Sitzheizung von electronicx.de Belegungsplan???

Opel Omega B

Hallo

Ich hab meine kaputte Sitzheizung durch eine von electronicx.de ersetzt.Der Schalter der da mitgeliefert wird, funktioniert genauso wie der Original Schalter, welchen ich auch weiter benutzen will.Ich hab nur ein Problem, an dem mitgelieferten Schalter ist noch zusätzlich ein gelbes Kabel.Leider wurde mir kein Anschlussplan mitgeliefert und weiß jetzt nicht wohin mit dem Kabel. Kennt sich da schon jemand aus???

mfg

19 Antworten

Der Vollständigkeit halber noch ein Foto von der Platine 😁

Zitat:

Original geschrieben von robbynaish


........... aber ich könnte mir vorstellen, wenn man ohne box, direkt auf die matten geht nach dem stufenschalter,das es dann evtl geht. aber ob der schalter dieses mitmacht.........

Das wird nicht funktionioeren, da die Widerstände im Schalter keine Leistungwiderstände sind sondern nur um der Box zu sagen wieviel Strom auf die Matte geschickt werden soll. In der Box sind dann Elektonikbauteile die dan den Strom nur in einer gewissen Größe durchlassen (keine Widerstände da die Leistung verbraten und wieder nur Wärme erzeugen) - ich bin kein Elektroniker aber hier kann dir sicher Kurt mehr darüber erzählen

LG robert

PS Habe mir das Bild angesehen - der große Knubbel links mit den drei Anschlüssen und dem Kühlblech ist meiner Meinung nach ein Leistungstransistor (Kurt berichtige mich wenn ich falsch liege) und der gibt den Strom für das Heizkissen frei.

In dem Schalter werden nur Steuerwiderstände für das IC sein.
Oder die Leitungen werden vom IC als schaltbarer Teiler eingesetzt.

Das IC steuert mit -je nach Beschaltung- einem anderen Impuls/Pausenverhältnis den Thyristor oder Feet durch.
Dadurch wird über die Zeit, die die Spannung pro Sekunde eingeschaltet, ist die Leistung in der Heizmatte geregelt.

Jo, so hab ichs ja schon beschrieben.

Meine Freundin meinte gestern abend noch, dass bei ihr nach einer halben Stunde Betrieb auf Stufe 5 die Heizung kühler wurde.
Die eingebaute Temperatursicherung der Matten dürfte das nicht auslösen, da die Matten nicht soo heiss werden.
Hoffentlich wird über Schalter nicht nur die Einschaltzeit gesteuert, das wäre ziemlich dämlich.
Werd heute noch mal bei der Steuerung mit einer Matte für ne halbe Stunde den Strom überwachen, zwei Matten macht mein momentanes Labornetzteil nicht mit.

Ähnliche Themen

So, nach längerem Testmarathon habe ich das Teil jetzt halbwegs entschlüsselt. 😎
Die Steuerung funktioniert, wenn auch nicht gerade optimal.

Erst mal gibt es eine längere Zeit nach dem Einschalten,
wo die Heizung mit 100% läuft, abhängig von der Stufe.
Darum dachte ich nach einer fixen Messung auch - das Ding ist kaputt.

Stufe:
1 07:22min
2 11:01min
3 12:50min
4 16:31min
5 23:53min

danach wird dann so getaktet (Ein/Aus):
1 26/55s
2 36/48s
3 28/28s
4 18/18s
5 14/14s

Das bedeutet, nach Ablauf der unterschiedlichen Startzeit heizen die Stufen 3-5 praktisch mit der gleichen Leistung von 50% !
Stufe 4 und 5 sind damit für mich unbrauchbar, wegen der sowieso schon zu langen Aufheizzeit, wo es mir dann zu warm wird.

Außerdem kann es passieren, dass nach dem Umschalten auf eine andere Stufe während des Betriebes, eine längere Ein-Phase startet, die bis zur Dauer der jeweiligen Startzeit lang sein kann. Mal taktet die Stufe gleich richtig, mal wird mehrere Minuten voll eingeschaltet.
Eine Regel konnte ich dabei nicht ermitteln. 😕

Zu schwach finde ich die Heizung nicht, die Matten sind bei mir aber nur unter Stoff.
Bei 13,8V Boardspannung fließen 4,1A, macht ca. 55Watt Heizleistung, das ist ok.
Die Ausschnitte für die Sitzdrähte verringern diese Leistung aber noch etwas.

Keine perfekte Heizung, aber mit den Macken kann ich mich jetzt wenigstens arrangieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen