Sitzheizung verkohlt!

Opel Omega B

Namd ...
Hab grad meine Rücksitzbank entkleidet, da die Sitzheizung defekt ist.
WAS FÜR EINE ÄTZENDE ARBEIT!!!!!
Aber was mich etwas erschrekt hat war, dass das Innenleben verkohlt war. Ist das eine "normale" Erscheinung nach 13 Jahren oder darf sowas nicht vorkommen?

--> Pic

22 Antworten

hm....
es ist auf dem etwas gilben Bild schlecht zu erkennen.
Allerdings ist es normal, dass der Sitzschaum sich, besonders da, wo Druckstellen entstehen (also auch am Rand der Heizmatte) und da, wo Kleber verwendet wurde, dunkelbraun verfärbt.
Die Heizmatte sieht auf dem Bild nicht so aus, als hätte sie einen Schaden. Jedenfalls kann ich auf der Matte nicht die typischen dunkelbraun bis schwarz Verfärbungen entdecken.

Aber wie gesagt....auf dem Bild ist das schwer zu erkennen.

Das kann man auf dem Bild auch nicht erkennen, da sollte nur zu sehen sein, wie krumm die matte montiert wurde. Musste leider ohne Blitz fotografieren, da man ansonsten nichts hätte erkennen können. Hier mal noch ein Foto wo die Braunen Flecken zu erkennen sind und das Klebeband, welches NICHT verwendet wurde ....

... und hier noch eins gegen das Licht geknipst, wo man sehen kann, dass es im Knick bereits anfängt zu kohlen.

Ich sags mal so:
Da ich eher auch auf Nummer sicher gehe...und da du die Bank sowieso schon abgetrimmt hast...würde ich die Heizmatte auch wechseln.
🙂

Die zweite Matte sieht aber so aus, als sei das doppelseitige Klebeband benutzt worden. Allerdings war sie schon ein bisschen "verkrumpelt", das stimmt.
Nur, etwas anderes ist nach einigem Gebrauch, bei dieser Art der Montage, nicht zu erwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Die zweite Matte sieht aber so aus, als sei das doppelseitige Klebeband benutzt worden..

Nee, ist es nicht ... der gelbe Zippel ist die Schutzfolie, wie bei stinknormalem Doppelseitigem Klebeband.

Die dreckige Ecke auf der Matte hinter dem Zippel ist das eigentliche Klebeband. Es klebt sogar noch ...

Naja, werd ne neue Matte besorgen, dann habe ich wenigsten Ruhe ... 😉

Yo,...das ist auf jeden Fall sinnvoll.

Und wie schon gesagt: Ich würde einen freundlich gehaltenen Brief an den Hersteller schicken.

Hmm .. über nen Brief habe ich auch nachgedacht, aber ich habe das gestern bei FOH mal angesprochen, als ich die neue Heizung abgeholt habe .. Der Verkäufer, welcher zu dem gleich der Chef des Autohauses ist, hat mich mehr oder weniger ausgelacht und gemeint, dass man da nach 5 bis 6 Jahren schon schwierigkeiten hätte etwas zu bekommen.Diese Sitzbank ist Bj. '94 ...... 🙁

Nee... das ist schon klar, dass nach der Zeit nicht mehr mit irgendwelchen Kulanzen zu rechnen ist.
Allerdings bin ich ein neugieriger Mensch und mich als Opelfreund & Fahrer hätte in so einem Fall einfach interessiert, wie auf so einen eindeutigen Produktionsfehler, der auch noch einen Sicherheitsaspekt betrifft, reagiert würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen