Sitzposition E-Klasse W212
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten eine optimale Sitzposition zu finden, u.a wegen eine hohe Gürtellinie.
Der Sicherheitsgurt drückt auch am Schlüsselbein wenn der Sicherheitsgurt richtig eingestellt ist, sonst auf den Hals..
Die Sitzposition auf der Rückbank ist auch nicht optimal und man sitzt insgesamt in einem merkwürdigen Winkel.
Das war beim W124 und W210 viel besser!
Das ist meiner meinung ein deutlicher rückschritt gegenüber Vorgänger.
Wie findet Ihr die Sitzposition beim W212?
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 17. Dezember 2016 um 01:29:10 Uhr:
Hallo, Ich habe Schwierigkeiten eine optimale Sitzposition zu finden, ...
... und für diese Erkenntnis hast du 82 Monate benötigt? 😕
@Alle: Der Henrik hat sein W212 Unikat im Februar 2010 neu gekauft. 😎
cu termi0815
95 Antworten
Hi, hat jemand von euch auch Probleme mit schmerzen in Bein, vor allem im Bereich rechte Knie?
Das rechte bein ist eher angespannt und angewinkelt, habe das gefühl dass man nicht symmetrich sitze.
- die schmerzen kommen schon nach 20-30 minuten fahrzeit.
In meinem Peugeot ist das überhaupt kein problem, keine schmerzen - egal ob ich 4 oder 5 Stunden im Auto sitzen.
Ich mag mein Auto sehr und möchte es gern behalten, die Sitzprobleme nervt aber gewaltig.
Wie herausfinde ich die optimale Position hinter dem Lenkrad?
/Henrik
Hallo Hendrik,
anbei meine Tips für "Winterloch"...
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 21. Dezember 2016 um 06:31:43 Uhr:
Hi, hat jemand von euch auch Probleme mit schmerzen in Bein, vor allem im Bereich rechte Knie?-> Sicher, das Du die Schmerzen im Knie hast...?
Das rechte bein ist eher angespannt und angewinkelt, habe das gefühl dass man nicht symmetrich sitze.
-> Für körperliche Gebrechen kann der Wagen nichts....
- die schmerzen kommen schon nach 20-30 minuten fahrzeit.
-> alle 15 Minuten eine Pause machen
In meinem Peugeot ist das überhaupt kein problem, keine schmerzen - egal ob ich 4 oder 5 Stunden im Auto sitzen.
-> für lange Strecken daher immer den Peugeot nehmen
Ich mag mein Auto sehr und möchte es gern behalten, die Sitzprobleme nervt aber gewaltig.
-> das Auto nur zum Streicheln nutzen
Wie herausfinde ich die optimale Position hinter dem Lenkrad?
-> wenn Du sie nach 84 Monaten nicht gefunden hast, lasse das Suchen...
/Henrik
Gruß Sascha
Ist doch ganz einfach! Bau Sitz aus Peugeot in deinen Benz ein 😁
Kann man das hier schließen. Diese verarsche nervt und macht den Sinn und Nutzen von dieser Plattform kaputt.
Kann man diesen Typ nicht sperren?
Ähnliche Themen
Warum? Nur weil er nervt? Der TE hat niemanden was getan und auch nicht gegen die NUB/Beitragsregeln verstossen. Somit sehe ich keinen Grund für Dein Anliegen. Wenn es dir zu nervig sein sollte gibt es dafür den "Ignorieren"-Button. 😉
Jetzt hab ich auch mal eine sinnlose Frage zum "sympatischem" Tread:
Kann es sein, dass das Lenkrad in der Waagerechten leicht nach links verdreht ist (soll überspitzt heißen, dass man den linken Arm mehr strecken muss, als rechts).
Ich meine, das zwar auch bei anderen Autos festgestellt zu haben, nur frage ich mich, kann man bei heutiger Technik ein Lenkrad nicht einmal gerade einbauen?
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:56:53 Uhr:
...
Kann es sein, dass das Lenkrad in der Waagerechten leicht nach links verdreht ist (soll überspitzt heißen, dass man den linken Arm mehr strecken muss, als rechts).
...
Ja ist so. Das hatten alle meine E-Klassen (W210, W211, W212) wobei beim W212 ist es am wenigsten geprägt.
Einfach erklärt: man kann nicht immer alle Bauteile im Bereich Lenksäule optimal puzzeln. So kann es notwendig sein die Lenksäule im oberen Bereich leicht zu verdrehen um das Lenkrad zum Fahrersitz zu positionieren. Die "Verdrehung" stört deutlich weniger als ein seitlicher Versatz.
Für das Problem mit dem Ellenbogen empfehle ich einen Manta, da geht das problemlos. Und wenn rechts auch noch Bedarf ist: Die hatten bei Opel eine Sonderserie aufgelegt, extra schmal, damit man auch den rechten Arm als Fahrer raushängen lassen konnte. Dazu natürlich für das Gurtproblem extra Hosenträgergurte, die kratzen nicht, bzw. da gibt es passende Schutzhüllen -auch aus Samt! Und wenn dann das Geld noch reicht: Recaro-Sportsitze. Damit man in der Rakete standesgemäß sitzt. 😁 😁 😁
Aber Achtung: Bei der Schmalversion passt der Kenwood-Aufkleber nicht mehr; das hat damals eine ganze Entwicklungsmannschaft den Job gekostet und berechtigt nicht mehr zu Reklamationen.
Mmh, also ich kann den Ellenbogen auf den Türrahmen legen. Raus wie früher geht nicht, aber auflegen an der gerundeten Innenkante geht.
Okay, ich bin groß und sitze sehr weit oben.
Der 212 hat mit Sicherheit keine hohe Gürtellinie. Da gibt es ganz andere Autos. Den 213 zum Beispiel. Bitte Henrik, kaufe den blos nicht :-)
An den TE: Ich habe dieselben Proportionen. Sitz in die mittlere Höhe, Lenkrad bis zum Anschlag zurück, Sitzfläche leicht nach vorne abfallend. Dann den Sitzabstand so wählen, daß das rechte Bein gerade zum Gaspedal steht. Aber der Oberschenkel immer noch voll auf der Sitzfläche aufliegt. Dann tut das rechte Bein auch nicht mehr weh.
Hatte schon dasselbe Problem im W204 (ähnliche Sitzposition wie im W212).
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. Dezember 2016 um 11:16:45 Uhr:
Der 212 hat mit Sicherheit keine hohe Gürtellinie. Da gibt es ganz andere Autos. Den 213 zum Beispiel. Bitte Henrik, kaufe den blos nicht :-)
Keine Sorge, tut er bestimmt nicht 😁
Zitat:
@liberte68 schrieb am 21. Dezember 2016 um 07:32:24 Uhr:
Kann man das hier schließen. Diese verarsche nervt und macht den Sinn und Nutzen von dieser Plattform kaputt.
Kann man diesen Typ nicht sperren?
Hast für deine 77 Beiträge eine ganz schön große Klappe hier🙄🙄
Das hat mit großer Klappe nichts zu tun. Ich benutze dieses Forum um Wissenswertes zu erfahren und Probleme zu lösen, oder einfach nützliche Informationen zu bekommen.
Und was ich bis jetzt von dem TE hier gelesen habe, ist einfach nur provozieren. Das lese ich auch an den ganzen Antworten hier.
Für mein Empfinden wird diese Plattform dadurch missbraucht.
Aber wenn das so gewollt ist und ich dann sofort mit großer Klappe hingestellt werde, sehe ich hier keinen großen Nutzen. Leider schade
Zitat:
@liberte68 schrieb am 21. Dezember 2016 um 13:24:24 Uhr:
Ich benutze dieses Forum um Wissenswertes zu erfahren und Probleme zu lösen.....
Der TE hat sicherlich seine Probleme. Warum bietest Du ihm keine Lösungen an? 😉
Bei mir ist es noch viel schlimmer:
Letztens hatte ich nach 30 Sekunden solche Schmerzen, dass ich das Auto wieder verlassen musste.Mein Knie tat weh da der Dreh-Drückschalter geriffelt ist. Dann diese Kopfschmerzen! Ich darf den Gurt nicht über meine Schulter legen, weil ich dort ein Tattoo habe was die anderen Autofahrer sonst nicht sehen könnten. Deswegen lege ich den Gurt über den Kopf. Aber das hätte man berechnen müssen! Ich habe einen Wasserkopf, wodurch 98% meines Körpergewichtes im Kopf liegen, was dazu führt das das Auto ständig kippt. Mein linkes Knie tut auch sehr weh, da ich immer wieder an den Tempomat-Schalter komme! Leider ist mir das erst jetzt aufgefallen! Vorher hab ich mir eingeredet es sei bequem!
Und nun mal im Ernst:
Ich bin 1,86m und wiege 107kg (ja, wegen Weihnachten und dann... da war dann dieser Schoko... ach egal) und sitze sehr bequem. Der Sitz ist ganz unten, die Sitzfläche vorn etwas erhöht, damit die Beine weiterhin aufliegen. Der Gurt fällt mir kaum auf, was aber bisher auch nie irgendwo ein Problem war. In meinem C216 sitze ich natürlich nochmal besser, aber das ist eine andere Klasse von Auto. Im W204 finde ich das Sitzen etwas beengt, aber okay.