Sitzlehnen haben Spiel
Hallo,
hab mir im Sommer ne gebrauchte und günstige Lederausstattung für meine E36 Limo - BJ 07.97, gekauft.
Problem ist, dass beide vorderen Sitze extremes Spiel in den Rückenlehnen haben. Locker 3-5cm
Die Sitze machen gerne auch mal Geräusche, also quietschen, rappeln usw., ansonsten sind sie in einem guten Zustand.
Abgesehen davon, dass es nervt, ist es doch auch für die Sicherheit wichtig, dass alles fest an seinem Platz ist...
Kann man da irgendwas wieder fest ziehen/ersetzen oder sonst was, dass alles wieder fest ist?
Danke euch!
Edit: Es sind normale Ledersitze, also nicht die M Sportsitze.
14 Antworten
Eine der üblichen E36 Krankheiten, gerade bei den Sitzen vor Baujahr 9/94.
Was sind es für sitze die du gekauft hast? Vor Baujahr 9/94 (ohne Piktogramme auf den Verstellhebeln) oder nach 9/94 (mit Piktogrammen auf den Verstellhebeln).
Wenn es die alten sind, würde ich sagen schlechte Karten. Da ist das Gestell der Rückenlehne quasi ein durchgehendes Teil mit dem Verstellmechanismus und reicht bis unter die Sitzfläche.
Wenn es die Sitze nach 9/94 sind kann man zumindest das Rückengestell vom Rest trennen, falls das Spiel vom Rückenteil her rühren sollte.
Ansonsten musst du mal einen Sitz zerlegen und die Ursache für das Spiel ermitteln.
Hey Danke für deine Antwort.
Welches BJ die Sitze sind weiss ich leider nicht, aber soweit ich weiss, hab ich schon die Zeichen auf den Verstellhebeln - guck ich später gleich mal nach, bin mir aber ziemlich sicher das die Zeichen da sind.
Dennoch sind es Vorfacelift Sitze, da ich die Gurtstraffer umbauen musste auf die der Orig. Facelift Sitze.
Gibt es denn ne Möglichkeit herauszufinden, woher genau das "spiel" kommt? Ich mein ich kann die Sitze ausbauen usw. alles kein Problem, aber wie sehe ich nun, woher das Spiel kommt... :S
Danke!
Nur durch zerlegen.
Vermute ist was gebrochen oder die Feder der Rasteinheit defekt.
Ansonsten die Sitz- und Rückenflächen auf die anderen Sitze montieren.
hm ja aber auch wenn es zerlegt ist, versteht ein totaler Laie wie ich wohl nicht sofort, woher das Problem stammt :S
Das ist eine super Idee, ist es möglich, alles was unter der Sitzfläche ist - schnell und Unkompliziert auszutauschen?
Also das ganze Gestänge etc unter der Sitzfläche von den alten Sitzen auf die neuen zu Montieren?
Die alten Sitze haben 0 Spiel.
Die alten Sitze waren Facelift Sitze.
Die neuen Sitze sind Vorfacelift Sitze, ich musste das Gurtschloss umbauen.
Also wie gesagt, kann ich alles unter der Sitzfläche problemlos ausbauen und an die neuen Sitze anbringen?
Das Einzige was ich persönlich weiß, sind diese Spreiznieten, die Brechen ja sofort. Aber wenn ich die neu habe, steht mir noch was im Weg beim Austausch?
Danke euch!
Ähnliche Themen
Es gibt bei Sitzen kein Facelift / Vorfacelift.
Die Gestelle wurden einmal 9/94 geändert.
Die neuen Gurtstraffer kamen 2/97.
Die Gestelle zwischen 9/94 und 2/97 sind die selben wie nach 2/97.
Ich gehe jetzt mal davon aus dass deine alten und deine neuen Sitze die "neue" Variante ab Baujahr 9/94 sind.
Somit kannst du die Polster ziemlich simpel auf die anderen Gestelle spannen.
Die Sitzfläche ist an den vorderen Ecken von unten geschraubt und hinten mit 2 Clipsen in die Plastikschale geklipst.
In einigen Fällen wurde auch auf die 2 vorderen Schrauben verzichtet und 4 Clipse verbaut.
Die Clips gehen nur mit etwas Gewalt aus der Plastikschale, also kräftig am Polster der Sitzfläche ziehen, vorher aber die Kabel der Sitzheizung unten lösen, wenn vorhanden.
Die Clips musst du danach ersetzten, die gehen kaputt, kosten bei BMW nur ein paar Cent.
Das Polster der Rückenlehne ist noch einfacher abzunehmen.
Einfach die Plastikschale der Rückenlehne abnehmen (unten rechts und links je eine Schraube).
Dann siehst du schon, wie der Bezug auf das Gestell gespannt ist. Einfach lösen und den Bezug samt Polster nach vorne abnehmen.
Danke euch für eure ganze Hilfe!
Habe nun die Sitzpolster der alten Stoffsitze abgenommen, die 4 Plastic Clips Brechen - werd ich bei BMW neu bestellen!
