Sitzheizung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, habe ein problemchen.
Habe einen w 210 E 240 Ez.11/2000, beim Fahrersitz geht die Sitzheizung gar nicht beim Beifahrer nur die Rückenlehne.
Jetzt habe ich bei Ebay solche Carbon Heizmatten gekauft und möchte diese mit den original´Matten austauschen.
Meine doofe Frage,die Heizmatten haben 3 stufen die Original haben nur zwei.
Das wird doch vom Schalter bzw. einem Relais gesteuert,
Muß eigentlich nur die Kabel verbinden,Also Kabel abzwicken und verbinden.
Hat jemand die kabelfarben der Sitzheizung, da meine sitze Elektrisch verstellbar und programmierbar (Memory)sind,also gehen einige Kabel in den Sitz.
Hoffe die Frage ist nicht so ddof und ich bekomme hier wieder Haue !!

26 Antworten

Hört sich gut an. Welche Heizmatten hast Du genommen (Hersteller, Typ, Bezeichnung) - oder ist das ein Geheimnis?

Gib bei eBay 4xHeizmatten Sitzheizung Auto Carbon universal Nachrüstsatz KFZ PKW 2 Stufen ein. Der Verkäufer also der Shop heißt www yorbay de kosten 4 Stück 27 plus 2.50 Versand. Wie gesagt du brauchst ja nur die matten da kannst du auch welche einzeln kaufen. Ich brauchte die für 2 sitze. Die sind super stabil Verarbeitung Top. Und die Kabel usw brauchste garnicht.

Danke - schon bestellt.

Hab jetzt eine neue Heizmatte drin. Wie Du gesagt hast, Kabel einfach abgeschnippelt und zusammengeklemmt. Das fehlende Stäbchen merkt man wirklich kaum. Allerdings ist bei mir die Heizleistung etwas dürftig. Also schon deutlich schwächer als am anderen Sitz. Ob das wohl damit zu tun hat, dass die Wärme nun durch das gesamte Schaumstoff durchdringen muss?

Ähnliche Themen

Ja daran wird das liegen das habe ich auch gemerkt aber ich bin eigendlich recht zufrieden.

Mal eine schräge frage in die Richtung: Sind die Sitzbezüge Fahrer/Beifahrer eig. identisch?

Mein Beifahrersitz (auf dem eig. für die nächsten Jahre, und ganz sicher für für diesen kompletten Winter, ein Kindersitz eingebaut sein wird) hat sowohl in der Lehne als auch im Sitzkissen einen geschlossenen Stromkreis der Sitzheizung. Ganz im Gegensatz zum Fahrersitz, da wird überhaupt nichts warm und ist auch kein Durchklingeln.

Ferner ist der Fahrersitz immer viel abgenutzter. Die Dinger würde ich zum Ausgleich locker durchtauschen wenn es denn geht. Rein Partnummer technisch auf den ersten Blick kein Unterschied.

Die Lösung mit der Carbonheizmatte würde ich auch nicht ausschließen, zumindest für das Sitzkissen. Als ich dem Ganzen etwas auf die Spur kommen wollte hatte der erste und einzige Sitz den ich heute beim Schrotti aufgemacht habe bereits was nachgerüstetes drin. Scheint echt gängig zu sein.

Ich glaube mal erfahren zu haben, dass die beiden Sitze identisch sind genau aus dem Grund, dass man sie tauschen kann. Die Produktion ist auch billiger.

Perfekt. Ich würde auch die sitze komplett durchtauschen, nur habe ich leider einseitig MKL.

Beim Tausch der Bezüge, würde ich nur auf das nach vorne aufblasbare Sitzkissen verzichten müssen, dessen Sinn sich mir eh nicht ganz erschließt.

A propos: wenn es unter'm Arsch durchgesessen aussieht (2 Dellen links und rechts von der mittleren Naht) wie wirkt man dem entgegen?

Ich kann es mir grad nicht vorstellen, denn ich habe (zufällig) bei allen meinen 210ern schwarze Ledersitze und selbst jene mit weit über 300‘000 km sehen nicht durchgesessen aus. Einzig eine offene Naht hatte ich mal bei einem Sitzkissen der Rückbank. Mein Sattler hat das super repariert.

Doch hier sieht man ganz klar den Unterschied. Links der Fahrersitz und rechts im Bild das deutlich frischer aussehende Sitzkissen vom Beifahrersitz. Das ist das erst beste Bild, geht auch noch krasser, selbst bei Stoff manchmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen