Sitzkomfort
Hallo,
ich habe die Standardsitze in meinem S204. Wie seit ihr mit dem Sitzkomfort auf längeren Strecken zufrieden?
Ich habe massive Probleme bei Strecken über 100 km.Meiner Frau geht es nicht besser. Wir wissen teilweise garnicht mehr wie wir noch sizen sollen sollen. Ich habe die Sitze schon in jeder Position getestet aber es bringt eigentlich nichts.
Geht das anderen auch so? Und hat jemand eine Lösung?
Grüße aus Berlin
Jörg
Beste Antwort im Thema
Die Aussage eines Serviceleiters in einer großen NL.
Da wir dann Garantie für die Arbeiten sowie die Sitze geben müssten ist es uns von der Zentrale untersagt worden, die normalen Sitze gegen Mutikontoursitze zu tauschen.
Das Angebot welches ich auf dem freien Markt bekommen habe lag bei ca. 5500 Euro
Gruß, Rudi
47 Antworten
Hallo,
ich fahre beruflich recht viel (60 - 80 TKM / Jahr). Meine längsten Strecken liegen dabei bei rund 650 km, die ich in der Regel mit einer Pause fahre.
Ich habe vorher BMW und Audi gefahren - jeweils mit coolen Sportsitzen (natürlich zig-fach einstellbar), auf denen ich nie eine wirklich ganz entspannte Sitzposition fand.
Jetzt sitze ich auf Multikontursitzen in der (Avantgarde-) Lederausführung. Der Sitz sieht zwar deutlich unspektakulärer aus als alle meine Vorherigen, ich sitze aber entspannt und bequem und - was bei mir immens wichtig ist - ich erreiche mein Ziel in aller Regel so, dass ich nach ein paar mal Recken und Strecken sofort "arbeiten" kann.
Ich weiß nicht, woran das liegt (eine Bekannte von mir, die für einen großen Automobilzulieferer im Bereich Sitze arbeitet, sagte mir mal, dass Mercedes seine Sitze zum großen Teil noch selber fertige?), aber ich empfinde die Sitze meines "Arbeitsgerätes" Mercedes C-Klasse als einen der wichtigsten Vorteile, die mich gerade dazu bewogen haben, der Marke treu zu bleiben...
Das hilft Dir, Jörg, natürlich keinen Schritt weiter.
Ich kann aber nachvollziehen, dass einen so etwas wahnsinnig macht und würde - bevor ich irgendetwas für zig Tausend € nachrüste, über einen Verkauf des Wagens und einen Neukauf mit Sitzen, die Du länger als eine Stunde testen konntest, nachdenken!
Gruß!
Tja, das leidige Problem mit den Probefahrten. Meistens viel zu kurz um solche Dinge festzustellen.
Ich denke mittlerweile auch das es keinen Sinn macht, dass Auto mit anderen Sitzen nachzurüsten. Das bekomme ich bei einem Verkauf nie wieder auch nur ansatzweise raus.
Das Problem ist das ich das Auto erst vor einigen Monaten gekauft habe. Wenn ich meiner Frau erzähle dass die Lösung darin besteht das Auto zu tauschen, kann sich sicherlich jeder der verheiratet ist die Reaktion lebhaft vorstellen. :-)
Vielleicht ist das Sitzproblem doch garnicht so schlimm. :-)
Gruß aus Berlin
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jaoko
Tja, das leidige Problem mit den Probefahrten. Meistens viel zu kurz um solche Dinge festzustellen.
Ich denke mittlerweile auch das es keinen Sinn macht, dass Auto mit anderen Sitzen nachzurüsten. Das bekomme ich bei einem Verkauf nie wieder auch nur ansatzweise raus.
Das Problem ist das ich das Auto erst vor einigen Monaten gekauft habe. Wenn ich meiner Frau erzähle dass die Lösung darin besteht das Auto zu tauschen, kann sich sicherlich jeder der verheiratet ist die Reaktion lebhaft vorstellen. :-)
Vielleicht ist das Sitzproblem doch garnicht so schlimm. :-)Gruß aus Berlin
Jörg
Fahr doch ganz einfach mal zum freundlichen hin und lass dir in aller ruhe alle einstell funktionen gründlich erklären. Es laufen doch tausende und abertausende von diesen Fahrzeugen rum. Da muß es doch eine Lösung geben. Ich drück dir mal die Daumen.