Sitzposition und Sichtbarkeit Kombiinstrument

Peugeot 308 2 (L)

Hallo Forengemeinde,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Ersatzwagen für unseren Vectra Kombi und sind nun in der Entscheidung zwischen dem neuem Megane IV und dem 308 SW.
Beide Fahrzeuge sind wir Probe gefahren.

Der Peugeot besticht durch einen spritzigeren Motor und einen größeren Innen-/Kofferraum. In der Ausstattung(Allure) gibt es nichts zu meckeren, allerdings ist das tiefe Lenkrad und das Kombiinstrument gewöhnungsbedürftig beim Peugeot.
Was meine Frau, welche zu 95% mit dem Fahrzeug fahren muß, nun erheblich stört ist die Tatsache das sie das Kombiinstrument niemals so richtig im Blick hat. Entweder stört der obere Rand des Lenkrades, sodass sie nie die komplette Anzeige sieht, oder sie sitzt ungemütlich im Fahrzeug. Bei der gestrigen Probefahrt kam es daher schon mal öfter vor, das sie schneller als erlaubt unterwegs war. Bei einem Wechsel zum Peugeot wäre das natürlich über die Jahre gesehen eine kostspieliege Angelegenheit...... 😁
Ich habe diese Probleme nicht, aber wir beide sitzen bedingt durch unsere Körpergröße auch unterschiedlich in dem Fahrzeug.

Wie ist eure Erfahrung dazu.

Gruß Jenome

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:01:25 Uhr:



Zitat:

@drosi schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:25:24 Uhr:


Ah sie an ein 2ter der gewandelt wurde.....ist jetzt schon ein bissl bedenklich was die Zuverlässigkeit angeht!!!

Wahnsinn, 2 Wandlungen bei 9000 zugelassenen im ersten Halbjahr 2016, das nenne ich mal eine Zahl 🙂

Wie gut das Peugeot auch beim TÜV immer sehr gut abschneidet. Ist aber natürlich auch nicht
Repräsentativ.

Nochmal : natürlich muss niemand die selbe Erfahrung machen wie ich. Aber selbst der Peugeot Händler hat davon gesprochen das meine Motorprobleme kein Einzelfall sind und Peugeot seit Jahren bekannt sind. Und das ist der Kritikpunkt. Probleme , die seit solange Zeit bekannt sind , hätten längst behoben werden
Müssen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Muss man ausprobieren. Bei mir selbst 1,77 groß , war nichts verdeckt, allerdings waren meine Knie ständig am Lenkrad. Insgesamt sehe ich keinen Vorteil bei dem kleinen Lenkrad.

Von den Assistentzsystemen ist der Megane besser aufgestellt und auch das moderne Auto .

bin 1.80 meine Knie sind nie am Lenkrad, Kombiinstrument gut im Blick. Meine Frau 1.65cm muss den Sitz anders einstellen dann kommt sie damit sehr gut zurecht. Aber es ist gewöhnungsbedürftig übers Lenkrad auf das Kombiinstrument zu schauen. Das kleine Lenkrad hat auch keinen Vorteil, es ist nur anders wie in anderen Autos, nach jetzt 12 Monaten bin ich mit dem 308SW sehr zufrieden.

Mein 308 wurde gewandelt, was alles zum Thema Zuverlässigkeit aussagt. Ich bin froh das das Kapitel erledigt ist und kann den 308 nicht empfehlen. Was natürlich nicht heißt , das jetzt jeder die gleiche Erfahrung wie ich machen muss.

Bloß gut, dass von anderen Marken niemals Fahrzeuge gewandelt werden müssen.

Ich habe ja gesagt das nicht zwangsläufig jeder meine Erfahrung machen muss. Allerdings kann ich ja nach einer Wandlung kaum zufrieden sein oder ?

Wandlungen gibt es bei jeder Marke. Bei BMW kenne ich auch einige, meine BMW waren alle ohne Mangel. Mein 308SW ist jetzt 12 Mon. alt mit 10.000KM, ohne jedes Problem. Die Peugeot zuvor in der Familie (2x Partner und 2x 2008er) waren auch alle OK.

Hallo jenome
falls du dich für den Peugeot entscheidest kann ich dir nur die Sitze ohne Vollleder und elektrischer Sitzposition empfehlen.
Die Sitze die ich hatte (Vollleder mit Massagefunktion,Memory mit elektrischer Verstellung und Sitzheizung)hatten nach 25 000 km massive Abnutzerscheinungen LEDER WAR IN DEN SITZ UND SEITENWANGEN SCHON SEHR FALTIG (sehr dünnes lederimitat) und die elektrische hoehenverstellung war in den besagten km 8 mal kaputt, jedes mal was anderes SCHALTER, MOTOR, irgendwas gebrochen,ausgehängt usw....noch dazu heizten sich die Sitze im Sommer (Glasdach)enorm auf

nur das zu INFO wegen der richtigen Sitzposition die meine Frau auch immer wieder finden muss wenn sie nach mir fahren muss :-)

oh.... ich will nächstes Jahr auf den GT mit elektr. Ledersitzen upgraden. Das mit dem Aufheizen hat doch eigentlich jedes Auto mit Leder, aber die Falten und die Defekte 🙁

Nach zwei Tagen Probefahrt und unzähligen Sitz-und Lenkradpositionen haben wir uns nun schweren Herzens gegen den Peugeot entschieden. Es war einfach nicht die optimale Sitzposuition für meine Frau herausfindbar. Irgendetwas vom Kombiinstrument wurde immer verdeckt, oder sie saß mehr als angestrengt im Auto. Da das Fahrzeug ja doch mehr als nur zwei-drei Jahre in unserem Besitz sein soll, war das also nicht machbar.

Zu den oben genannten Mängeln: ich denke jede Marke hat da so ihre schwarzen Schäfchen, ärgerlich und kostspielig sind die Mängel aber für den Besitzer immer wieder.

Danke für eure Antworten.

Gruß Jenome

Zitat:

@Parerga2013 schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:28:36 Uhr:


Mein 308 wurde gewandelt, was alles zum Thema Zuverlässigkeit aussagt. Ich bin froh das das Kapitel erledigt ist und kann den 308 nicht empfehlen. Was natürlich nicht heißt , das jetzt jeder die gleiche Erfahrung wie ich machen muss.

Ah sie an ein 2ter der gewandelt wurde.....ist jetzt schon ein bissl bedenklich was die Zuverlässigkeit angeht!!!

Zitat:

@drosi schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:25:24 Uhr:



Zitat:

@Parerga2013 schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:28:36 Uhr:


Mein 308 wurde gewandelt, was alles zum Thema Zuverlässigkeit aussagt. Ich bin froh das das Kapitel erledigt ist und kann den 308 nicht empfehlen. Was natürlich nicht heißt , das jetzt jeder die gleiche Erfahrung wie ich machen muss.

Ah sie an ein 2ter der gewandelt wurde.....ist jetzt schon ein bissl bedenklich was die Zuverlässigkeit angeht!!!

Wahnsinn, 2 Wandlungen bei 9000 zugelassenen im ersten Halbjahr 2016, das nenne ich mal eine Zahl 🙂

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:01:25 Uhr:



Zitat:

@drosi schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:25:24 Uhr:


Ah sie an ein 2ter der gewandelt wurde.....ist jetzt schon ein bissl bedenklich was die Zuverlässigkeit angeht!!!

Wahnsinn, 2 Wandlungen bei 9000 zugelassenen im ersten Halbjahr 2016, das nenne ich mal eine Zahl 🙂

wenn DU meinst .......;-)

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:41:05 Uhr:


oh.... ich will nächstes Jahr auf den GT mit elektr. Ledersitzen upgraden. Das mit dem Aufheizen hat doch eigentlich jedes Auto mit Leder, aber die Falten und die Defekte 🙁

Ich habe zwar noch keinen 308 mit Leder bestiegen, aber diese kalt/warm-Problematik ist in der Tat generell bei Leder ein Nachteil. Zwar glaube ich nicht, dass es bei 308'ern mit Glasdach noch extremer ist (außer man vergisst die Jalousie zu schließen, die m.E. wirklich wirksam die Sonneneinstrahlung und somit Hitzeentwicklung dezimiert), aber es ist im Vergleich zu Stoffsitzen beim ersten Kontakt gefühlt immer unkomfortabel.
Mit den Abnutzungserscheinungen nach nur 20/25 TKM habe ich aber auch schon öfters gehört, und zwar Marken übergreifend. Ledersitze bedürfen, wie die Ledercouch daheim, einer regelmäßigen Pflege. Und zwar gleich zu beginn mit einer Lederversiegelung, die dann idealerweise halbjährlich erneuert wird. Nach einer gewissen Zeit muss auch eine Lederpflege her, sozusagen ein Oil of Olaz, um Falten und Rissbildung vorzubeugen.
Die Sache mit den Stellmotoren usw. ist natürlich Käse, da kann man nix schönreden oder wegpflegen...

naja ich habe schon einige Autos mit Lederausstattung gekauft, alles im Rahmen auch ohne so regelmäßige Pflege. Ich fahre ein Auto 3-4 Jahre mit rund 40.000KM, da gab es kaum Falten und Abnutzung. Ich frage mich was da beim Peugeot anders sein soll.

Deine Antwort