Sitzheizung
Hallo,
weiß jemand, ob man im Astra h eine Sitzheizung nachrüsten kann ? ( original Opel )
Ähnliche Themen
35 Antworten
wie wärs mit der anleitung vielleicht hilfts
ist zwar für den veci aber man kann trotzdem was übernehmen
habs zb nach der anleitung bei mir eingebaut
http://de.geocities.com/c_schirp/sitzheizung.html
Hallo Astra-Gemeinde,
nachdem ich mir in meinem Vecci C die Sitzheizung nachgerüstet habe, bekam mein Kollege mit Astra H aus der Fahrgemeinschaft große Augen und wollte das auch haben... Naja, wenn ich mir das im Schaltplan vom Astra ansehe und wenn man die Original-Tasten mit der LED-Anzeige nutzen will, kommt man um die Original-Opel Teile wohl nicht drumherum. So schön billig&einfach mit eigener Elektronik wie beim Vectra C ist es ja dann wohl nicht - außer man möchte sich eine Microcontroller-Schaltung bauen....
@Hoffy1 haste mal Teile-Nummern und Preise für Deine Original-Nachrüstung?
Als Teile braucht man wohl:
-Die Mittelkonsolen-Blende mit Löchern für die Tasten
-Den Tastenblock in der Mittelkonsole mit den Tasten für die Sitzheizung
-Die Heizmatten im Sitz
-Die Ansteuerelektronik
Auf den Kabelsatz würde ich mal verzichten, die paar Strippen bekommt man wohl so hin. Für das Ausbauen der Sitze und das Einziehen der Heizmatten kann man wohl so wie astra4me vorschlägt, vorgehen - nämlich wie bei mir im Vectra.
Danke schonmal,
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Hallo,
ich habe gerade bei dem Astra meiner Frau eien Sitzheizung nachgerüstet,dafür habe ich mir die Heizmatten und zubehör bei ebay geholt,kostet c.100€.Wenn du handwerklich geschickt bist,schaffst du es an einem Tag.Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.Tipps gebe ich dir gerne.
Gruß
Hallo!
War das so ein Set von Waeco samt Relais, Kabeln und Schaltern?
Ich habe dann ja nur die Wahl zwischen an und aus... das würde mir persönlich aber nicht so gefallen glaube ich.
Bin es z.B. von Volkswagen gewohnt, dass ich 5 Stufen (oder doch stufenlos? Es lässt sich schließlich stufenlos zwischen den 5 Stufen drehen...) einstellen kann. Sobald der Sitz schön warm ist dreh ich auf 1 runter, damit ich mir den Arsch net verbrenn

habe da also so meine Bedenken mit nur an oder aus!
Hallo,
der Satz ist mit allen Teilen,die gebraucht werde,die Regelung ist zwar nur einstufig,es gibt sie aber
auch 2Stufig.Nachrüsten will ich noch einen Spannungsregler,so das ich sie stufenlos regeln kann.
Momentan ist meine Frau jetzt noch zufrieden,wenn der Sitz warm ist,schaltet sie die Heizung aus.
Mach ich auch so bei meinem Wagen.
Gruß
Also so ne sitzheitzung würd ich auch absolut geil finden. Und da ich auf den styl von Opel steh halt auch grad noch mit den original schaltern. Der astra hat doch 3 Stufen, gell.
Jedenfalls hab ich´s so überhaupt nich mit Kabeln und strom und so.
Kann das jemand von euch machen? Oder gibts leute die das können irgendwo?
Mein schweizer OFH hat nur den Kopf geschüttelt und meinte das wird eh viel zu teuer, und ich solle mir besser ein auto kaufen das alles hat was ich will. Aber naja bei gebraucht hat man selten die wahl. Und in der Not hab ich eben aus so schmucke extras verzichtet.
Also bitte helft mir anti-stromer!
Merci Vielmals!
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Nachrüsten will ich noch einen Spannungsregler,so das ich sie stufenlos regeln kann.
Hi,
PWM heißt hier das Zauberwort. Bin auch am überlegen wegen Nachrüsten (der Diesel braucht echt ewig zum warm werden).
Wenn das nur nicht so'n act wäre die Matten untern Sitz zu packen.
Gruß Jens
Hallo Leute,
also ich hatte vor kurzem einen Kunden bei mir in der Arbeit,
der sich die Sitzheizung für seinen Astra H original nachgerüstet hat.
Folgende Teile hat er in seinem Fall dafür benötigt:
- 2 x Heizmatte Sitz (1748607) und 2 x Heizmatte Rücken (1748609)
- eine neue Schaltereinheit in der Mittelkonsole (6240302)
(Schalter: Sitzheizung Fahrer und Beifahrer; Zentralver.; Warnblicklicht)
- und die dazugehörige Blende in Charcoal Metallic (7209574)
Das Steuergerät für die Sitzheizung ist in der Heizmatte für den Sitz schon integriert,
genauso wie der Temp-Sensor.
Der Kabelsatz war in seinem Fall schon im Auto vorhanden, wenn nicht muss von der Schaltereinheit nur ein paar Strippen gezogen werden.
Und was hat das ganze gekostet? Ich tippe mal 1000€?
Heizmatten für den Sitz : 2 x 95€ = 190€
Heizmatten für den Rücken : 2 x 64€ = 128€
Schaltereinheit Mittelkonsole : 96€
Blende Mittelkonsole : 44€
-----------------------------------------------------------
Ingesamt: ~ 458€
Cool, das geht ja sogar noch. Da könnte man schon echt in Versuchung kommen....
...ich versuche gerade, meinen Kollegen mit dem Astra zu motiveren, sich den Schalterblock zu kaufen und die Steuerung dann selber zu bauen. Dann sieht die Bilanz schon besser aus:
Heizmatten für den Sitz + Rücken, beide Sitze (Waeco SH-45): 50€
Schaltereinheit Mittelkonsole : 96€
Blende Mittelkonsole : 44€
Steuerelektronik im Selbstbau: 20€
-------------------------------------------------------------------
Ingesamt: ~ 210€
Mal sehen...
Hallo Gemeinde,
Ich hab gestern die Original von Opel nachgerüstet.
Schalter und Konsole hab ich von Ebay, Die Matten von Opel.
Mir ein paar technischen Tips von Hoffy1 hab ich es super hinbekommen, womit ich mich nochmal bei Ihm bedanken möchte.
Die Original Nachrüstung ist zwar sehr teuer, aber dafür hast du 1A Ware im Auto verbaut.
Ich bin voll zufrieden damit
Erzähl doch mal ein bisschen, was für Probleme gab es, wie hat es mit den Sitzen geklappt, lagen die Kabel schon, etc.
Die Kabel sind vom Sitzheizungsschalter bis zur Fahrertüre im grossen Zentralstecker schon gelegt.Allerdings sind das nur die 2 Steuerkabel für links und rechts. du musst dann noch Masse und Zündungs-Plus zu den Sitzen hinziehen, da diese noch nicht verlegt sind. Die Sitze bekommst du leicht raus, sind nur 3 Schrauben pro Sitz.
Die Matten werden in die Rückenlehne nur reingeschoben, da kannst du den Bezug nicht komplett abnehmen, wenn du Airbags drin hast. die Sitzmatten sind schon eine Fummelarbeit. zuerst hinten und am Rahmen runterziehen, Die abgesetzten Sitznähte sind nur mit Metallösen festgeklammert, die muss man aufbiegen, dann geht der ganze Bezug runter. Die Matten kannst du dann aufkleben, und die Bezüge wieder draufmachen. Das mit den Ösen ist eine ziemliche Fummelei, aber der Erfolg ist TOP. du merkst gar nichts von den Matten.
Die Heizleistung der Matten ist sehr gut, nach 2 Minuten hast du einen Warmen A****.
Der Preis ist zwar sehr hoch, aber dafür Original Teile.
Aber ich schätze,wenn du die Matten von WAECO kaufst, kannst du dir ein paar hundert Euro Sparen, und die sind auch zufriedenstellend.
Hallo zusammen,
ermutigt durch noch vertretbaren 450 EUR im Beitrag habe ich heute mal meinen FOH um einen Kostenvoranschlag für die Nachrüstung der originalen Sitzheizung gebeten und mal eingefügt. Wie können sich die Rechnungen um 200 EUR unterscheiden? Ist dann doch schon etwas viel für eine Sitzheizung.
Lohnt es sich, mehrere FOH zu fragen? Sieht ja fast danach aus. Oder was meint ihr?
Gruß
Daniel
Kostenvoranschlag
ASTRA C A R . . S P O . 2 . 0 T . ( 1 4 7 K W ) 6G
\M e n g e B e z e i c h n u n g
SCHALTERPLATTE ERSETZEN
HEIZMATTEN FÜR. VOR.DER.SITZ
VORDER.S I TZRÜCKEN ERSETZEN
FAHR.ER SEITE
HEIZMATTEN FÜR VORDER.SITZ
VORDERSITZRÜCKEN ERSETZEN
BEIFAHR.ER SEITE
PROGRAMMIERUNG MIT TECH 2
STUFE 2
Rechnungsbetrag
EUR 626 ,33
Zahlbar sofort ohne Abzüqe