konsequenzen meistens ein ganzes Leben.
Viele Grüße
@keilof124,
gegen welche anderen sitze hast du deine austauschen lassen, würde mich interessieren! 🙂
Interessant wäre auch, welche Sitze denn vorher drin waren.
Komme vom A5 mit Alcantara Sportsitzen und habe nun die A6 Alcantara Sportsitze.
Der Unterschied der Sitzposition, sowie des Materials sind schon erheblich!!!
Im A6 sitzt man bei weitem nicht so bequem wie im A5, da passt irgendwie Vieles nicht zusammen.
Ich habe jetzt eine einigermaßen gute Sitzpositon gefunden, aber *TOP* kann man das nicht nennen 🙁
Sicher ist "Sitzen" eine individuelle Angelegenheit, aber ich muss sagen, da hat Audi was verbockt!
Selbst in meinem 10 Jahre alten BMW Cabrio sitze ich besser...
Wenn ich ein Fazit über meinen A6 Avant allgemein ziehen müsste:
+ tolles Auto, schöne Optik
+ der Bitu die absolute Krönung
+ Innenraum-Feeling = super
+ der Fahrgenuss genial
+ .....
+ .....
+ .....und und und....
ABER:
- Windgeräusche an vorderen Seitenscheiben wie bei einem alten Cabrio
- Sitze zu hart, Lordose zu spitz, Sitzwohlfühlfaktor 3+
(da finde ich die BMW Sitze mit Ihrer Komplettsitz-Kipptechnik einfach besser)
.