Sitzposition und Sichtbarkeit Kombiinstrument

Peugeot 308 2 (L)

Hallo Forengemeinde,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Ersatzwagen für unseren Vectra Kombi und sind nun in der Entscheidung zwischen dem neuem Megane IV und dem 308 SW.
Beide Fahrzeuge sind wir Probe gefahren.

Der Peugeot besticht durch einen spritzigeren Motor und einen größeren Innen-/Kofferraum. In der Ausstattung(Allure) gibt es nichts zu meckeren, allerdings ist das tiefe Lenkrad und das Kombiinstrument gewöhnungsbedürftig beim Peugeot.
Was meine Frau, welche zu 95% mit dem Fahrzeug fahren muß, nun erheblich stört ist die Tatsache das sie das Kombiinstrument niemals so richtig im Blick hat. Entweder stört der obere Rand des Lenkrades, sodass sie nie die komplette Anzeige sieht, oder sie sitzt ungemütlich im Fahrzeug. Bei der gestrigen Probefahrt kam es daher schon mal öfter vor, das sie schneller als erlaubt unterwegs war. Bei einem Wechsel zum Peugeot wäre das natürlich über die Jahre gesehen eine kostspieliege Angelegenheit...... 😁
Ich habe diese Probleme nicht, aber wir beide sitzen bedingt durch unsere Körpergröße auch unterschiedlich in dem Fahrzeug.

Wie ist eure Erfahrung dazu.

Gruß Jenome

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:01:25 Uhr:



Zitat:

@drosi schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:25:24 Uhr:


Ah sie an ein 2ter der gewandelt wurde.....ist jetzt schon ein bissl bedenklich was die Zuverlässigkeit angeht!!!

Wahnsinn, 2 Wandlungen bei 9000 zugelassenen im ersten Halbjahr 2016, das nenne ich mal eine Zahl 🙂

Wie gut das Peugeot auch beim TÜV immer sehr gut abschneidet. Ist aber natürlich auch nicht
Repräsentativ.

Nochmal : natürlich muss niemand die selbe Erfahrung machen wie ich. Aber selbst der Peugeot Händler hat davon gesprochen das meine Motorprobleme kein Einzelfall sind und Peugeot seit Jahren bekannt sind. Und das ist der Kritikpunkt. Probleme , die seit solange Zeit bekannt sind , hätten längst behoben werden
Müssen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:01:25 Uhr:



Zitat:

@drosi schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:25:24 Uhr:


Ah sie an ein 2ter der gewandelt wurde.....ist jetzt schon ein bissl bedenklich was die Zuverlässigkeit angeht!!!

Wahnsinn, 2 Wandlungen bei 9000 zugelassenen im ersten Halbjahr 2016, das nenne ich mal eine Zahl 🙂

Wie gut das Peugeot auch beim TÜV immer sehr gut abschneidet. Ist aber natürlich auch nicht
Repräsentativ.

Nochmal : natürlich muss niemand die selbe Erfahrung machen wie ich. Aber selbst der Peugeot Händler hat davon gesprochen das meine Motorprobleme kein Einzelfall sind und Peugeot seit Jahren bekannt sind. Und das ist der Kritikpunkt. Probleme , die seit solange Zeit bekannt sind , hätten längst behoben werden
Müssen.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:23:41 Uhr:


naja ich habe schon einige Autos mit Lederausstattung gekauft, alles im Rahmen auch ohne so regelmäßige Pflege. Ich fahre ein Auto 3-4 Jahre mit rund 40.000KM, da gab es kaum Falten und Abnutzung. Ich frage mich was da beim Peugeot anders sein soll.

ich hatte bei meinen Passat auch Ledersitze, die zeigten erst bei 90000 km solche Abnutzerscheinungen.(auch 1mal im Jahr Lederplflege so wie bei Peugeot)

Ich habe die Erfahrung gemacht und habe sie jetzt nicht mehr genommen( jetzt ALCANTARA)

Wollte es euch nur mitteilen, nicht das ihr nach kurzer zeit enttäuscht seid(SIND JA NICHT BILLIG)!!

Zitat:

@Parerga2013 schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:59:05 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:01:25 Uhr:


Wahnsinn, 2 Wandlungen bei 9000 zugelassenen im ersten Halbjahr 2016, das nenne ich mal eine Zahl 🙂

Wie gut das Peugeot auch beim TÜV immer sehr gut abschneidet. Ist aber natürlich auch nicht
Repräsentativ.

Nochmal : natürlich muss niemand die selbe Erfahrung machen wie ich. Aber selbst der Peugeot Händler hat davon gesprochen das meine Motorprobleme kein Einzelfall sind und Peugeot seit Jahren bekannt sind. Und das ist der Kritikpunkt. Probleme , die seit solange Zeit bekannt sind , hätten längst behoben werden
Müssen.

Welchen Motor hast du gefahren?

Aus diversen PUG foren lest man viel von den den THP Motoren

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:23:41 Uhr:


naja ich habe schon einige Autos mit Lederausstattung gekauft, alles im Rahmen auch ohne so regelmäßige Pflege. Ich fahre ein Auto 3-4 Jahre mit rund 40.000KM, da gab es kaum Falten und Abnutzung. Ich frage mich was da beim Peugeot anders sein soll.

Ich könnte mir vorstellen, dass Ledersitze in einem Wagen der Kompaktklasse generell weniger hochwertig sind als jene einer E-Klasse oder in einem A6. Ohne jemals Preislisten dieser Autos besessen zu haben glaube ich auch, dass der Aufpreis für Ledersitze bei Golf, 308 & Co. geringer ist als jener in der oberen Mittelklasse...

Deine Antwort