Sitzheizung

Volvo XC90 2 (L)

Das mein Auto mir mein Autofahrerleben erleichtert ist okay. Ich bin aber erstaunt über das Eigenleben der Sitzheizung. Nach meiner Voreinstellung sollen beide Sitzheizungen vorne nach dem Starten auf höchster Stufe heizen. Das funktioniert, oder auch manchmal nicht. Nach 3 Tagen wollte die Sitzheizung der Beifahrerseite sich nicht einschalten lassen, zumindest meistens. Nach einem Update war es schon besser. Dennoch schaltet sich die Heizung vom Beifahrersitz manchmal einfach aus. Mitte links passiert das Gleiche. Wer hat dieses Problem auch? Und wie hat der Händler das behoben? Möchte nicht ständig zur Werkstatt fahren und hoffen, daß es jetzt geklappt hat. Vorab vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich liebe selbsternannte Zensoren

40 weitere Antworten
40 Antworten

@stelen die Wortwahl lässt zu wünschen übrig.

Inhaltlich aber völlig korrekt.

Habe ich etwas über den Inhalt geschrieben?

Ich liebe selbsternannte Zensoren

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:31:14 Uhr:


Ich liebe selbsternannte Zensoren

Das nehme ich gerne, in Deinem Fall, als Kompliment 😁

Hm, ich habe das Gefühl, dass bei mir die Automatik bei 5 Grad anspricht. Man sieht ja die Striche am Sitzsymbol, wenn die Sitzheizung aktiv ist und bei 10 und 9 Grad Außentemperatur war da noch keine Aktivität. Aber evtl. ist der Sensor ja besser verpackt der das auswertet und hatte noch die Hitze 🙂 des Sommers. Egal, praktisch ist das in jedem Fall.
Weiß Einer ob die Sitzheitzung auf der Beifahrerseite nur dann angeht, wenn die Belegungserkennung auch einen Sitzenden erkennt? Habe es vergessen auszuprobieren und jetzt sollen es ja wieder über 20 Grad werden 😁

Habe nicht den Eindruck, dass da eine Außentemperatur-abhängige Steuerung mitmischt. Die Sitzheizung WIRD ja warm, wenn ich Sie anschalte.
Allerdings grillen bei mir die Oberschenkel, Arsch habe ich nur medium im Angebot, Rückensteaks nur english-rare.
Sitzt der gemeine Schwede mit der Daunenjacke im Auto und das muss deshalb so sein? Gibt’s da eine Mitteleuropa-Codierung?

Also manuell kann ich da natürlich immer aktivieren, aber bei der Vorwahl über das Einstellungsmenü wird schon eine Temperatur ausgewertet.

Zitat:

@gseum schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:55:30 Uhr:


Inhaltlich aber völlig korrekt.

Kann ich für unseren XC90 nicht bestätigen. Sehr angenehme und gleichmäßige Wärmeverteilung bis hoch n die Lehne auf allen Sitzen vorn wie hinten.

Die aussentemperaturabhängige Schaltung funktioniert bei mir tadellos in den Stufen, die im Sensus eingestellt sind. Trotzdem möchte man es manchmal ja anders und schaltet manuell an oder aus oder höher oder tiefer. dafür gibt es ja die Wahlmöglichkeit 😉

Was die Wärmeverteilung angeht, war das schon recht frühzeitig ein Dikussionspunkt mit dem 🙂. Nachdem zwischendurch einmal der Lederbezug auf dem Fahrersitz gewechselt wurde (Kulanz), ist es harmonischer. Ich habe deshalb das Gefühl, dass die genaue Positionierung des Sitzbezugs eine Rolle spielt. Kuschelig warm sind Sitz und Lenkrad auf jeden Fall heute schon täglich.

Sitzheizung ist halt "Gefühlssache" 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen