Sitzheizung
Hallo, habe ein problemchen.
Habe einen w 210 E 240 Ez.11/2000, beim Fahrersitz geht die Sitzheizung gar nicht beim Beifahrer nur die Rückenlehne.
Jetzt habe ich bei Ebay solche Carbon Heizmatten gekauft und möchte diese mit den original´Matten austauschen.
Meine doofe Frage,die Heizmatten haben 3 stufen die Original haben nur zwei.
Das wird doch vom Schalter bzw. einem Relais gesteuert,
Muß eigentlich nur die Kabel verbinden,Also Kabel abzwicken und verbinden.
Hat jemand die kabelfarben der Sitzheizung, da meine sitze Elektrisch verstellbar und programmierbar (Memory)sind,also gehen einige Kabel in den Sitz.
Hoffe die Frage ist nicht so ddof und ich bekomme hier wieder Haue !!
26 Antworten
Ich kann mir unter Carbonheizmatten nichts vorstellen, aber wäre es nicht sinnvoller die originalen Heizmatten von Benz zu holen und das Ganze richtig zu reparieren?. Ich hab keine Preise für den 210 im Kopf, aber für den 124 kamen die nur um 50€.
LG
Das sind Heizmatten mit Carbonheizdrähten die nie kaputt gehen sollen, ich verbaue diese Matten wenn ich Autos Nachrüste, da kosten zwei Matten 12 Euro.Und ich hatte noch nie Probleme mit den Dingern.
Gruß
Ralph
Hab grade welche eingebaut Top sag ich nur. Die Stufen sind egal du schließt die sofort an die 2 Kabel an ohne die beigelegten Kabel. Super einfach. Nur Scheisse bei leder. Da kann man die originalen nicht rausholen.
Sind stoff, also kein Problem, ich danke dir.
Ähnliche Themen
Achtung auch auf die Leistung achten. Die Originalen sind elektrisch getaktet, um den Stufenunterschied zu erreichen. Wenn diese Taktung durch einen Transistor realisiert ist, kann es bei Überlastung zur Zerstörung des Leistungsteils kommen
Moment Arturpeters89. Wie hast Du die eingebaut? Einfach draufgelegt - oder wie? Ich frage deshalb, weil ich mich auch schon mit dem Thema beschäftigt habe. Bei mir geht eine Sitzfläche nicht mehr. Als ich den Bezug abgenommen habe, habe ich festgestellt, dass da Metallstäbchen eingelegt sind, die mit Klipsen an der "Kokoskautschuksitzfläche" nach unten hin verbunden sind, befestigt sind. Da kann man keine Matte zwischen reinlegen. Die Originale von MB (also nur ein Bezug - sprich Sitzfläche mit Heizung - kostet um die 200 Euro). kannst Du Deinen Einbau näher erklären?
Je 1 vom diesen Stäbchen musste ich weglassen das in der Mitte damit die matte nicht gequetscht wird
Danach einfach quasi unter der originalen hingelegt weil beim leder die originale nicht raus geht. Verklebt oder vernäht. Die Klipse kannste lösen und den Bezug hochnehmen und reinlegen. Bischen fummelig aber es geht danach 1 Stäbchen komplett rausholen (Die in der Mitte) . Hab so 2 sitze komplett gemacht 1 mal normal leder und einmal leder mit sitzbelüftung ( das war richtig beschissen) aber hat alles geklappt und beide heizen super.
Leistung getaktet Transistor realisiert Zerstörung ??????????geil der war gut. Mach den Leuten doch keine Angst hier UG1.
Was hat das mit Angst zu tun? Wenn du eine Heizmatte mit mehr als 2 Anschlüssen hast, wird die Leistung einfach darüber geregelt, wie oft du die 12V auf die Matte schaltest. Das geht mit einem Relais und ist sehr robust. Wenn du aber nur zwei Anschlüsse an der Matte hast, bzw als Versorgung hast, so muss die Spannung geregelt werden. Das ist nun einmal wie ein Lichtdimmer im Wohnzimmer. Und da MB nun einmal bestimmt die Leistung der Regelung an die Leistung der Matten angepasst hat, sollte halt darauf geachtet werden. Aber bitte schön, am Ende kann doch jeder machen, was er will.
Das muss man beachten wen man eine Heizung nachrüstet. Aber zum Tausch der matten ist das unrelevant. Weil man ja die bereits vorhandenen Leitungen nimmt die schon über relais und steuergerät geschaltet werden.
O.K. Wenn ein Stäbchen draußen bleibt, wird der Bezug wohl nicht mehr so straff sein. Ich denke, das ist leichter zu verschmerzen als dass der Hintern kalt bleibt. Was hast Du für Heizmatten rein gemacht und wie ist das mit dem Anschluss, wenn ich nur die Sitzfläche machen will. Oder geht das nicht?
Ich hab die originalen anschlusskabel abgeschnitten und mit denen von der gekauften matte verbunden. Das wars. Die Bezüge sind ja rechts und links durch Stäbchen straf. Also ich merke keinen Unterschied zu vorher. Da rutscht auch garnix.