Sitzpolsterung Grand scenic Bose

Renault Grand Scenic 3 (JZ)

Hallo,

Wollte um eure Erfahrungen hinsichtlich Sitzpolsterung bitten.

Hat jemand diese alcantaraähnlichen Polsterung schon länger in Verwendung. Hätte Bedenken wegen Verschmutzung dieser Polsterung. Zu Hause haben wir auch so einen Stoffbezug und der ist nach einigen Jahren nicht mehr so hinzubekommen, wie er bei Neuanschaffung war. Auf der Renault-Homepage wird zwar diese Teflonbeschichtung dieses Stoffes angepriesen, doch so ganz traue ich dem nicht. Was meint ihr dazu.

Leider gibt es die Dynamique-Ausstattungskategorie nicht mehr sodass man im Falle einer Neubestellung auf die Bose-Variante nur mit dieser Alcantarapolsterung ordern kann. War eigentlich bei meinen Autos immer mit einer normalen herkömmlichen Polsterung zufrieden und würde diese bei der Bose-Edition nicht wollen.

LG

18 Antworten

Unser GS Bose aus 2011 hat Sitzbezüge aus Stoff mit Kunstlederteilen an den Rändern und außen, aber nichts alcantaraähnliches. Unsere Sitze sind jedenfalls sehr pflegeleicht. Als Vater von 2 kleinen Kindern weiß ich das ;-)

Zitat:

@maxthepianoman schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:14:25 Uhr:


Unser GS Bose aus 2011 hat Sitzbezüge aus Stoff mit Kunstlederteilen an den Rändern und außen, aber nichts alcantaraähnliches. Unsere Sitze sind jedenfalls sehr pflegeleicht. Als Vater von 2 kleinen Kindern weiß ich das ;-)

Genauso ist es.

Stoff mit Kunstleder an der Seite. (mehr nicht)

Auch kann ich bestätigen, recht pflegeleicht.

@paxi: Sei bitte nicht böse, aber langsam nervt die Fragerei nach jedem einzelnen Ausstattungs-oder Technikdetail. Jedes Fahrzeug hat gute und weniger gute Eigenschaften. Irgendwann muss man sich auch mal entscheiden. Es ist doch bloß ein Auto.

Sorry aber das ganze Forum besteht aus Fragerei. Dazu ist es ja da. Wenn es nervt, dass ich hier zu einzelnen Ausstattungsmerkmalen Informationen einholt, dann kann ich es auch bleiben lassen. Ich bin eben jemand, der sich genauestens informieren will, bevor er sich für ein bestimmtes Fahrzeug entscheidet. Immerhin kosten die Dinger nicht gerade wenig und außerdem möchte ich mir nicht alle 2 bis 3 Jahre ein Auto kaufen. Der Händler konnte mir leider auch keine Prognisen abgeben, wie der Zustand in einigen Jahren sein wird. Erfahrungen habe ich nur, was eine herkömmliche Polsterung betrifft, machen und die schaut so toll aus, wie am ersten Tag.

Sorry für meine Fragerei 🙁

Hast recht, Paxi!

Ich würde auch alles was mir wichtig ist in einem Forum abfragen, denn dafür sollte es da sein!

Leider habe ich auch nur einen Scenic mit "Teilleder"-Ausstattung und leider ist am Fahrersitz an der Außenseite das "Leder" aufgebrochen! Also ist auch diese Variante nicht perfekt!

Viel Glück bei der weiteren Suche

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfredus schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:52:52 Uhr:


Leider habe ich auch nur einen Scenic mit "Teilleder"-Ausstattung und leider ist am Fahrersitz an der Außenseite das "Leder" aufgebrochen!

Könntest Du von dem "Schaden" vielleicht ein Foto posten? Würd mich interessieren!

Mache ich morgen gerne. Bitte noch etwas Geduld. :-)

Wir haben auch die "Teilleder"-Sitze von 2011, die sehen nach gut 60.000km eigentlich noch wie neu aus.

So Leute, habe meinen Fahrersitz mal fotografiert.

War auch schon mal beim Polsterer: Der schätzte auf mindestens 300 Euronen, nach oben offen!

Nun ja, vielleicht ergibt sich mal eine günstige Gelegenheit, den Sitz zu tauschen!

Kdscf4714

Zitat:

@Manfredus schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:36:05 Uhr:


So Leute, habe meinen Fahrersitz mal fotografiert.

War auch schon mal beim Polsterer: Der schätzte auf mindestens 300 Euronen, nach oben offen!

Nun ja, vielleicht ergibt sich mal eine günstige Gelegenheit, den Sitz zu tauschen!

Naja, bei einem 10 Jahre altem Fahrzeug (Kilometerstand, dein Gewicht?) würde ich das nicht Überbewerten. Sieht eher nach Abnutzung aus.

Nun, ich bin der 2. Besitzer und habe das Auto jetzt das 3. Jahr!

Der Schaden war schon von der Vorbesitzerin, einer 60-Kilo-Frau, die es liebte, Ringe mit Steinen an allen Fingern zu tragen.

Also nix von wegen schwergewichtiger Mann malträtiert armen Renault-Sitz!

Außerdem hatte ich schon Autos, welche wesentlich älter waren und deren Sitze keine solchen Schäden hatten (Ford, Mercedes, Citroen etc.)

Ich denke eher, daß das Renault-Material nicht gegen daran vorbeistreifende beringte Hände resistent ist. Die Vorbesitzerin war eine Dame vom alten Schlag, die gerne Röcke trug und diese beim hineinsetzen immer zurechtstreifte....

Trotzdem wäre ich froh, eine günstige Reparaturlösung zu finden! :-)

Mich schreckt das jetzt auch nicht, ist ja doch irgendwie nur Plastik. Und das wird halt einfach spröde mit dem Alter...

@Manfredus
Danke für das Foto. Das genau ist es, was ich meinze. Solche Verarbeitungsfehler und Materialschwächen darf sich ein Konzern nicht leisten. Das Sitzbezüge einmal hart beansprucht werden durch oftmaliges Aus-, und Einsteigen, Transport von Gegenständen, etc. ist klar, da sollte Renault nachbessern.
Sowas ist natürlich ärgerlich, wenn das nach 3 Jahren auftritt und eine Reparatur dann 300 Euronen kosten soll.
Ich persönlich hatte mit meinem Kangoo auch das mit der Kopfstütze, die sich nicht mehr nach unten einschieben ließ, das wurde klarerweise auf Garantie behoben, aber das bedeutete, dass der ganze Sitzbezug abgezogen werden musste, damit die an Sitzgestänge kommen, das gleiche konnte ich bei einer bereits ausgefahrenen Kopfstütze bein einem GS im Schauraum vor einigen Wochen feststellen. Sie ließ sich nicht mehr hineinschieben. Klapptisch am Fahrersitz hinten ließ sich nicht mehr einklappen. Ist einfach ärgerlich, dass das schon bei einem Neuwagen im Schauraum passiert. Das muss ein Wagen einfach aushalten, wenn die Besucher da herumfummeln, ist halt meine Neinung.

LG

Das Fahrzeug von Manfredus ist nach seinem Profil Baujahr 2004, also 10 Jahre alt.
Immer schön bei den Fakten bleiben.....😉

Danke Blechbanane! Ich wollte das soeben auch richtig stellen, da ich als Zweitbesitzer das Auto erst das 3. Jahr besitze! EZ 2004 ist absolut korrekt!

Trotzdem ist das Bezugsstoffmäßig der schlechteste Fahrersitz in meine über 40-hährigen Fahrpraxis! Sogar Citroen in den 70er Jahren hatte hochwertigeres anzubieten! Hatte mehrere GS/GSA und CX-Modelle, welche deutlich älter als 10 Jahre waren und hohe Laufleistungen und mehr Vorbesitzer hatten als mein Scenic von 2004.

Auch aufgrund der Reparatur-Erfahrungen in den letzten 3 Jahren, ist das bestimmt der letzte Renault, den ich mir gekauft habe! Und dabei habe ich vor dem Kauf gedacht alles richtig gemacht zu haben! Z.B. lückenloses Scheckheft von Renault, alles verfügbaren Reparaturrechnungen gesichtet etc. Hat alles nicht geholfen!

Schönen Sonntag noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen