Sitzheizungsschalter
Hi, hab schon länger das Prob, dass meine Sitzheizung auf beiden Seiten net mehr funzt. 😠
Wollt mir die ganze Zeit bei ebay was steigern habe es aber immer wieder verpennt. 🙄 Bin mir ziemlich sicher, dass die vom 200 auch gehen, aber noch seltener! Hab nun gesehen, dass teilweise die vom A3/A4 bis A6 genau so aussehen also 6 Stufen längs hoch usw. auch die VAG-Nummern sind sich recht ähnlich.
Nur die Passat und Golf Schalter sehen anders aus/ Farbe nur 5 Stufen!
Hat jemand Erfahrungen gemacht ob da was kompatibel ist?
Gruß Norman
24 Antworten
Hier mal ein paar Infos zur Sitzheizung (es müssen also nicht gleich beide hinüber sein)
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=204
hoffentlich hilfts wenigstens etwas
Danke, erst mal, hab die Seite gerad ausgedruckt und hoffe alles verstanden zu haben.
Werd morgen auf jeden Fall mal prüfen, aber wenn mir die Heizelemente abgeraucht sind macht mich das auf keinen Fall glücklicher :confuses:, aber zumindest könnt ich mir die Schalter sparen!
Gruß Norman
Hab heute mal den Stecker auf der Beifahrerseite gemessen, Wiederstand des Sitzes noch nicht, da ich Ihn hätte ausbauen müssen und da fehlte die Zeit und die Wärme! brrrrr
Bei mir kommt das siehe: http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=204
nicht annähernd hin!
Ich hab auf I ca 1.1V und auf II ca 8.9V anliegen auf dem Rest nix. Schalter auf Stufe 6 stehend. Stecker sieht gleich aus mit der Brücke.
Wat nu, doch Schalter?
Muß nicht sein, in der Anleitung steht ja nix davon, ob am Schalter noch die korrekten Spannungen anliegen, wenn die Heizung selbst hinüber ist. Das geht ja alles auch noch über ein Steuergerät, was ebenfalls defekt sein könnte.
Ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp:
Die etwas älteren Lamorgini Modelle haben auch diese Schalter drin (ohne Scheis). Kauf sie aber lieber bei Audi
@slaine
hab am Stecker und nicht am Schalter gemessen. Also an der Stell wo der Sitz den Strom bekommt.😉 Und was meinst du denn mit Steuergerät, wo soll dass denn sein, ich dachte Schalter wär eins. Sonst kann ich mir den Preis von ca 45 EUR für einen!!!! Schalter beim Freundlichen, nu gar nicht mehr erklären.
@M-chen hab auch schon dran gedacht mir nen Taster aus dem Baumarkt zu holen: Drauf drücken, und wenn der Ar... Hitzeblasen bekommt wieder loslassen. 😁😁
Sch... alles! 😠
Die Schalter gehen auf zwei Relais/Steuergeräte im Zusatzrelaisträger (bei mir Steckplätze 13 + 14). Von da aus geht's dann weiter zum Sitz. Das Innenleben der Schalter kannst du dir hier angucken (wobei das Innenleben je nach Baujahr unterschiedlich ist).
Die Schalter werden jedenfalls je nach Einstellung eine andere Spannung auf die STGs geben, die dann die Heizleistung bestimmen.
Wo finde ich denn den Zusatzrelaisträger?
Und wo fang ich denn jetzt am besten anzu suchen, mach ich jetzt wohl doch am besten mit dem Durchmessen der Sitzheizung weiter!
Der sitzt unter dem Lenkrad. Einfach das Ablagefach abschrauben, dann siehst du ihn schon. Ich würde es jetzt so machen, erstmal nach den Steckern zu gucken, die von den Schaltern zu den STGs kommen. An denen solltest du mal messen, was da so für Spannungen ankommen, und wie sie sich ändern, wenn du den Schalter um eine Stufe verstellst. Läßt sich da keine Regelmäßigkeit erkennen, oder kommt gar nix unten an, dann liegt es wohl an den Schaltern.
Danke,
dann spar ich mir erst einmal den Sitzausbau. Und mess an den Ralais. Haben die irgenein Dauerplus oder sowas -nur das ich da nix falsches messe.
Steckplatz 13 und 14 steht auf den Relais irgendwas drauf? 😰 Ich seh da nämlich nur zwei große mit Nummer 343 und 332 und darunter zwo kleinere mit292 und 217!!
PS. Nicht das du dich wunderst hatte das Zeug sowiem so schon ab, mußte nur gucken gehen! 😁😁
Norman
Öhm, was da nun genau draufsteht, weiß ich nicht. Hab leider auch keinen Schaltplan davon. Mußte probieren, ob sich die Spannung irgendwo mit Drehen des Schalters ändert, oder nicht. Dauerplus haben die wahrscheinlich nicht, die Heizung geht ja nur mit der Zündung. Masse ist immer eigentlich immer braun, Zündplus meistens rot oder rot/schwarz.
Hallo
Das ist natürlich nicht schon, wenn man eine Sitzheizung verbaut hat und bei diesem Wetter trotzdem einen kalten Arsch bekommt. Ich möchte meine zumindest nicht mehr missen und bin froh, dass sie funktionuckelt.
Aber mal zum Problem:
1.würde ich diese Relais nicht Steuergeräte nennen, denn das sind einfache Relais und haben mit der Temperaturregelung und der Heizleistung nichts zu tun.
2. Würde ich dreimal einen Sitz ausbauen, bevor ich mir die Mühe mache die Verkleidung unterm Lenkrad ab zu machen und sonstige Verrenkungen. Der Sitz ist doch nur mit einer Schraube fest und hinten die eine Leiste, den hat man doch in 2-3 Minuten draußen.
Die Heizung läuft immer mit 12 V und somit auch immer mit der gleichen Leistung. Die Stellung am Schalter beeinflusst nur, wie lange und wann wieder geheizt wird. Der Schalter erkennt die Temperatur über einen Temperaturfühler hinten in der Sitzfläche. Ist die Temperatur erreicht, dann schaltet die Heizung komplett ab und beim Unterschreiten wieder voll ein. Es bringt deshalb auch nichts, wenn man die Heizung erst voll aufdreht, damit sie schneller warm wird. Es reicht, wenn man die Stufe wählt die man sowieso haben will, denn das Aufheize zu der gewünschten Temperatur z.B. bei 3 dauert auf 6 genau so lange wie auf 3.
Also raus mit dem Sitz und den Widerstand gemessen, denn meistens ist leider ein Draht der Heizung im Sitz defekt und nicht ein Relais oder Schalter. Leider ist es nicht so einfach solch einen Draht zu reparieren, da es meist ziemlich schwierig wird die Unterbrechung zu finden.
Kann es sein, das du bei deiner Messung den Stecker spiegelverkehrt gemessen hast und die Anschlüsse für den Temperatursensor erwischt hast? Kann aber auch sein, das du ohne angeschlossene Heizung( Temperatursensor) gar nicht die Versorgungsspannung messen kannst!!!! Ist zumindest vorstellbar, ja nachdem wie die Schaltung aufgebaut ist.
Sollte dein Wagen nach 5/93 gebaut worden sein und Audi hat danach bei der Sitzheizugn alles geändert, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Solltest du in irgendeiner Form deine Idee mit dem Taster/Schalter aus dem Baumarkt ausprobieren, dann komm niemals auf die Idee. nur eine der Heizmatten( Sitzfläche oder Rücken) mit 12 V zu versorgen. Immer schön in Reihe schalten!!!!!
Wünsche dir viel Erfolg und eine warmen Hintern in der Zukunft.
@ Verleihnix
Das geht mir doch genau so, warum soll ich mir dem Ar... abfrieren wenn vorhanden!?!
also die 😁 sollten eigentlich klar machen, dass es ein Witz war mit dem Baumarktschalter!
zu1. Das mit den Steuergeräten hat wahrscheinlich auch keiner wörtlich genommen, (hatte erst vor kurzem Streß mit einem Kumpel wegen Steuergerät und Relais) was ist denn der Schalter nu, ein Schalter, ein Poti oder ein Relais?
zu 2. Klar ist so ein Sitz leicht raus zu nehmen, aber ihn raus und dann vor allem wieder rein zu ruckeln ist ja wohl net so easy! Ich brech mir jedenfalls immer ein ab!
Ich glaube auch, dass mir @slaine nur alle Fehlerquellen aufzeigen wollte. Und wie oben schon bemerkt hatte/habe ich die Ablage eh schon draussen.
Was mich wirklich interessiert, was meinst du mit: "ab Bj93 alles geändert" alle Schaltungen, samt Matten und Leistung? Weil wie ich schon oben mal angemerkt habe sahen doch wenigstens die "Schalter" noch einige Zeit gleich aus(B4-A3,A4,A6)!!
An den Fehler mit der Versorgungsspannung hat ich auch schon gedacht! Genau deshalb kam mir die Idee mit dem "Relais" unter dem A-brett ja so verlockend vor. Da ich denke das Ding muß auf jeden Fall Spannung rausrücken wenn oben gedreht wird!
Gruß Norman