Sitzheizung: Unsinnige Steuerung-unterschiedliche Temperaturen

Audi Q5 8R

Hallo,

nachdem nun die kühlere Jahreszeit angebrochen ist, bin ich mir über die in jeder Beziehung unsinnige Steuerung der Sitzheizung bewußt geworden:

Die in der Bedienungsanleitung erwähnte Sitzbelegungserkennung funktioniert (zumindest an meinem Fahrzeug) nicht, d.h. die Sitzheizung ist auch aktiv, wenn niemand auf dem Sitz sitzt. Dies gilt sowohl für den Fahrer- als auch für den Beifahrersitz (für den Fahrersitz wäre eine Sitzbelegungserkennung i.Ü. überlüssig). Eine defekte Sitzbelegungserkennung kann eigentlich nicht vorliegen, da diese bzgl. der Gurtwarnung funktioniert.

Eigentlich würde es vollkommen ausreichen, wenn eine aktivierte Sitzheizung beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert würde, also beim erneuten Einschalten der Zündung bei Bedarf wieder eingeschaltet werden müßte. Dann wäre auch eine (funktionierende) Sitzbelegungserkennung überflüssig.

Die Tatsache, dass man die Sitzheizung nicht ganz simpel durch Tastendruck ausschalten kann, sondern zusätzlich den Drehregler auf Null stellen muss, wurde in diesem Forum ja bereits erwähnt. Die Nullstellung des Drehreglers könnte man somit einfach weglassen.

Letztendlich würde eine zweistufige Sitzheizung, die mit dem Ausschalten der Zündung deaktiviert, d.h. nach dem Neustart nicht mehr aktiv wäre, vollkommen ausreichen, zumal die Spreizung der sechs Stufen nur minimal ist (geschätzte 0,1 Grad).

Derjenige Ingenieur, der für die Programmierung dieser Steuerung verantwortlich ist, macht sich wahrscheinlich seine Hose mit der Kneifzange zu. Hoffentlich wird er nicht mit der Neuerfindung des Rades beauftragt, es würde mit Sicherheit nicht rollen!

Wie seht Ihr die Angelegenheit? Funktioniert bei Euch die Sitzbelegungserkennung?

Grüße vom Räuber

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem nun die kühlere Jahreszeit angebrochen ist, bin ich mir über die in jeder Beziehung unsinnige Steuerung der Sitzheizung bewußt geworden:

Die in der Bedienungsanleitung erwähnte Sitzbelegungserkennung funktioniert (zumindest an meinem Fahrzeug) nicht, d.h. die Sitzheizung ist auch aktiv, wenn niemand auf dem Sitz sitzt. Dies gilt sowohl für den Fahrer- als auch für den Beifahrersitz (für den Fahrersitz wäre eine Sitzbelegungserkennung i.Ü. überlüssig). Eine defekte Sitzbelegungserkennung kann eigentlich nicht vorliegen, da diese bzgl. der Gurtwarnung funktioniert.

Eigentlich würde es vollkommen ausreichen, wenn eine aktivierte Sitzheizung beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert würde, also beim erneuten Einschalten der Zündung bei Bedarf wieder eingeschaltet werden müßte. Dann wäre auch eine (funktionierende) Sitzbelegungserkennung überflüssig.

Die Tatsache, dass man die Sitzheizung nicht ganz simpel durch Tastendruck ausschalten kann, sondern zusätzlich den Drehregler auf Null stellen muss, wurde in diesem Forum ja bereits erwähnt. Die Nullstellung des Drehreglers könnte man somit einfach weglassen.

Letztendlich würde eine zweistufige Sitzheizung, die mit dem Ausschalten der Zündung deaktiviert, d.h. nach dem Neustart nicht mehr aktiv wäre, vollkommen ausreichen, zumal die Spreizung der sechs Stufen nur minimal ist (geschätzte 0,1 Grad).

Derjenige Ingenieur, der für die Programmierung dieser Steuerung verantwortlich ist, macht sich wahrscheinlich seine Hose mit der Kneifzange zu. Hoffentlich wird er nicht mit der Neuerfindung des Rades beauftragt, es würde mit Sicherheit nicht rollen!

Wie seht Ihr die Angelegenheit? Funktioniert bei Euch die Sitzbelegungserkennung?

Grüße vom Räuber

61 weitere Antworten
61 Antworten

Habe seit etwas mehr als 4 Jahren einen Q5 – 8R TDI 3.0.
Seit Beginn des Winters stelle ich fest, dass die Sitzheizung auf der Fahrerseite defekt ist.
Heizung wird selbst in Stellung 1 am Rücken unerträglich heiss!

Wer kennt sich aus? Thermostat ausgefallen? Und wo sitzt der? Im Sitz – Leder – verbaut?

Bitte um Erfahrungsbericht, falls so ein Schaden schon mal aufgetreten ist.
Danke im Voraus.
Nordland12

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung defekt - zu Heiß' überführt.]

Man kann mittels Diagnosetester/VCDS im Bordnetzsteuergerät die Temperatur auslesen. Da kann man dann feststellen ob die Sensoren richtig funktionieren.

Eine punktuell heiße Stelle auf der Sitz-/Lehnenfläche deutet allerdings auf einen Kurzschluss / defekte Sitzmatte hin (geht aus deiner Beschreibung nicht hervor!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen