Sitzposition
... eins vorweg: Ich habe in der SuFu nichts passendes gefunden.
Welche Sitzposition ist die Bequemste ?
Ich meine damit nicht dies oder jenes Model, sondern suche nach objektiven Kriterien für die beste Sitzposition speziell für Harley mit den vorverlegten Fußrasten.
Unter. http://cycle-ergo.com findet man die unterschiedlichen Stellungen, allerdings auch keine Interpretationen.
Mein Rücken schmerzt jedenfalls bereits nach 50km.
Gruß
M.
Beste Antwort im Thema
Warum werde ich das Gefühl nicht los, daß es (übergeordnet) 2 große Kategorien von Harleys gibt:
- welche zum Anschauen
- und welche zum Fahren
Habe ich ja genaugenommen auch:
Das Mopped zum Fahren habe ich in der Garage,
und die zum Ansehen auf dem Kalenderblatt.
So, und nun fallt über mich her...😁
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Den meisten geht es bei den Lenkern eher um die Optik, war bei mir auch so.Den original Heritagelenker meiner 2001er fand ich öde anzusehen, also einen Beachbar montiert, der sieht gut aus, ist allerdings ermüdend.
Mein Bruder hat in den Staaten die 2010er Heritage mit dem neuen Originallenker, der sieht besser aus und ist auch bei langen Fahrten perfekt, so war jedenfalls mein Eindruck, also werde ich diesen Lenker jetzt auch an meiner montieren, ist ja etwa so wie ein Miniape.🙂
Der ander Lenker ist doch eh der orig. Heritagelenker,oder ???
Moin,
tolles Bike!! 🙂 Wie schon erwähnt, wird alles, was Du für eine bequemere Sitzposition ändern willst (sofern das mit dem Umbau überhaupt geht, ist ja ein Widerspruch in sich), auf Kosten der Optik gehen. Und das passt dann alles nicht mehr zusammen. Damit wirst Du sicher nicht glücklich... und an deinem Rücken wird sich nicht viel ändern.
Entweder Du fährst nur noch zum Bäcker oder an die Eisdiele, oder kaufst Dir ein bequemeres Bike.
ABER! Versuche es erstmal mit Rückentraining in der Muckibude. Wenn ich nix für meinen Rücken mache, habe ich auch Schmerzen....🙁
Skip
Zitat:
Original geschrieben von EVO-Stefan
Der ander Lenker ist doch eh der orig. Heritagelenker,oder ???Zitat:
Original geschrieben von driver191
Den meisten geht es bei den Lenkern eher um die Optik, war bei mir auch so.Den original Heritagelenker meiner 2001er fand ich öde anzusehen, also einen Beachbar montiert, der sieht gut aus, ist allerdings ermüdend.
Mein Bruder hat in den Staaten die 2010er Heritage mit dem neuen Originallenker, der sieht besser aus und ist auch bei langen Fahrten perfekt, so war jedenfalls mein Eindruck, also werde ich diesen Lenker jetzt auch an meiner montieren, ist ja etwa so wie ein Miniape.🙂
Die Heritagelenker wurden ca. 2010 geändert, etwas höher und nach unten gekröpft an den Griffen, wesentlich besser als die alten Teile .
Hier ein Bild meiner Karre als sie noch in Texas stand .
Warum werde ich das Gefühl nicht los, daß es (übergeordnet) 2 große Kategorien von Harleys gibt:
- welche zum Anschauen
- und welche zum Fahren
Habe ich ja genaugenommen auch:
Das Mopped zum Fahren habe ich in der Garage,
und die zum Ansehen auf dem Kalenderblatt.
So, und nun fallt über mich her...😁
Ähnliche Themen
E-Glider du bist raus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Treffer
E-Glider du bist raus. 😁
OK. 🙁
Kenne ich ja...
...war ich schon öfter.
Bin aber immer gleich wieder drin! 😛
Aber recht haste. 😉
... ich fürchte ja auch, dass da nicht wirklich viel zu machen ist.
Ich hatte mein Moped als Softail gegen einen Tausch bekommen .... wusste also morgens nicht, dass ich abends eine Harley habe. So, nun stand sie da und es war November 2012 .... ich dachte mir, dass ich das Ding wieder im Frühjahr 2013 verkaufe. Und wie dem so ist .... da fängste an zu grübeln und zu verändern. Gerade mal 3km gefahren und der Winter kam , und damit auch alle Zubehörkataloge. Im Frühjahr war dann alles nach meinem Gusto fertig .... nur an eine bequeme Sitzposition hatte ich nicht gedacht.
Gruß
M.
Dein AVATAR sieht aus wie eine Röntgenaufnahme. ( Rücken ) 😁
Treffer
Zitat:
Original geschrieben von MeinHund
... ich fürchte ja auch, dass da nicht wirklich viel zu machen ist.
Ich hatte mein Moped als Softail gegen einen Tausch bekommen .... wusste also morgens nicht, dass ich abends eine Harley habe. So, nun stand sie da und es war November 2012 .... ich dachte mir, dass ich das Ding wieder im Frühjahr 2013 verkaufe. Und wie dem so ist .... da fängste an zu grübeln und zu verändern. Gerade mal 3km gefahren und der Winter kam , und damit auch alle Zubehörkataloge. Im Frühjahr war dann alles nach meinem Gusto fertig .... nur an eine bequeme Sitzposition hatte ich nicht gedacht.Gruß
M.
Dafür hast Du jetzt doch ne schöne Poserkarre .🙂
Alles nicht so schlimm!
Das Möppi zum Angucken hast du ja nun.
Jetzt brauchst du noch eines zum Fahren! 😎
Also ich würde mich schweren Herzens von dem Meinigen trennen.
(Ich schlafe immer drauf ein...)
Saubequem, sauschnell und saucool!
Mit Fahrerrückenlehne!
Aber bitte keinen Tausch anbieten!!! 😠
Der einzige sinnvolle Vorschlag zur langfristigen Behebung der Rückenprobleme scheint mir die Empfehlung "Rücken-Gymnastik" zu sein.
Will jemand ´n Eis ???
(und ... schaffe es nicht ein neues Avatar einzusetzen 😠😠 gibt es da irgendwelche Vorgaben ?)
Gruß
M.
haste wohl auf der Caravan-Messe gekauft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Alles nicht so schlimm!Das Möppi zum Angucken hast du ja nun.
Jetzt brauchst du noch eines zum Fahren! 😎
Also ich würde mich schweren Herzens von dem Meinigen trennen.
(Ich schlafe immer drauf ein...)Saubequem, sauschnell und saucool!
Mit Fahrerrückenlehne!Aber bitte keinen Tausch anbieten!!! 😠
also das stimmt,der aktuelle heritage lenker ist absolut top ,und man hat ja trotzdem noch die möglichkeit,seinen stil anzupassen,indem man ihn nach vorne oder hinten dreht.
seine maschine find ich aber schon geil.
so unbequem schaut die eigentlich gar nicht aus.
wichtig beim sitzen,damits im unteren rücken nicht zwickt,ist das die knie auf hüfthöhe sind,nur so kann man den unteren rücken stabilisieren
zwickt es im brustwirbel oder halswirbelbereich,dann ist meist der lenker schuld,und bringt den schultergürtel in eine untypische haltung.
was dann natürlich noch einfluss hat ,ist die beckenstabilität bedingt durch
a) Bauchmuskelstärke
b)flexibilität der Hüftbeuger
c)flexibiltät des unteren Rückens