Sitzheizung

BMW X3 E83

Hallo zusammen,weiß nicht ob ich hier richtig bin.Fahre einen X3 2.5 i
Heute hat sich meine Frau ein Loch in die Jacke gebrannt.Der Fahrersitz ist ebenso durchlöchert.(Lederausstattung)
Hat da schon irgendwer Erfahrung mit BMW?
Oder muß ich mich selbst darum kümmern?

Beste Antwort im Thema

Das kommt öfter vor. Kulanz aber nur innerhalb von 60 Monaten. Das Problem entsteht meistens, daß beim Ein-/Aussteigen die Seitenflanken hin- und hergebogen werden und dadurch die Heizdrähte irgendwann brechen. Der entstehende Kurzschluß verursacht den "Brand". Da hilft nur nicht immer über die Seitenflanken zu rutschen. Auf der Sitzfläche können die Drähte auch brechen wenn man oft auf den Sitzen kniet

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo, der Fahrersitz in meinem X 3 hat auch ein Loch ca. 1cm groß in dem Ledersitz. Übeltäter die Sitzheizung!!!! Passiert letztes Jahr auf Anfrage beim BMW Kundendienst bekam ich als Antwort: leider keine Kulanz möglich da das Fahrzeug schon älter ist und Sie nicht ewig Kulanz geben können. Kostenpunkt 800€. Ich find es ist schon ein Hammer, ein Fahrzeug für lockere 50000 € und dann brennt die Sitzheizung ein Loch ins Lederpolster. Mein BMW X 3 ist Bj. 09. 2005 .

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy49



Zitat:

Original geschrieben von bergloewe12


Hallo zusammen,weiß nicht ob ich hier richtig bin.Fahre einen X3 2.5 i
Heute hat sich meine Frau ein Loch in die Jacke gebrannt.Der Fahrersitz ist ebenso durchlöchert.(Lederausstattung)
Hat da schon irgendwer Erfahrung mit BMW?
Oder muß ich mich selbst darum kümmern?

Auf zu Bmw, Faust auf den Tisch und ann sollte es das in Kulanz geben. Ansnsten das Teil einschalten und warten bis es brennt dann zahlt Vollkasko.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von Cowboy49

Auf zu Bmw, Faust auf den Tisch und ann sollte es das in Kulanz geben. Ansnsten das Teil einschalten und warten bis es brennt dann zahlt Vollkasko.
:-)

eine ähnliche Geschichte betrifft den Fenstermotor im Fond links, der war defekt, obwohl der fast nie benutzt wird !!! die Fenstermotore in der A Klasse sind seit 10 Jahren im Dauerbetrieb, die Fenstermotoren im Chevy sind seit über 15 Jahren im Betrieb und haben keinen Verschleiß. Hallo wie kommt das ??? Ich denke das ist alles so gewollt. Die Teile müssen kaputt gehen, auf unsere Kosten.
Wünsche Dir trotzdem einen schönen Tag

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen