Sitzpolster Fahrersitz W168

Mercedes A-Klasse W168

Hallo allerseits,

wir besitzen seit kurzem einen A190 Mopf Avantgarde.
Leider ist der Fahrersitz (Teilleder) schon etwas durchgesessen.
Lohnt es sich diesen selbst aufzupeppeln, oder sollten wir uns nach einem gebrauchten in der Bucht umsehen, wobei die in der Regel auch nicht mehr so gut aussehen.
Hat den Fahrersitz schonmal jemand hier im Forum soweit zerlegt? Der Ausbau des Sitzes ist schon mal ganz easy🙂

LG

23 Antworten

https://mercedes.7zap.com/.../
Rückwand ausclipsen, Lehnenbezug unten ausclipsen, .......erklärt sich eigentlich mit den Bildern

Moin Moin,

das Thema ist ja noch relativ aktuell, und da will ich gleich auch mal:

Wir wollen bei unserem W168 auch das Sitzpolster beim Fahrersitz tauschen, aber welche Nummer(n) ist/sind das denn in Eurer Explosionszeichnung?

https://mercedes.7zap.com/.../#50

Die 30 oder die 50? Oder sollten es beide sein?

Die linke Wange vom Fahrerseit ist schon arg durchgesessen, man hat so immer das Gefühl, dass man nach links "kippt" und man spürt die Federn leicht!

Vllt. kann da jemand helfen..?

@Frontliner Also 10 ist der blecherne Rahmen, 30 ist der Polsterunterbau (den brauchst du wenn das Zeug zerwalkt ist und du aus dem Auto fällst beim Türe aufmachen, und 50 ist nur der Polsterstoff, den brauchst du wenn zuviel Pommes, Eiscreme und Dönersauce auf dem Stoff ist. Empfehlenswert sind auch die Klammern 80 und 90, da diese bei der Demontage gerne zerbrechen. Beim Demontieren aufpassen und den Drahtbügel 70 nicht verbiegen.

@Bamberger_1 Danke für Deine Erklärung :-)

D. h. für eine optimale "Neupolsterung" brauche ich nur die 30 Polsterunterbau (Teilenummer A 168 914 12 14) oder sollte ich sonst noch was ordern? Ich bin eben wieder etwas verkrampft, da ich immer das Gefühl habe, dass ich nach links vom Sitz kippe. Und jetzt tut mein Popometer weh :-D

Und die 50 (von Dir Polsterstoff genannt) hat nix mit der Polsterung oder den Wangen an sich zu tun? Ich kann mir darunter nix vorstellen, da der eigentliche Bezug ja noch darüber sitzt?

Ähnliche Themen

@Frontliner Achtung Fehler meinerseits.
30 ist der Schaumstoffunterbau und 50 ist der Kokos/Latex Unterbau der die Seitenführung bringt. Der Polsterstoff ist das Teil 100 ist nur Stoff, der ist über den Unterbau 30/50 gezogen, damit erreicht man die Stabilität die dir fehlt. Das sind Kokos/Latex-Formteile und Schaumteile die recht stabil sind. Meist braucht man nur das Teil 50. Die Klammern 80/90 solltest du mit bestellen, denn damit wird der Polsterstoff mit dem Drahtbügel 70 in der U-förmigen Naht nach unten in den Formkörper 30 gezogen und in den Draht eingeclipst. Wenn du das Zeug zerlegst ist das selbsterklärend. Am besten ist den Sitz aus dem Auto auszubauen, zum neu Beziehen.Also wenn dein Bezug noch schön ist, muss der nicht gewechselt werden. Den abgezogenen Polsterstoff kann an ohne weiteres mit Handwäsche (30°) waschen und an der Luft trocknen, besser nicht in den Trockner, könnte evt. schrumpfen. Wenn du Sitzheizung hast und die Sitz-Belegugnsmatte, diese sehr vorsichtig ausbauen, damit nicht reisst.

OK, dann würde ich also wsl. erstmal nur das Teil 50 (+ Kleinteile) ordern, richtig?

Sind die Teile in Fahrersitz und Beifahrersitz die gleichen, d. h. untereinander kompatibel? Dann könnte man auch über einen Tausch nachdenken. 😁

@Frontliner ja die Teile sind symmetrisch, kein Unterschied zwischen rechts und links.
Aber hier der Link zu den kompletten Ersatzteilen für den A160 Benziner
https://mercedes.7zap.com/.../

Danke für den Link mit der kompletten Übersicht.

Früher hattest Du hier im Thread das Teil mit der Nr. 30 empfohlen, und mir das Teil mit der Nr. 50. Daher bin ich doch nich ein wenig verwirrt.. oder ich ordere beide Teile und gehe auf Nummer sicher?

Sorry, wenn ich etwas nerve.. ich will nur auf Nummer sicher gehen 😉

@Frontliner du nervst nicht, war mein Fehler. 30 ist der Schaumstoffkern, der ist meist noch ok. 50 ist die Auflage die die Seitenwangen darstellt, die verschleißt am ehesten. Aber ich schau morgen nochmal genau nach. Nicht dass wir einen Fehler machen. Ich sag dir nochmal Bescheid.
Hier eine Beschreibung wie es geht. Welches Baujahr ist dein Elch?
https://www.elchfans.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen