Sitzkomfort im Sommer: Stoff, Alcantara oder Leder?
Hallo!
Habe vor ein paar Wochen, als es sehr heiß war, beobachten können, wie ein A6 Fahrer vor dem Einsteigen ein Badehandtuch über den Fahrersitz gelegt hat, bevor er eingestiegen ist. Unabhängig von der Spekulation darüber, ob das Handtuch im Aufpreis für Lederausstattung inbegriffen war, mal eine Frage an jene, die über vergleichende Erfahrungen verfügen:
welches Material auf der Sitz-/Rückenfläche ist komfortabler, insbesondere auf Langstrecke, wenn es draußen "brutzelt"? Stoff, Alcantara oder Leder?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Hallo!
welches Material auf der Sitz-/Rückenfläche ist komfortabler, insbesondere auf Langstrecke, wenn es draußen "brutzelt"? Stoff, Alcantara oder Leder?MfG
Auf jeden Fall das Alcantara.
Schon beim Einsteigen ist es nicht so heiß: Ich spreche aus Erfahrung.
Nach einer Session im Schwimmbad ist es viel angenehmer, in einen Sitz mit Alcantara denn in einen Ledersitz zu steigen.
Alcantara vereint die Vorzüge von Leder (tolle Optik, einfach zu reinigen) mit denen von Stoff (warm im Winter, nicht so heiß im Sommer).
26 Antworten
@ alle in diesem Strang: Dank erst mal für Eure persönlichen Erfahrungen hierzu
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Wie Single Malt schon schreibt: Alcantara/Leder ergibt für mich den besten Kompromiss. Und das schöne daran: Man bekommt es mit den Sportsitzen fast geschenkt.
@ M1972 & SingleMalt
Einmal abgesehen von Pflegleichtigkeit und Wohlfühlfaktor: eignet sich Alcantara Eurer Meinung nach für die lange Strecke (z.B. >6h Autobahn mit Einzeletappen von 2-3 Stunden zwischen den Pausen) besser als Stoff oder Leder? Wenn ich mir die Konstruktion solch eines Fahrersitzes vorstelle, hängt die Schweißneigung u.a. ja auch davon ab, was für eine Materialschicht unter dem jeweiligen Bezug sich befindet. Schaum beispielsweise, wie man das in den Kompaktklassenautos oft vorfindet, ist nicht gerade das komfortabelste Material... MfG
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
eignet sich Alcantara für die lange Strecke (z.B. >6h Autobahn mit Einzeletappen von 2-3 Stunden zwischen den Pausen) besser als Stoff oder Leder?
Alcantara eignet sich hierfür hervorragend.
Auf Leder schwitzt und klebt man mehr, und Stoffsitze finde ich persönlich nach einigen Stunden als unangenehm.
Ausserdem rutscht man auf Alcantara längst nicht so herum wie auf Leder. Gerade für eine sportliche Fahrweise kann das sehr angenehm sein.
also mal ehrlich reibt ihre eure sitze mit ner speckschwarte ein oder was ?
bin noch nie auf meinem ledersitz gerutscht -.-
Ich finde Leder mit Stoff oder Alcantara grundsätzlich am besten, da man nicht friert / sich den "Hintern" verbrennt. Ich habe jetzt auch Leder komplett, weils halt drin war.....Sieht zwar schön aus, ist aber unpraktisch....Beim A6, 3.0 TDi ist Leder eigentlich Pflicht, allein schon wegen dem Wiederverkauf.
MFG
HANSI
Ist natürlich nur meine Meinung....
Ähnliche Themen
Also ich habe Stoffsitze und bin sehr zufrieden. Nachdem ich im Sommer leicht schwitze, kommt Leder für mich nicht in Frage, daran kann auf langen Fahrten auch die Klimaanlage so schnell nichts ändern.
Leder sieht meiner Meinung nach am besten und hochwertigsten aus, das gilt aber nur, wenn es neu oder gepflegt ist. Alte, ungepflegte Ledersitze sehen einfach nur grauslich aus, da geht dann die Rechnung mit dem Wiederverkauf auch nicht mehr auf.
Alcantara würde ich als guten Kompromiss aus Leder und Stoff bezeichnen, aber auch hier braucht es ein bisschen Pflege, speziell für das Leder an der Seite.
Wenn 10 Leute hier posten, wirst du 10 verschiedene Meinungen bekommen. Du musst also für dich selbst entscheiden, welche Eigenschaften dir wichtig sind.
Ich lege mir im Sommer auch öfter ein Handtuch auf die Ledersitze aber nur um die Sitze vor den Knöpfen der Gesässtaschen zu schützen! Auch ne reine Vorsichtsmassnahme.
Hallo zusammen,
muss mich hier auch mal klar zur Alcantara/Leder Kombination bekennen. Im Sommer nie zu heiß (auch bei direkter Sonneneinstrahlung) und im Winter friert man sich auch nicht den Popo ab. Außerdem schafft es die Sitzheizung hier sehr schnell den Sitz richtig warm zu machen (brauch ich zwar nicht aber ihr kennt ja die Frauen :-) ). Die Vollledersitze im A6 meines Vaters brauchen da schon etwas länger.
Da ich bis vor zwei Jahren in meinem Dicken noch die normalen Stoffsitze verbaut hatte, kann ich nur sagen dass die Alcantara/Leder Kombi alle Vorzüge der Stoffsitze mitbringt nur im vieles wertiger erscheint und meiner Meinung nach besser in den A6 passt als Stoff.
Und für die Langstrecke kann ich nur empfehlen, die Sportsitze!
Zitat:
Original geschrieben von donpattex
Leder sieht meiner Meinung nach am besten und hochwertigsten aus, das gilt aber nur, wenn es neu oder gepflegt ist. Alte, ungepflegte Ledersitze sehen einfach nur grauslich aus, da geht dann die Rechnung mit dem Wiederverkauf auch nicht mehr auf.
Vollkommen richtig. Nach 10 Jahren sehen dann meist die Stoffsitze noch um einiges schöner aus als die meisten Ledersitze. Die haben dann Risse bzw. brüchige Falten.
Aber es hängt natürlich immer von der Pflege ab. Aber selbst bei guter Pflege wird der Ledersitz irgendwann rissig werden.
ja gut pflegen sollte man alles aber auch stoff sitze können dann ausgeblichen ausgefranzt usw... sein 🙂
Die angebotenen Stoffe sind für den A6 nicht elegant genug.
Früher gab es von A4 bis A8 die Satin-Stoffe. die sahen gut aus.
Bei meinem alten Zeitwagen A4 bj 1997 sehen die immer noch gut aus, viel besser als die aktuellen A6-Stoffe.
Alcantara gebraucht sieht meist nach einem Unglück aus, so ungleichmäßig. Daher habe ich nie danach gesucht.
Richtig gefallen hat mir nur Volleder, und bei hellem Leder gibt es noch nicht einmal ein Hitzeproblem. Sicher, bei schwarz und Sonne kann man sich nicht direkt draufsetzen.
Gekauft habe ich dann einen A6 mit Leder in hellem beige. Dies stellt für mich eine sehr elegante Lösung dar und beim Vergleich mit den normalen schwarzen Stoffsitzen ist dies eine Klasse höher.
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Gekauft habe ich dann einen A6 mit Leder in hellem beige. Dies stellt für mich eine sehr elegante Lösung dar und beim Vergleich mit den normalen schwarzen Stoffsitzen ist dies eine Klasse höher.
Ja, das kann so sein. Ich kenne aber auch Autos mit Leder in beige, die drei Jahre alt sind und deren Besitzer vermutlich überwiegend ausfärbende Jeans trug. Etwas unansehnlicheres kannst du auch mit Stoff oder Alcantara kaum schaffen 😉
naja letztendlich sieht alles nicht schön aus wenn es nicht gepflegt wird
finde schwarze leder sitze auch am schönsten
wobei mir die stoffsitze in meinem anderen auch gut gefallen aber gegen leder kommts halt nicht an 🙂