Sitzkomfort

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich habe die Standardsitze in meinem S204. Wie seit ihr mit dem Sitzkomfort auf längeren Strecken zufrieden?
Ich habe massive Probleme bei Strecken über 100 km.Meiner Frau geht es nicht besser. Wir wissen teilweise garnicht mehr wie wir noch sizen sollen sollen. Ich habe die Sitze schon in jeder Position getestet aber es bringt eigentlich nichts.
Geht das anderen auch so? Und hat jemand eine Lösung?

Grüße aus Berlin

Jörg

Beste Antwort im Thema

Die Aussage eines Serviceleiters in einer großen NL.
Da wir dann Garantie für die Arbeiten sowie die Sitze geben müssten ist es uns von der Zentrale untersagt worden, die normalen Sitze gegen Mutikontoursitze zu tauschen.
Das Angebot welches ich auf dem freien Markt bekommen habe lag bei ca. 5500 Euro

Gruß, Rudi

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ein frage hab ich noch: Wie wieviele Stunden fahrt ihr eigendlich an einem Stück?

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Hallo Jörg
Bevor du anfängst neue Sitze einzubauen, versuch mal folgende einstellung. vorne den sitz etwas höher als hinten ca 2 cm die Rückenlehne etwas über 90° zum Sitzkissen nach hinten geneigt so etwa 100-110° Fahre den sitz im allgemeinen etwas höher. Fahre dann mal so ca. ein Std.

Denke solche Abgaben helfen nicht wirklich weiter, da jede Person die Einstellungen anders empfindet. Während ich zum Beispiel den Sitz sehr steil haben muss, hat meine Frau die Lehne sehr flach eingestellt.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass die Sitze

für mich

nahezu perfekt sind.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Hallo Jörg
Bevor du anfängst neue Sitze einzubauen, versuch mal folgende einstellung. vorne den sitz etwas höher als hinten ca 2 cm die Rückenlehne etwas über 90° zum Sitzkissen nach hinten geneigt so etwa 100-110° Fahre den sitz im allgemeinen etwas höher. Fahre dann mal so ca. ein Std.
Denke solche Abgaben helfen nicht wirklich weiter, da jede Person die Einstellungen anders empfindet. Während ich zum Beispiel den Sitz sehr steil haben muss, hat meine Frau die Lehne sehr flach eingestellt.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass die Sitze für mich nahezu perfekt sind.

Ja ich und meine Frau haben auch keine Probleme. Da hilft nur probieren und immer wieder andere einstellungen wählen.

Kann mich auch nicht beschweren, habe Standardsitze mit (beigem) Leder.
Wir waren mit dem Auto nach Portugal gefahren, >2000km einfache Strecke.
Auf der Hinfahrt 3 Etappen je ca. 7St., Rückfahrt nur 2 Etappen, davon die erste 14Std!
(natürlich kleine Pipipausen alle 2Std. oder so aber keine längeren Pausen während der Etappen)

mfg
Vectranator

Ich fahre seit mehr als einem Jahr alle vier bis sechs Wochen von Ulm nach Wien und zurück. Meine Frau und ich finden beide die Sitze perfekt, wir steigen jeweils nach ca. 600 KM aus, als wären es blos sechs gewesen. Habe die Standardsitze in einem Elegace !
Gruß
uljo

Ich möchte noch etwas in den Ring werfen, es könnte auch Stress sein.
Vielleicht gibt es Unterschiede zwischen Urlaubs- und Normalfahrten beim TE.
Unter Anspannung, Stress, Hektik und anderen, unentspannten Fahrzuständen ist es auch denkbar, dass der Rücken und andere muskulären Teile schmerzen. Sie verspannen sich. Man kann hier auch mal mit der Sitzheizung experimentieren. Wenn die Wärme viel hilft könnte auch eine Verspannung für die Probleme sorgen.

Bei meinem S204 mit Artico-Bezug und Avantgard-Sitzen gab es bisher nie Probleme (71.000 kM). Diese Sitze haben die besten Einstellmöglichkeiten meiner bisherigen Autofahrzeit. Wir sind gerade in den Sommerurlaub 1.150 kM am Stück gefahren und frisch, nicht gestresst, ausgestiegen. Da musst Du und Deine Frau etwas falsch eingestellt haben. Für mich sind das die besten Sitze.

Hallo,

habe auch die Standardsitze. Kann die Probleme vom TE zu 100% nachvollziehen, geht mir genau gleich.
Bin 185 und 75kg, also Durchschnitt 🙂 Wenn ich kurz reinsitze (Probefahrt) fühlen sie sich straff und super bequem an. Sagen auch die meisten Beifahrer die erstmalig und nur kurz mitfahren. Auf längeren Strecken, so größer 2 h werde ich Wahnsinnig. Zuerst am Hintern, dann Rücken und zuletzt die Halswirbelsäule, hab auch schon einiges an Einstellungen durch.

Zum Vegleich, einmal mit nem 212er Richtung Berlin unterwegs gewesen, 700 km am Stück und ausgestiegen ohne irgendwelche Schmerzen. Da war ich sehr beeindruckt! Waren Ledersitze ohne pneum. Verstellung. Es gibt hier wohl ziemliche Unterschiede.

Ich hab mich zwischenzeitlich damit abgefunden.

MfG Ornith

hieß es nicht mal, zur mopf bekommt der 204 die e-klasse sitze? scheint mir nicht der fall zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hieß es nicht mal, zur mopf bekommt der 204 die e-klasse sitze? scheint mir nicht der fall zu sein.

Im C Coupe schon

achwo, das sind zwar schöne, aber viel sportlichere sitze.

ok. ok. hab mich unklar ausgedrückt.

Die E-Coupe-Sitze sind baugleich mit den C-Coupe-Sitzen, oder nicht, oder wohl, oder doch?

Und die Sitze in der C-Klasse Limousine sind seit Mopf identisch mit der E-Klasse. Dies behauptete jedenfalls ein Entwicklungsingenieur im letzten Jahr bei dem Hersteller der Sitze.

Als ich weiss ja nicht - meine Nachbarn haben hier die neue E-Klasse Avantgarde und da schauen die Sitze NICHT identisch aus wie im C Klasse vor Mopf - da die MOPF sitze doch auch identisch sind oder?

Wie es scheint haben die meisten keine Probleme mit den Sitzen.
Ich werde mal weiter mit den Sitzpositionen experimentieren.

Mich würde trotzdem mal interessieren wieviel eine Umrüstung auf andere Siitze in etwa kosten würde.
Wenn ich das richtig verstanden habe würde MB das garnicht machen.

Gruß aus Berlin

Jörg

Deine Antwort