Nun kommen 4 Imbuss/TorX Schrauben zum Vorschein.
Also wenn ich die 4 Schrauben löse, ist das Gestell unter dem Sitz lose?
EDIT: Dazu kommen 2 große Torx Schrauben an der Lehne.
Liege ich nun Richtig? oder habe ich was vergessen?
Danke euch allen für eure Hilfe!!!!
Wenn du die 4 Torx unter dem Sitzpolster löst, löst du damit die Pastikschale vom Gestell, in der das Sitzpolster normalerweise liegt.
Wenn deine Sitze unterschiedliche Farben haben, musst du das Teil auch tauschen, wenn beide Sitze (also die Plastikteile) die selbe Farbe haben, brauchst du die Plastilschale nicht vom Sitzgestell lösen.
Die 2 großen Torx halten das komplette Gestell der Rückenlehne, die brauchst du nicht lösen.
Schau dir mal die Plasik-Rückenschale der Sitze an, da sind unten rechts und links 2 kleine Torx TX20. Die musst du lösen, dann die Plastikschale abnehmen und das Polster samt Bezug vom Gestell trennen.
Du willst dir ja nicht das möglicherweise defekte Gestell der Rückenlehne auf deine alten Sitze montieren. Evtl überträgst du damit den Fehler...
PS: Ja mit den 2 Torx T20 kann man die Plastik Rückenlehne abnehmen, die Stoff Lehne bleibt aber trotzdem dran...
Die Komplette Rückenlehne kann man wohl nur abnehmen in dem man die 6 fetten Torx Schrauben abmacht.
Denn bei mir ist die Stoff Rückenlehne mit einem Dicken Metallbügel verbunden, der wie gesagt mit 6 dicken Torx (Ka welche Größe, schätze mal T40) fest geschraubt ist, 2 Vorne bei der Sitzfläche und 4 hinter der hinteren Plastikabdeckung die eben mit 2x Torx T20 abgeht.
Edit: Aber danke euch, nun weiss ich wie ich einfach das ganze Sitzgestell austausche, somit werden die Sitze nicht mehr Wackeln bzw quietschen!
Danke euch!
Der "Metallbügel" ist das Gestell...
Wenn du die Plastikschale ab hast, brauchst du doch nur noch den Stoff aushaken und kannst dann das komplette Polster (Schaumstoff und Bezug) vom Gestell nehmen.
Dann sollte dein Sitz so aussehen:
http://i.ebayimg.com/images/g/4pwAAOxydlFS17kz/s-l1600.jpg
Und dann alles auf den anderen Gestellen in umgekehrter Reihenfolge wieder drauf...
Also neues Sitzpolster mit Bezug und neues Rückenpolster mit Bezug auf die alten, nicht wackelnden Sitzgestelle...
Ja danke,
nur ist die Frage, ist es nicht einfacher die 6 Torx los zu lösen, und die komplette Lehne (Polster+Leder) auszutauschen, also eben den Stoff auszuhaken, abzunehmen und dann durch das Leder zu ersetzen?
BZW Okay, der Schaumstoff Untergrund ist bei den Stoffsitzen sicher besser als bei den Ledersitzen, die Stoffsitze waren eben wie neu, aber Grün.
Die Ledersitze leicht abgenutzt, aber dennoch im guten Zustand - bis auf das Gestell wie ich bemerkt habe.
Also am besten einfach nur den Grünen Stoffbezug abmachen und den Lederbezug drauf?
Die Sitzfläche selbst einfach austauschen gegen die Leder? + neue Plastik Clips, da die alten brechen...
Fehlt mir nun was, bzw mach ich was falsch? Oder passt so alles, wie oben beschrieben?
Danke Euch für Eure Hilfe!
Nein, wir reden aneinander vorbei.
Wenn du die dicken Torx unten an der Rückenlehne löst hast du folgendes in der Hand:
- Gestell der Rückenlehne (Metall) mit
- Schaumstoffpolster mit
- Bezug (Stoff oder Leder)
Wenn jetzt das Gestell (Metall) der Rückenlehne gebrochen / gerissen oder weich ist und du tauscht das komplette Rückengestell aus, zieht der Fehler mit um.
Wenn du die Plastikschale ab machst, den Stoff / das Leder hinten am Gestell aushakst kannst du das Polster (Schaumstoff) samt Bezug (Leder oder Stoff) vom Metallgestell trennen (Quasi ein Teil!). Polster und Bezug sind als eine Einheit am Metallgestell festgespannt. Eben genau in den Haken unter der Platikschale.
Das sieht dann genauso aus, wie deine Sitzfläche. Da hast du ja auch Polster mit Bezug als ein Teil vom Sitzgestell gelöst.
Wenn du den Bezug vom Schaumstoff trennen willst ist es nicht mit dem Aushaken am Gestell getan. Da sind noch wesentlich mehr klammern, die man aber erst sieht, wenn man den Bezug "auf links" dreht.