Sitzheizung
Hallo zusammen,weiß nicht ob ich hier richtig bin.Fahre einen X3 2.5 i
Heute hat sich meine Frau ein Loch in die Jacke gebrannt.Der Fahrersitz ist ebenso durchlöchert.(Lederausstattung)
Hat da schon irgendwer Erfahrung mit BMW?
Oder muß ich mich selbst darum kümmern?
Beste Antwort im Thema
Das kommt öfter vor. Kulanz aber nur innerhalb von 60 Monaten. Das Problem entsteht meistens, daß beim Ein-/Aussteigen die Seitenflanken hin- und hergebogen werden und dadurch die Heizdrähte irgendwann brechen. Der entstehende Kurzschluß verursacht den "Brand". Da hilft nur nicht immer über die Seitenflanken zu rutschen. Auf der Sitzfläche können die Drähte auch brechen wenn man oft auf den Sitzen kniet
33 Antworten
Ne,hab mich nicht verbrannt.Meine Frau ist gefahren.Die hat nur ein schönes loch in der Jacke.
Morgen früh hab ich einen Termin bei BMW,werde euch auf dem Laufenden halten.
War heute bei BMW.1020Euro Reparaturkosten.BMW übernimmt 50% davon.Die Versicherung schickt auch noch einen Gutachter,der entscheidet ob die Teilkasko den Rest übernimmt
Hallo zusammen.
Neues von der Sitzheizung.Heute morgen bekam ich einen Anruf von meiner BMW-Werkstatt.100% Kostenübernahme durch BMW.
Ähnliche Themen
hallo,
da ist das finanzielle ja geregelt😁. Hat denn jemand gesagt, was die Ursache des Brandschadens ist, denn einfach so bezahlt ja BMW bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug nicht den gesamten Schaden, da muß es schon heftig klemmen😠
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,da ist das finanzielle ja geregelt😁. Hat denn jemand gesagt, was die Ursache des Brandschadens ist, denn einfach so bezahlt ja BMW bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug nicht den gesamten Schaden, da muß es schon heftig klemmen😠
gruss mucsaabo
Kommt vom Ein-und Aussteigen.Der Vorbesitzer ist immer über die Seitenlehne auf den Sitz gerutscht.BMW nimmt an das es daher kommt.
BMW übernimmt auch nur 50%.Den Rest übernimmt das Autohaus in dem ich vor 8 Wochen das Auto gekauft habe.
Also RESPEKT
Hi bei diesen Baujahren war das Problem bekannt ... bei meinem 2004er und 2007er wurde die Sitzheizung wegendefekter Regelungen in der Sitzheizung getauscht. Gab es nicht einen Rückruf??
Ich hatte zwar keine Löcher aber Rote Flecken am Rücken.
Bei dir sieht es nach einem Kurzschluss im Heizelement aus oder sogar in der Lordosenstütze. Wenn du einen netten "Freundlichen" hast geht auch noch Kulanz. wg. geringer Laufleistung.
Der Sitzbezug kostet bei BMW etwa 500Euro plus Sitzheizung plus AW.
Du kannst auch komplett neu Beziehen lassen.... bei einem Sattler der nimmt ca. 1500 Euro...
falls keine Kulanz etc.
Noch ein Tip von meiner Anwältin und Schwägerin es gibt ein Gesetz über Produkthaftung und da deine Frau verletzt wurde oder zumindest die Bekleidung..... ist dies auch noch ein Weg. Hast du einen KFZ Rechtsschutz überz.B. ADAC ....
Viel Glück
Ray
Hat jemand eine Anleitung wie der Bezug vom Sitz abgeht. Bei meiner Frau hat letzte Woche der Hintern geglüht an einer Stelle, sprich da ist nun auch bei uns ein Kurzer drinnen. Habe schon ein neues Keramikfeld gekauft, aber wie der Bezug abgeht würde ich schon gerne vorab wissen.
Zitat:
Original geschrieben von bergloewe12
Kommt vom Ein-und Aussteigen.Der Vorbesitzer ist immer über die Seitenlehne auf den Sitz gerutscht.BMW nimmt an das es daher kommt.
Verarsche....das ist ein Produktfehler.
Das ist nicht umbedingt Verarsche und auch nicht umbedingt ein Produktfehler. Bei den Seitenwangen der Sportsitze brechen die Heizmatten auch gerne wenn man den Hintern beim Ein-/ und Aussteigen nicht hoch kriegt und mit dem A**** immer über die Seitenwangen rutscht, genauso wie dadurch gern der Polsterschaumstoff verrutscht. Das Knien auf den Sitzen mögen die Heizmatten auch nicht. Auch hier können die Heizmatten brechen. Das ist im Übrigen nicht nur bei BMW so. Es gab mal so ca. anno 2005 Fälle von Sitzmattenfehlern die zu Kurzschlüssen führte, hier wurden aber auch Rückrufe gestartet.
Bezüglich der Sitzbezugdemontage hilft dir vielleicht dies hier weiter : Rückenlehne und Sitzbezug .
Danke für die Anleitung, aber lass mich das schon noch dazu sagen. Ein BMW X3 ist eine ziemlich hohe Kiste, meine Frau und ich sind keine bayerischen Riesen wie anscheinend die Tester. Wie ich da aus dem Auto kommen soll ohne die Seitenwange zu drücken ist mir nicht klar.
Knien am Sitz ist auch schon 20 Jahre vorbei "lol". Unsere Heizeinlage hat da ein den Kurzschluss wo die linke A-Backe an den Oberschenkel stösst, eher schon Oberschenkel und das mitten im Sitzfeld.
Zitat:
Original geschrieben von bergloewe12
Hallo zusammen,weiß nicht ob ich hier richtig bin.Fahre einen X3 2.5 i
Heute hat sich meine Frau ein Loch in die Jacke gebrannt.Der Fahrersitz ist ebenso durchlöchert.(Lederausstattung)
Hat da schon irgendwer Erfahrung mit BMW?
Oder muß ich mich selbst darum kümmern?