Sitzmemory Fahrer/Beifahrer nachgerüstet. Probleme beim codieren ?!

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Gemeinde

Hab ein Problem was ich bis jetzt mit paar anderen nicht gelöst bekommen habe.
Wie der Titel schon sagt. Es wurde memory in den Sitzen nachgerüstet. Ob jetzt beide oder nur Beifahrer ist erstmal nicht so wichtg. Wobei beim Fahrer es weniger probleme gibt als bei Beihfahrer.
Beim Fahrer gibt in VCDS ja den eintrag Memory. Durch anklicken wird es ja aktiviert und wenn alles vorher richtig gemacht wurde sollte memory ja funktionieren. Dem Beifahrer fehlt leider die option und man kommt nach dem audi das ganze freigeschaltet hat einfach nicht weiter.
In MMI gibt die Option Sitzposition was in Verbindung mit Kessy auch funktionieren sollte. Für den Beifahrer gibts das ganze natürlich auch. Das Problem nur wie bekommt man es bei Beifahrer aktiviert ?!
Hab selber ein FL und der Sitz ist aus dem Vfl. Steuergerät glaube ich auch. Eventuell finden sich paar die das auch gemacht haben und weiter wissen.

VG Konstantin

19 Antworten

Moin.

Man müsste erst mal wissen, was Du verbaut hast. FL Sitzmemory Steuergeräte oder VFL Steuergeräte? Beide Varianten sind möglich. Die genaue Codierung der Sitzmemory Steuergeräte ist nicht genau bekannt. Weder bei VFL Steuergeräten noch bei FL. Oder zumindest: Ich kenne keinen, der die genaue Kodierung kennt, weil die in VCDS nicht gelabelt sind. Da hilft nur mit anderen Autos Ausstattungen vergleichen und probieren. Bei Dir steht aber ein Fehler im Tür-STG Beifahrerseite im Protokoll. Diesen Fehler musst Du zu erst beseitigen. Ohne korrekte Funktion vom TSTG kann auch Sitzmemory nicht richtig funktionieren. Keine Kommunikation bedeutet CAN Bus Fehler in der Tür. Also alle Anschlüsse checken bis zum Gateway. Vermutlich eine Unterbrechung an der Türkupplung oder irgendwo unterwegs dorthin. Da Du alles selbst verdrahtet hast, gehe ich davon aus, dass Du auch die Stromlaufpläne hast. Dann sollte also eine gezielte Fehlersuche möglich sein.

Ich habe den Umbau auch selbst gemacht und bin der Meinung, dass das schon nicht ganz leicht ist. Aber schaffbar mit Geduld, Fleiss und handwerklichem Geschick.

Kannst Dich gerne melden und Bescheid geben, wie Du vorankommst.

Danke RudiS

Der Fahrersitz 8E0881105CB ist vom 18.02.2010 und der Beifahrersitz 8E0881106CB ist vom 09.02.2010. Das Memorysteuergerät 4F0959760C des Fahrersitz ist von 16.09.09. Das Memorysteuergerät 4F0959760C des Beifahrersitz ist von 15.09.09.

Also sind es alles FL Komponenten.

Die Fehler zur Kommunikation zum 52 Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) stehen in BEIDEN 36 und 06 Sitzmemory Steuergeräten (J136 und J521).

Ich habe eben folgenden Test durchgeführt: Stecker aus der Beifahrertüre an der A-Säule gezogen. Danach haben viele Steuergeräte die fehlende Kommunikation zum 52 Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) und teilweise zum Türsteuergerät hinten Beifahrerseite (ist ab FL durch 1-Draht Kommunikation mit dem J387 verbunden) gemeldet. Ich habe dann den Stecker wieder reingesteckt und in allen betroffenen Steuergeräten die Fehler gelöscht.

Zwischenfazit: Die generelle Kommunikation zum 52 Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) ist gegeben.

Weiterer Test: Die 30 Ampere Sicherung zum Sitz bzw. Sitzmemory gezogen, gewartet und wieder gesteckt: Keine Änderung. Ständig wollen beide Sitzmemory Steuergeräte Kommunikation zum Türsteuergerät aufbauen.

Ich habe eine Vermutung: Die beiden Sitzmemory Steuergeräte sind exakt gleich codiert. Kann das stimmen?

Ein Kollege aus einem anderen Forum hat wohl eine Lösung gefunden. Hier sollen bei beidseitigem Sitzmemory die Sitzmemory Steuergeräte unterschiedlich konfiguriert sein !?

https://a6-freunde.com/forum/thread/24133-codierung-memorysteuerger%C3%A4t/

Das es (wie bereits geschrieben) keine Dokumentation der Konfiguration im Sitzmemory Steuergerät gibt, verändere ich da nichts im Blindflug.

Wenn irgendeiner im Kölner Westen mitliest und einen FL hat mit doppelt Sitzmemory kann er sich gerne melden. Dann ich dort zumindest auslesen, wie die Sitzmemory Steuergeräte codiert sind.

Danke Euch und ciao,
Guido

Ich habe oben Blödsinn geschrieben. Die Unterschiede in den Sitzmemory Steuergeräten sind:

Adresse 36: Sitzverst. Fahr.
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 959 760 C HW: 4F0 959 760 C
Bauteil und/oder Version: MEM-FS H08 0062
Codierung: 00187B00004111110000

Adresse 06: Sitzverst. Beifah.
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 959 760 C HW: 4F0 959 760 C
Bauteil und/oder Version: MEM-BFS H08 0062
Codierung: 00187200004011110000

Da der Vorbesitzer meiner Sitze selbst "aufgerüstet" hat, hatte er seine alten Sitzmemory Steuergräte behalten, um sich die kostenpflichtige Aufhebung des Komponentenschutzes zu ersparen. Er hat mir dann die beiden o.g. Steuergeräte gegeben. Sollte aber Aufgrund der Herstellungsdatumswerten kein Problem sein.

So, ich habe jetzt im Sitzmemory Beifahrerseite versucht im Byte 7 das Bit 1 zu setzen und bekomme die Fehlermeldung "Codierung nicht akzeptiert! Fehler 31: Wertebereich ungültig"

War der "Byte 7 Bit 1" Hinweis für kurze oder für lange Codierung?

Ähnliche Themen

Also da kann ich nicht mehr helfen. Ich habe noch VFL Sitzmemory drin und da ist die Codierung unterschiedlich. Da die Steuergeräte gleich sind in der Hardware, muss es in der Codierung einen Unterschied geben. Das STG muss ja schliesslich wissen, ob es mit der Fahrertür oder Beifahrertür reden soll. Aber das wird sich finden lassen. Aber die Autos mit Beifahrersitzmemory wird es nicht so oft geben. Also suchen oder im VCDS Forum nachfragen. Die haben eine ziemlich gute Sammlung an VCDS Scans.

Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen