Sitzheizung
Hallo!
Wie sieht es denn jetzt eigentlich mit der Sitzheizung aus? Kann man diese Heizmatten nachrüsten und den Bezug auch wieder dementsprechend auf die Sitze ziehen oder eher nicht?
Und hat jemand nen link zu ner Seite bei der diese vertrieben werden?
48 Antworten
ja ladys, ihr schwift vom thema ab... wie funztn das jetzt mit der sitzheizung?! geht der bezug denn so einfach ab und lässt er sich vor allem wieder schön drüberziehen oder hängt der dann halb runter?! der soll schon wieder so drauf, dass man es nicht sieht, dass er mal herunten war. und sieht man die "sitzheizungs-einlage" danach??? was kosten denn der waeco-spaß??
Und was für Sitze hast Du drin?
Die Sitzmatten wird man nicht sehen, da die nur eine Stärke von ein paar Blatt Papier haben.
Also ich habe mal die Suche bemüht und den Beitrag von Verleihnix gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von Verleihnix
Also bei Ebay gibt es zur Zeit die Waeco-Sitzheizung zum nachrüsten für 88 Euro Sofortkauf und Versandkostenfrei. Habe die gleiche Heizung vor kurzen in so einem Flyer gesehen für 99,- für beide Sitze mit Kabel, Relais und Universalschaltern.
Die Sitze sind mit ein paar Schrauben zerlegt. Das Sitzpolster ist unten mit einem Draht gespannt. Kann man einfach aushängen und zusätzlich noch ein paar Metallklammern entfernen und gut. Die Form bekommt der Sitzbezug daduch, das dort Metallstangen, die mit dem Bezug vernäht sind sind im Polster in Metallstäben eingehagt werden. Diese Haken kann man gut mit 2 Spitzzangen aufbiegen und aushaken. Das ist das einzige Problem bei der Sitzfläche, diese wieder einzuhaken. Ansonsten ist alles kein Problem und der Bezug sitzt so gut wie vorher.
Bei der Rückenlehne weiß ich nicht genau wie es aussieht. Da ich die Audi- Sportsitze habe sind diese in der Rückenlehne 2- Teilig. Dort kann man einfach das Mittelteil unten aushaken und vom Sitz abklappen. Der Bezug ist von hinten angetackert. Ich habe diese Klammern einfach weggeschmissen und den Sitzbezug hinterher mit einer Gardinenschnur(sehr stabil) angenäht bzw. gespannt. Das ganze sollte so in 2-3 Stunden locker zu schaffen sein und beim 2. Sitz geht es sicher schneller.
Die Waeco hat eine intergrierte Temperaturüberwachung und es kann gut sein, das man dann auch einen originalen Audi Schalter nehmen kann.Verkabelung kann man auch von der Anleitung bei Mecki ableiten. Man braucht nur die Versorgung der Sitzheizung über ein Relais und einen Anschluss für den Temperaturfühler im Sitz zum Schalter.
habe dasselbe problem mit der rückenlehne ,denn da sind die matten durch.wie bekomm ich den bezug ab? habe ledersitze und meine es ist ein stück (die lehne) . der sitz ist ok.