Sitzheizung schaltet automatisch ab

Opel Astra J

Hallo Leute,

in letzter Zeit nutze ich meine Sitzheizung täglich.
Dabei ist Folgendes aufgefallen.

Wenn ich morgens starte und die Sitzheizung einschalte (= Stufe 3), dann schaltet
sie nach ein paar Minuten (ca. 3 - 4 Minuten) automatisch ab.
Ebenso, wenn sie auf Stufe 2 läuft.

Das geht dann eine ganze Zeit so, ich schalte wieder ein und nach ein paar Minuten
geht sie automatisch wieder aus.
Erst nach längerem Fahren bleibt sie auf Stufe 2 auch dauernd an, Stufe 3
habe ich diesbezüglich noch nicht probiert, da wird es mir dann zu heiß.

Stufe 1 läuft von Anfang an durch, ohne abzuschalten.

Ist das vielleicht so eine Art Stromspar-Programm, um die Batterie zu schonen?
Schließlich wird jetzt ja ziemlich viel Strom benötigt morgens (Zuheizer, Heckscheibe und
Spiegel, Frontscheibengebläse, Licht, usw. usw.....)

Habt Ihr ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Ja das nennt sich Entladeschutz der Batterie:

Zuheizer
Heckscheibenheizung
Spiegelheizung
Sitzheizung
Gebläse

107 weitere Antworten
107 Antworten

hmm die ist 1 Jahr alt, hatte ich so gar nicht im Kopf.
Weiß einer was für ne Spannung die haben muss?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

benutz mal die sufu. auch im insignia Bereich. da gibt's tausende antworten zu dem Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Ich hatte die gleiche Thematik auf der Fahrerseite. Hatte mich schon damit abgefunden - bei der letzten Inspektion fiel das aber auch dem FOH auf. Dieser meinte die Heizmatte sei defekt, was wohl ein bekanntes Problem sei.

Vorschlag seitens FOH 40% Kulanz, Rest ich.
Habs dann tauschen lassen, seitdem hab ich keine Probleme mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Müsste sich ja durch einfache Widerstandsmessung eruieren lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Ähnliche Themen

Wie sollte denn der Widerstand bei einer "ganzen" Sitzheizung sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheitzung' überführt.]

Das Problem habe ich auch. Ich habe es eigentlich erst bemerkt nach der letzten Inspektion. Da wurde auch ein Softwareupdate für die Berganfahrhilfe aufgespielt vielleicht hängt es damit zusammen?
Dumm nur, dass der Wagen gerade 2 Monate aus der Garantie ist, obwohl ich CarGarantie abgeschlossen habe bezweifle ich, dass das dadurch abgedeckt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung defekt' überführt.]

Zitat:

@AstraGTCdriver schrieb am 24. November 2015 um 08:17:38 Uhr:


Opel gibt darauf aber Sonderkulanz, wenn man Servicetreue nachweisen kann.

Steht das in Stein gemeisselt irgendwo oder muss ich auf einen dynamischen FOH-Meister hoffen, der sich da voll reinhängt? Ich bin gerade 2 Monate über die Garantie raus.

Hallo...Ich hatte gestern auch ein Problem mit Fahrer und Beifahrer Sitzheizung..

Sie ließen sich garnicht erst einschalten.Man konnte nur ein kurzes Relais klacken hören.
ich muss jedoch hinzufügen das ich viele Verbraucher an hatte und mein Tank leer war
Nach dem tanken gingen die Sitzheizungen wieder und hatte weniger Verbraucher an.
Nun meine Frage...Hat der Astra ein Entladeschutz wenn zu viele Verbraucher an sind oder lag es am leeren Tank so das der Astra einige unnötige Verbraucher nicht zur Verfügung stellt um Sprit zu sparen.

@Hetz85 :
Ich bekam auf diese Vermutung, folgende Antwort: Frau Braun, dass ist ein Opel, der hat sowas nicht!
Ernüchternd, aber so ist die Aussage meines FOH. Denn auch ich vermutete dass es an den vielen Verbrauchern und fast leeren Tank lag.

Schade... Dann werde ich es mal weiter beobachten. Es ist gestern das erste mal aufgetreten.Hatte erst hohe Feuchtigkeit in Vermutung da es durchgehend regnet momentan und dann auch die Idee mit dem leeren Tank bzw. Entladeschutz. Heizmatten schließe ich schonmal aus da beide Sitze zeitgleich betroffen waren. Wird wohl nen Stecker oder Steuergerät nen Wackler haben

Ja so War es bei mir auch. Aber es wird sich mit der Zeit häufen! Es wird von mal zu mal öfter auftreten.

Und hast du es mittlerweile reparieren lassen... Wenn ja, was war der Fehler?

Der Opel hat den Schutz. Steht doch sogar im Handbuch

@odb9: bei mir war die Antwort klar nein.

@ hetz: ja ich habe es machen lassen und es war der Stecker. Aber man tauschte die komplette Sitzheizung

So, wieder zurück aus der Werkstatt, Opel übernimmt 90% Kulanz (wie großzügig *Ironie*) und hat mich nach Abzug meiner 17% Treuerabatt in dem Autohaus immer noch 66 Euro gekostet. (Originalpreis Heimatte 133 Euro, 30 Euro Diagnosezeit, wird nicht über Kulanz gemacht) Wenn ich das auf 100% hochrechne, sind das 660 Euro nur für eine "halbe" Sitzheizung weil nur die Sitzfläche getauscht wurde.
Schon frech, wenn der Servicemitarbeiter sagte, dass Opel bekannt ist für defekte Sitzheizungen, warum wurde da noch keine Feldabhilfe oder Kampange gestartet dass die grundsätzlich getauscht werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen